Mit besoffenem Kopp Nippel gespannt

  • Ersteller Ersteller Backfisch
  • Erstellt am Erstellt am
B

Backfisch

Guest
Da mein Vorderrad eine 8 hatte habe ich mir gestern einen Nippelspanner gekauft... ich hatte die ADFC-Anleitung im Netz gefunden.
Abends war ich auf einer Party und habe ein paar Bier getrunken. Zuhause bin ich dann NATÜRLICH noch auf die Idee gekommen, mein Vorderrad zu richten. :eek:

Heute früh hab ich mir die Bescherung angesehen... es ist perfekt! :daumen:

*stolz*

In nüchternem Zustand wäre ich mit den Drehrichtungen bestimmt durcheinandergekommen... :confused:


Nun aber noch eine Frage: Die Speichen klingen nicht alle gleich, was ja auf unterschiedliche Spannung zurückzuführen ist. Ich nehme an das ist okay? War vorher ja auch so.


PS: XT-Nabe und Mavic-Felge auf einem 98er Centurion Backfire Aero SX
 
du hast keinen Grund
BackfireHH schrieb:
zu sein

Nun aber noch eine Frage: Die Speichen klingen nicht alle gleich, was ja auf unterschiedliche Spannung zurückzuführen ist. Ich nehme an das ist okay? War vorher ja auch so.

was erwartest du für ne Antwort? Etwa, dass es zum besoffen fahren vorteilhaft ist, weil vor erreichen höherer Geschwindigkeit das Rad kollabiert und du so vor Schlimmerem bewahrt wirst?

Natürlich ist unterschiedliche Speichenspannung nicht ok.

Oder ist schon wieder so ein Troll/Spammer? Dann noch viel Spass weiterhin
 
Au mann... ich bin doch nicht besoffen gefahren... sowas mache ich nicht.

Ist mir auch klar, dass nicht eine Speiche "Plönk" und eine andere "Plink" klingen darf, aber die frage ist, ob die EXAKT gleich klingen müssen.
 
Die Frage ist jetzt ganz einfach.........

Wie hast du zentriert? Hast du bedacht, das sich Speichen nur von selbst lösen, aber nicht anziehen können? Wenn du wahllos gespannt und gelockert hast würde ich mal kontrollieren ob das Teil jetzt nicht einen Höhenschlage hat.
Hast du vorher überhaupt überprüft ob das LR nicht einen Höhenschlag hat???
 
Habe eigentlich nur gespannt, lose sind die Dinger ja alleine. Höhenschlag ist keiner vorhanden.

Nur... wenn ich jetzt die "tief klingenden" nochmal nachziehe, dann könnte ich ja wieder einen Seitenschlag haben?

Ich werde die erstmal alle in Ruhe nach der "1cm-Regel checken"... morgen.

:)
 
Die Frage ist ja: was heisst gleichmässig? Welche Toleranzen sind okay?

Die Speichen haben in etwa einen Unterschied im Klang von 5 Tönen... d.H. wenn man sie zusammendrückt, dann fühlen sie sich gleich gespannt an, aber man hört den Unterschied.

Ich nehme jetzt aber mal an, dass man an Fahrradspeichen nicht die selben Maßstäbe anlegt wie an die Saiten eines Musikinstruments.

Ich werde das Vorderrad mal einem Kumpel "vorspielen" :D ... der ist aktiver Downhiller und SAchrauber, mal sehen was der sagt.
 
Ich habe meine LR auch schon selber zentriert/nachgespannt.
So gut es ging jeglichen Seiten- u. Höhenschlag ausgemerzt. Und auch bei mir klingen die Speichen unterschiedlich. Bisher habe ich dadurch keinerlei Nachteile verspüren können.

Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. ;)
 
Naja, es ist schon besser wenn alles möglichst gleich klingt. Ganz perfekt ist schwierig, weil dann meist doch ne leichte Unrundheit drin ist.

Aber fünf (ganz?)töne halte ich für etwas viel. man sollte halt beim zentrieren auch schauen, dass am ende ne gleichmäßige spannung rauskommt, also nicht bei nem leichten Schlag nur eine Speiche anziehen, bis er weg ist, sondern über einen Bereich drei Speichen anziehen oder so ähnlich. Ist alles nicht so einfach.

Gruß,
Phil
 
BackfireHH schrieb:
Au mann... ich bin doch nicht besoffen gefahren... sowas mache ich nicht.

Ist mir auch klar, dass nicht eine Speiche "Plönk" und eine andere "Plink" klingen darf, aber die frage ist, ob die EXAKT gleich klingen müssen.

Kauf dir das Buch von Gerd Schraner, lies es wenn du nüchtern bist und mach dir Gedanken über die Zusammenhänge von Felge, Nabe und gespannten Speichen.
Wenn du es nicht kapierst, mach dir Gedanken über den schädlichen Einfluss von Alc. & Drogen auf dein Denkvermögen.

Bei mir war es ähnlich, ich hab damals rechtzeitig (dem Himmel mit allen darin befindlichen Göttern und Göttinnen sei unendlich gedankt) die Kurve gekriegt und trinke nur noch Wasser. Ich hasse es, wenn ich mich nicht selber kontrollieren kann.
 
Bist Du dadurch so ein freundlicher und herzlicher Mensch geworden? :D
Nicht jeder, der mal ein paar Bier trinkt, hat dadurch die selben Probleme die Du hattest.
Aber Glückwunsch zur Abstinenz, ganz aufrichtig.
(/OT)

Ich habe vorhin mal die "tief klingenden" Speichen leicht nachgespannt und danach dann nochmal den Seitenschlag korrigiert. Jetz bin ich ganz zufrieden.

Erstmal ein paar km so fahren ... da werde ich dann schon sehen ob das Rad ruhiger läuft.
 
BackfireHH schrieb:
Bist Du dadurch so ein freundlicher und herzlicher Mensch geworden? :D

das war doch hoffentlich ironisch gemeint? Ich gehöre eher in die Kategorie Kotzbrocken

Du hattest gefragt nach den Auswirkungen der unterschiedlichen Speichenspannung ...:D und da möchte ich aus Robert M. Pirsig´s "Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten" zitieren: "Die Montage japanischer Fahrräder erfordert grossen Seelenfrieden"
Für mich habe ich daraus abgeleited, dass ich mich voll auf meine Arbeit konzentriere und nicht durch Musik und andere Sachen (besoffener Kopp) abgelenkt werde.
Absolute Präzision wird niemand erreichen, Indiz des Optimums ist die Dicke des schmalen Grats, die zu ihrem erreichen fehlt.
 
tractor schrieb:
...Für mich habe ich daraus abgeleited, dass ich mich voll auf meine Arbeit konzentriere und nicht durch Musik und andere Sachen (besoffener Kopp) abgelenkt werde.
und dann anschliessend saufen?!

tractor schrieb:
Indiz des Optimums ist die Dicke des schmalen Grats, die zu ihrem erreichen fehlt.
das klingt zwar nett esoterisch, ist aber unsinn: der erwähnte grat ist doch der weg dahin. wieso sollte er schmäler werden?
 
Ganz einfach: nur ein Checker kann auf einem schmalen Grat wandeln, auffer Autobahn kann jeder laufen.
 
Zurück