Garmin Edge 500 Erfahrung ?

Registriert
31. August 2014
Reaktionspunkte
0
Ort
Vogtland
Hallo,
Ich habe mir vor einen günstigen GPS Radcomputer zukaufen, mit welchen ich dann auch nen Track verfolgen kann. Da bin auf den Garmin Edge 500 und Sigma Rox 10 gestoßen. Ich wollte mal fragen wer mit den Geräten Erfahrung hat und in richtig Zuverlässigkeit.

Grüße Michel
 
ich hatte den 500er mal da

mit software 2.6
konnte man einem track recht gut nachfahren, jedoch hat sich das gerät beim durchschalten der bildschirme zuverlässig jedes mal aufgehängt, man musste neu starten
mit der aktuellen software ging das zwar, aber dafür ist der nachzufahrende track dauernd verschwunden, also auch nicht brauchbar.

dazu war das gps ungenauer als beim meinem handy, aber das ist ja auch kein wunder. zwischen 2009 und 2014 ist die technik doch ein wenig vorran gekommen.
danach hatte ich noch einen 800er. da bessere gerät im vergleich zum 500er, aber auch hier war das gps schlechter als am handy. das bei den aufgerufenen preisen die leute such das gefallen lassen wundert mich noch immer
 
Hi, was spricht gegen ein Gpsmap 62s/64s Gibts für 230 Euro mit vernünftiger Kartendarstellung. Zum Nachfahren von tracks und Bewerten von Wegen unterwegs ist ein gutes Farbdisplay schon sinnvoll.
Wenn du einen Track nachfährst und im Wald an einer Kreutzung stehst, bei der 3 Wege in fast die gleiche Richtung abzweigen, ist das Ohne Kartenanzeige ein Glücksspiel...
 
Edge 500 mit Software 2.8 funktioniert. Tracks dann von GPSies (oder über GPSies wandeln) und die Option "Frackpunkte gleichmäßig verteilen" markieren. Damit bin ich jahrelang gut gefahren. Bei neueren Versionen funktioniert der Workaround leider nicht mehr. Neuere Versionen brauchst du primär aber nur, wenn du Powermeter-Features und die Unterstützung aktuellerer Geräte benötigst.
Unkomplizierter ist es mit dem aktuellen Edge 510. Keine Einschränkungen und Empfang ist dank Glonass in schwierigen Situationen deutlich besser.
 
Zurück