Mit 4x Bike auf Freeridetrails unterwegs sein ?

Registriert
19. Oktober 2017
Reaktionspunkte
0
Hi !
Ich interessiere mich für 4cross und Freeride Mtb meine Frage ist ob man mit einem 4cross bike auch auf Freeridestrecken fahren kann !
Ich bin relativ neu in der Mtb-Szene deswegen wär ich über jede Antwort dankbar.
Lg!
 
Vor vier Wochen war der 4Cross Cup in Hahnenklee – im Video kannst Du ganz gut sehen, was mit 4Cross-Rädern alles geht. Natürlich auch Freeride-Trails …

 
Vor vier Wochen war der 4Cross Cup in Hahnenklee – im Video kannst Du ganz gut sehen, was mit 4Cross-Rädern alles geht. Natürlich auch Freeride-Trails …

Dann hat sich dss glaube ich geklärt ! Danke
auf welchen Strecken willst du fahren?
und an welches Rad denkst du?
Also Strecken währen es halt die Freeridetrails und die 4cross Strecken der Bikepark Badwildbad ist bei mir in der nähe. Ansonsten würde ich vlt noch bei mir im Wald ein wenig rumfahren
 
in Wildbad wird das ganze etwas ernster. (Soviel ich aus meiner Erinnerungen zu den Strecken hab). Da sind die Frreridestrecken doch eher ruppig?
ein "richtiges" 4X Rad ist auf Leichtbau getrimmt. Die ~100mm Federweg eher straff. die Reifen leicht und schnell rollend. (natürlich abhängig von der Strecke). Die Geometrie tendenziel eher kurz und wendig.
Ein Freeridebike (hat in dem Sinn keine Definition) sollte eher stabil und laufruihig sein. der Federweg ist mehr (~150mm beim Hardtail) die Reifen grob und vor allem stabil. Die Geometrie eher lang.


hier sieht man eine Strecke die vor allem im Wald sehr ruppig ist und die Fahrer und das Material gefordert haben.
Wenn du keine Rennambitionen hast, sollte man schon einen guten Kompromiss finden.
 
in Wildbad wird das ganze etwas ernster. (Soviel ich aus meiner Erinnerungen zu den Strecken hab). Da sind die Frreridestrecken doch eher ruppig?
ein "richtiges" 4X Rad ist auf Leichtbau getrimmt. Die ~100mm Federweg eher straff. die Reifen leicht und schnell rollend. (natürlich abhängig von der Strecke). Die Geometrie tendenziel eher kurz und wendig.
Ein Freeridebike (hat in dem Sinn keine Definition) sollte eher stabil und laufruihig sein. der Federweg ist mehr (~150mm beim Hardtail) die Reifen grob und vor allem stabil. Die Geometrie eher lang.


hier sieht man eine Strecke die vor allem im Wald sehr ruppig ist und die Fahrer und das Material gefordert haben.
Wenn du keine Rennambitionen hast, sollte man schon einen guten Kompromiss finden.

Okay also denkst du das für Bad Wildbad ein Freerider oder ein Downhiller besser wäre ?
 
Freerider hat schon Definition. Soll bergab eigentlich alles können wie ein Downhiller, aber zumindest theoretisch bergauf fahrbar sein. Typisch sind 180 mm Federweg.
 
wildbad ist mit einem hardtail glaub ich eher zum abgewöhnen, also die dh strecken zumindest, du musst dir im klaren sein das du auf einem hardtail mehr arbeiten musst als mit einem dh oder fr bike, ich für meinen teil fahre alles, was ich mit dem dh bike fahre, auch mit meinem hardtail, je nach strecke ist es halt dann mehr oder weniger ruppig. das entsprechende rad und gabel natürlich vorrausgesetzt.
 
Zurück