Akku-Problem (Sigma Mirage)

KLM

Registriert
5. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo,

inzwischen weiss ich, dass ich meine Sigma Mirage Lampe nicht mit dem mitgelieferten Akku hätte aufladen sollen, aber ahnungslos wie ich war habe ich dies knapp ein Jahr lang getan. Seit dem Frühjahr lag der Akku ungenutzt auf der Fensterbank, und jetzt lässt er sich nicht mehr laden. Sofern ich den Akku über das Ladegerät mit der Steckdose verbunden habe, funktioniert die Lampe und ich kann sie an- und abschalten. Aber sobald der Akku nicht mehr mit der Steckdose verbunden ist gibt die Lampe kein Lebenzeichen mehr von sich.
Gibt es irgendeine Möglichkeit meinen Akku wieder benutzbar zu machen oder ist die Anschaffung / der Bau eines neuen Akkus der einzige Weg die Lampen wieder benutzen zu können?

Ausserdem würde ich gerne wissen ob es speziell für die Sigma Mirage einen 12ah-Akku gibt, oder nur den erwähnten Panasonic 12ah-Akku, an dem man vermutlich die Anschlüsse für die Lampe anbauen muss.

Vielen Dank für alle Tips,
Katja
 
Hallo,

ist das richtig dass der Akku ein Blei-Akkus ist.
Wenn ja, hast Du ein Ladegerät für Autobatterien oder ein "richtiges"
Terminal dass auch PB-Akkus laden kann?

auxtio
 
Nein, ich selber besitze kein solches Geraet - aber ich kann mich mal bei meinen Autobastlerfreunden umhoeren ob die ein entsprechendes Geraet besitzen. Damit kann ich den Akku wiederbeleben?

Katja
 
Hallo

Hmm also ich denke der Akku ist platt ...
Würde die Sache so angehen ... erst das AL 600 Ladegerät vom Elektro Conrad oder Reichelt kaufen (oder ein anderes für Bleiakkus), das brauchst Du eh wenn Du wieder einen Bleiakku haben möchtest ... Nen spez. 12AH gibts glaube ich nicht (noch nicht gesehen) wäre auch nicht gerade leicht ... würde nen 3,4 oder 7,2 er Akku nehmen an Deiner Stelle ... der 3,4 er passt zb. perfekt in Isotaschen für Flaschen ...

Könntest Dir aber auch Gedanken machen über nen LI ION Akku und ne Eigenbaulampe zu basteln ... Fahr schon immer Eigenbaulampen und bin super zufrieden damit (ok bis auf ne kleine Sigma "funzel" und Rücklicht :) )
Nachtrag: Seh gerade das Du ein Mädel bist ... die Jungs helfen Dir bestimmt beim basteln ;)

Wobei n neuer Bleiakku natürlich die billigste und schnellste Möglichkeit wäre ... ob es jedoch nen Akku gibt der in die original Akku Box passt :confused: denke eher nicht ...

Gruß Philip
 
phil - BB schrieb:
Nachtrag: Seh gerade das Du ein Mädel bist ... die Jungs helfen Dir bestimmt beim basteln ;)
Gruß Philip
Sachbezogene Äußerungen helfen immer!! :mad:

Zum Thema:
Ob der Akku wieder kommt, kannst Du nur probieren, das Original-Ladegerät verdient aber nicht wirklich seinen Namen. Daher ist ein Versuch immer lohnenswert. Ob und wie die Mirage an anderen Akkus betrieben werden kann, weiss ich nicht, weil ich die Daten nicht kenne. Grundsätzlich ist das aber kein Problem. Wenn Du allerdings schon in neue Technik investierts dann ist die Überlegung zum Selbstbau immer lohnenswert. Der Bau der Brenner ist dabei mit Abstand das simpelste an der Geschichte.

mfg
auxtio
 
Hallo Katja,

ich würde mich erstmal an den Händler wenden - hab gehört, daß die bei Sigma recht kulant sind - vielleicht gibts ja einen neuen Akku. Wenn du den dann hast, wäre ein AL600-Ladegerät mit entspr. Anschluß natürlich ideal. Du kannst aber auch den Original-Lader verwenden, wenn du dafür sorgst, daß der Akku vor dem Ladevorgang ziemlich leer ist (Lampe brennt nur noch schwach) und du dann mit einer Zeitschaltuhr (ich Lade immer 6 Std.) lädst. Ich hab das Teil auch seit ca. 1 Jahr im Einsatz und verfahre so erfolgreich.
Wenn ich die Lampe im Sommer nicht brauche, mache ich alle 8-12 Wochen einen Entlade-/Ladezyklus da sich der Akku sonst langsam "tiefentlädt" und das ist (wie du selbst festgestellt hast) übel...

Ich hoffe, meine Verfahrensweise hilft dir weiter...
Übrigens eine Xenon-Lampe - Eigenbaulösung würde mich sehr interessieren - das will ich auch mal angehen! Falls da jemand eine gutfunktionierende Lösung hat bitte Info.
 
Hab weiter oben was von Autolader und so gelesen...

Achtung! Der Mirageakku hat 6 Volt! Nicht 12...

www.reichelt.de

AL-600 ist der Lader und als Akku würde ich den 6 Volt 3,4 AH nemen - davon passen 2 Stück in die besagte Isotasche für 0,6 Liter Flaschen. Wenn Du 2 Stück nimmst und sie Parallel schaltest hast Du auch 6,8 Ah - also mehr als doppelt so viel wie der alte Originalakku. Das Gewicht wäre mit 2 Akkus etwa 1300 Gramm. Mit etwas Gewalt passt die Isotasche incl. der 2 Akkus sogar in den Flaschenhalter - Du könntest also das Alte Kabel vom Sigma Akku an den neuen dranmachen - und das Kabel vom alten Lader an den AL 600.

Kostenpunkt: 2 Akkus zusammen für 25 Euro und AL 600 für 17,45 Euro.

Das sind über 40 Euro und nochmal gut 5-7 Euro für die Isotasche.

Da wäre mal zu überlegen, was denn der neue NiMh Akku von Sigma incl. intelligentem Ladegerät kostet - der wiegt dann auch nicht so viel...
 
wenn die lampe mit ladegerät funktioniert, kann es auch sein, dass einfach nur die sicherung des akkus defekt ist !

das ist mir schon 2 mal passiert. ich hatte die gleichen symptome. am netz leuchtete die mirage und ohne nicht.

einfach mal den akku aufschrauben und das sicherungsröhrchen austauschen. dann könnte der akku wieder funktionieren.
probier erst mal das aus, bevor du einen neuen akku kaufst !

auf den neuen sigma-akku bin ich schon mal gespannt. der soll ja deutlich länger brennen und haltbarer sein. hoffe, er kommt bald in die läden. bisher hab ich nur werbung davon gesehen und testberichte in bsn.
 
Bei mir war auch die Sicherung des Akkus durch!!
Allerdings hatte ich (ich wollte ja schlau sein) sofort das Ladegerät AL 600 zum ersten Laden benutzt . Der Akku ist auch brav geladen worden (mit 6 V), und das grüne Lämpchen des Ladegerätes ging nach einigen Stunden aus. Laut Beschreibung ist der Akku dann voll. Abends wollte ich das Teil dann ausprobieren und staunte nicht schlecht, als die Lampen nicht funktionierten.
Akku aufgeschraubt und siehe da: die Sicherung war hinüber! :mad: :mad: :mad:
 
ein Freund von mir hat auch den mirage akku durch rum liegen lassen gekillt.
Den passenden Panasonic Akku (Bleiakku 6V, 3,4 Ah) gibt´s für 12,-EUR bei Reichelt. Das Al 600 für 17,- EUR dazu.

Beim Laden fließen vergleichbar hohe Ströme (korigiert mich, wenn das nicht stimmt). Bei der Standardbirne mit 5 W fließt bei 6 V genau 0,83 A...dafür wird die Sicherung ausgelegt sein, aber nicht für den Ladestrom von ??? A

Ansonsten: baut Euch ne gescheite Lampe und vergeßt Mirage
...6 V??? son Schrott kann gar nicht gehn...

Eigenbaulampen auf meiner Homepage
 
Ja gut, Eigenbau ist immer besser! Ich bin halt kein Bastler... :heul:
Trotzdem ärgert mich das:
_shoot.gif
Nagelneu das Teil, noch nicht gebraucht und zudem noch mit dem AL 600 aufgeladen. Einen Bedienfehler am Ladegerät (z.B. auf 12 Volt gestellt) kann ich ausschließen.

Habe mir neue Sicherungen besorgt und werde mal testen, ob der Akku Schaden genommen hat! Mannooooo!
 
Entschuldigt die Verzoegerung meiner Reaktion- ich habe die zahlreichen Tips dankbar zur Kenntnis genommen und bin noch auf der Suche nach der Rechnung. Und auf jeden Fall bin ich fuer die Zukunft schlauer!

Vielen vielen Dank,
Katja
 
Zurück