mirage-akku mit al-300 laden

Registriert
26. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo!
Noch mal schnell ne Frage. Ich hab zwar schon über die Suchfunktion jede Menge Beiträge darüber gelesen, es aber trotzdem nicht verstanden.
Ich hab jetzt ganz neu eine Sigma-Mirage und möchte den Akku mit dem al-300 aufladen. Wie bekomme ich jetzt genau den Anschluß von dem Original-Netzgerät an den al-300. Kann ich bei beiden einfach die Enden mit einer Zange abknipsen und dann das Kabel vom Sigma an die vom al-300 drandrehen und dann Isolierband drüber? Reicht das? Muss ich dabei noch Plus oder Minus beachten, also nicht die beiden Kabel verwechseln?
Vielen Dank im Voraus
Philipp
 
Plasteverkleidung abschrauben, Klemmen vom Akku lösen,
Ladegerät richtig gepolt an den Akku klemmen und ab geht die Luzzi!

Wenn fertig geladen:
Ladegerät wieder abklemmen, Klemmen der Plasteverkleidung wieder richtig gepolt anklemmen, Plasteverkleidung zuschrauben. Fertig!
 
roadrunner_gs schrieb:
Plasteverkleidung abschrauben, Klemmen vom Akku lösen,
Ladegerät richtig gepolt an den Akku klemmen und ab geht die Luzzi!

Wenn fertig geladen:
Ladegerät wieder abklemmen, Klemmen der Plasteverkleidung wieder richtig gepolt anklemmen, Plasteverkleidung zuschrauben. Fertig!
is mir zu aufwendig :mad:

Beide Kabel durchtrennen und beide Enden mit ner Nuesterklemme verbinden. Wenn die grüne LED leuchtet is plus und minus richtig. Wenn die rote LED leuchtet eben nich ... mußte eine Seite noch mal abschrauben und die Kabel tauschen, dann paßts :daumen:

Erdi01
 
Super!
Vielen Dank erst einmal. Ich werds wohl die Variante mit der Lüsterklemme wählen. Ist nicht ganz so aufwendig und ich lad mit dem al-300 ja eh nur den Mirage akku.

Philipp
 
lüsterklemmen - der natürliche feind jedes elektro-bastlers... schrecklich die teile.
aber wenn ihr schon mit offenen kabelenden rumspielt, dann:
- verzinnt die enden wenigstens
- brecht die lüsterklemme durch, so dass plus und minus getrennt voneinander sind. das ladegerät ist vielleicht kurzschlussfest -
aber wenn sich die kabelenden vom akku berühren gibts tischfeuerwerk vom feinsten.
 
lelebebbel schrieb:
das ladegerät ist vielleicht kurzschlussfest -
aber wenn sich die kabelenden vom akku berühren gibts tischfeuerwerk vom feinsten.

Das Feuerwerk wird mit dem Mirage Akku nicht sooooo schön - Brennt nur die Sicherung die im Akkugehäuse ist durch :D
Spreche aus Erfarung :rolleyes:
 
lelebebbel schrieb:
- verzinnt die enden wenigstens
Also ich weiss ja nicht. Hab gehört, dass man die Enden nicht verzinnen soll weil das Zinn mit der Zeit fließt, d.h. die Schrauben in den Klemmen lockern sich auf Dauer - egal wie fest man sie dreht.
 
wie sieht es denn einfach mit isolierband aus? Wenn man die beiden Enden so damit umwickelt, dass sie nicht mehr auseinander gehen müsste es doch auch klappen, oder?
Philipp
 
taimon schrieb:
Also ich weiss ja nicht. Hab gehört, dass man die Enden nicht verzinnen soll weil das Zinn mit der Zeit fließt, d.h. die Schrauben in den Klemmen lockern sich auf Dauer - egal wie fest man sie dreht.

hmm - kann sein..

aber hier soll der akku ja nur für ein paar stunden am ladegerät hängen - die klemmen werden also dauernd auf und zu geschraubt. da ist die gefahr viel grösser, dass auf dauer adern abbrechen. oder auch nur ausfransen und dann für kurzschlüsse sorgen.

isolierband - ja mei. is eigentlich auch egal was man tut, hauptsache man macht sich überhaupt gedanken über kurzschluss-sicherheit. erfahrungsgemäss ist das idiotensicherste system immer das einzig wahre ;)
 
ok, nun auch noch meinen senf dazu ...

... kabel vom stecker zum "alten" mirage netzteil durchtrennen, ein wenig abisolieren, klemmen von "neuen" netzteil - al300 - ebenfalls trennen, ein wenig abisolieren, die passenden enden beide zusammenlöten, isolierband drum, fertisch ;-)

salve - stefan
 
Zurück