Mirage Tuning -- Akkulaufzeit

Max.FS

Apple for Life
Registriert
16. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Ursprünglich hatte ich mir gedacht eine Mirage auf LED umzurüsten. Hauptgrund war, dass ich v.a. eine wesentlich höhere Akkulaufzeit erreichen wollte als die serienmäßigen 4Std. des Nipack-Akkus.
Da ich allerdings kein Experte bin und auch nicht der totale Bastelfreak bin, habe ich nun meinen LED-Plan aufgegeben.
Nun möchte ich den Nipack durch einen besseren Akku ersetzten.
Ich hatte mal bei Reichelt geschaut und habe dabei das hier gefunden. Einen LiION Canon-Camcorderakku 7,4V 5500mAh.
Der Nipack hat ja 6V und 4000mAh. Was meint ihr, besteht darin ein relevanter Unterschied?
Oder wie ist es denn, wenn man z.B. zwei von denen parallel schaltet? Dann müssten sich doch deren Kapazitäten addieren oder?
Und v.a. wie sieht es mit dem Aufladen eines solchen Akkus aus? Kann ich da das Serienladegerät vom Nipack nehmen, oder brauche ich da ein spezifisches bzw. braucht man da noch eine bestimmte Ladeelektronik?

Es wäre wirklich klasse, wenn ihr mir weiterhelfen könntet. Denn von der Helligkeit reicht mir eine Mirage aus, da brauche ich mir eigentlich nichts selber zu bauen. Nur die geringe Akkulaufzeit stört mich halt leider.
Vielleicht gibt es ja auch noch ganz andere Vorschläge? Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn hier jemand was zu posten könnte.

Gruß Max
 
Hallo Max,

hier findest Du eine Anleitung zum Bau eines Luxus-Akkus (auf Basis der Canon Camcorder-Akkus) samt Ladegerät, das ganze allerdings für 12 V. Der Bau scheint mir allerdings nix für Anfänger zu sein. Das Standard-Ladegerät wirst Du für die Li-Ionen Akkus sicher nicht benutzen können, da diese eine spezielle Ladeelektronik benötigen.

Gruß Dirk
 
ja vielen Dank für eure schnelle Hilfe!:daumen:
Sorry juchhu, dass ich da wohl nicht gründlich genug gesucht habe. Aber ich habe mich etwas hineingelesen und komme auch zu dem Schluss, dass eigentlich der Akku von www.newtecs.de in etwa das ist was ich suche. Nun empfehlen die dort auf ihrer HP noch ein Ladegerät dazu. Da das aber doch auch ein NiMh-Akku wie der Nipack von Sigma ist, könnte nicht dafür auch das Nipack-Standartladegerät reichen?
Wenn ja, dann könnte man da nämlich nochmal etwas Kosten einsparen.
 
Max.FS schrieb:
ja vielen Dank für eure schnelle Hilfe!:daumen:
Sorry juchhu, dass ich da wohl nicht gründlich genug gesucht habe. Aber ich habe mich etwas hineingelesen und komme auch zu dem Schluss, dass eigentlich der Akku von www.newtecs.de in etwa das ist was ich suche. Nun empfehlen die dort auf ihrer HP noch ein Ladegerät dazu. Da das aber doch auch ein NiMh-Akku wie der Nipack von Sigma ist, könnte nicht dafür auch das Nipack-Standartladegerät reichen?
Wenn ja, dann könnte man da nämlich nochmal etwas Kosten einsparen.

Rein von der Ladetechnik funktioniert das, aber ...
  • der NiPack-Lader lädt mit ca. 670 mA/h, d.h. die Ladezeit bei entladenem 10Ah Fardradflaschenakkupack beträgt max. ca. 15 h.
  • der von NewTecs.de empfohlene Ladegerät lädt mit max. 1,2 A/h, d.h. die Ladezeit beträgt dann immer noch ca. 8 Std.
  • mit meinem empfohlenen Ladegerät (mit 2 A/h) beträgt die max. Ladezeit ca. 5 Std.
  • auf jeden Fall die Verbindungsstecker überprüfen, ob die kompatibel sind bzw. geändert / adaptiert werden müssen.
VG Martin
 
ok, danke für deine Hinweise juchhu
Das Ladegerät von Conrad ist ja mit 20€ deutlich billiger als das von newtecs mit 38€
Wie ist das denn dann mit den Steckerverbindungen? Bei dem Gerät von newtecs sieht es so aus, als ob die Stecker auf anhieb passen zu scheinen (zumindest dem Bild nach). Beim Conrad müsste ich diese erst noch adaptieren. Wo bekommt man den passenden Stecker her und wie teuer ist dieser? Bzw. vielleicht kann mir jemand eine Art "Typenbezeichnung" für diesen (passenden) Stecker geben?
@juchhu: Inwieweit bist du mit dem Conrad-Lader denn zufrieden?
 
Kann einer bestätigen, dass das von newtecs angebotene Ladegerät das gleiche ist wie von der Nightpro?
Ansonsten, muss ich irgendwas großartig beachten beim adaptieren der Stecker, oder geht das ganz normal?
Auf Grund des Preisunterschiedes würde ich eher zum Conradgerät tendieren. Vielen Dank nochmal für eure Kommentare.:)
 
Zurück