Mit dem Rad geblitzt

@all: Blitzen geht uach mit Rennrad, ich wurde hier bei uns mal geblitzt, war ne 30er Abfahrt, und ich bin mit ca 60 unterwegs gewessen. Hab mich allerdigns ziemlich ersschreckt, da ich gar nicht wusste das geht! Aber was nun für ein System dahinter steckt, keine Ahnung!

@Schwarzwälder
1.) Nochmal Glück gehabt, hättest auch ne Knolle bekommen können wegen unangepasster Geschwindigkeit bzw. hast wenigstens ne Standpauke bkeommen?

2.) Hast da nen Sheriffs-Stern auf der Brust? ;)
 
kollege ist auch mal geblitzt worden udn war so dreist noch zu den bullen zu gehen und nach dem foto zu fragen :lol:
und das beste ist er hat es bekommen und nur eine kurze belehrung dazu sonst nichts,musste kein knölchen oder so zahlen :D
 
hhmmmm.... täusche ich mich oder gelten die geschwindigkeitsbegrenzungen nur für motorgetriebene fahrzeuge? jaja, ich weiss, meine führerscheinprüfung liegt schon lange zurück.... :D

ich muss morgens immer durch 50m spielstrasse fahren, wo oft geblitz wird.... da gibts dann ab und zu n schönes bild von mir....

die belehrungs- geschwindigkeits- anzeigen, die immer mehr in mode kommen, nerven mich eher: "sie fahren gerade 24kmh" jaja, ich weiss, ich sollte schneller fahren.... :D
 
Funktionieren so, dass wenn ein Fahrzeug aus einem Metall, das magnetisierbar (!) ist vorbeifährt so ändert sich die Induktivität der gesamten Anordnung (Fahrzeug, Induktionsschleifen und Elektronik) und damit der Stromfluss.

das ist quatsch, jeder metallische Gegenstand ins magnetfeld eingebracht ändert den fluss, was zu einer stromänderung führt.
also auch audi a8, a2 und dein alu-mtb tun das.
 
zwei mal als ich noch als fahrradkurier tätig war... eine dreißigzone und ein rotblitzer als ich auf der schleife nen bunny gemacht hab :D

is nie was nach gekommen.
 
hädbänger schrieb:
hhmmmm.... täusche ich mich oder gelten die geschwindigkeitsbegrenzungen nur für motorgetriebene fahrzeuge? jaja, ich weiss, meine führerscheinprüfung liegt schon lange zurück.... :D

ich muss morgens immer durch 50m spielstrasse fahren, wo oft geblitz wird.... da gibts dann ab und zu n schönes bild von mir....

die belehrungs- geschwindigkeits- anzeigen, die immer mehr in mode kommen, nerven mich eher: "sie fahren gerade 24kmh" jaja, ich weiss, ich sollte schneller fahren.... :D

richtig ist, dass die höchstgeschwindigkeit für motorisierte fahrzeuge (kraftfahrzeuge) gilt.

es existieren urteile, die besagen, dass man als radfahrer in der spielstraße (verkehrsberuhigter bereich) auch nur schrittgeschwindigtkeit fahren darf. ansonsten ordnungswidrigkeit > zahlemann und söhne

ein rotlichtverstoß (auch über eine sekunde) wird beim radfahrer als punktebewährte owi behandelt. kein einmonatiger verlust der fahrerlaubnis (rotlicht > 1 sek. als kfz.-führer).
 
greife mal das thema spiestraße auf,da ich auf einer wohne und ich fahre nie mit schrittgeschwinfidgkeit ,nur um die autofahrer zu ärgern die meinen mit 80sachen über unsere starße zu heizen wo viele kleiner kinder spielen,also mit mehren mann mitten auf der straße fahren und so langsam wie möglich :lol:

einer wolte mich mal zusammenschlagen als ich das mal alleine gemacht habe.als ich dann geasgt das er aussteigen soll und zeigen was er kann hat er doch den sch.... eingezogen.und das beste war das er erst mit 80 nakm mir drohte und nen kleines kink auf dem rücksitz hatte :spinner: :wut:
 
Pevloc schrieb:
@Schwarzwälder
1.) Nochmal Glück gehabt, hättest auch ne Knolle bekommen können wegen unangepasster Geschwindigkeit bzw. hast wenigstens ne Standpauke bkeommen?

Ich bin ja extra noch mal hochgestrampelt. Den Strafzettel hätte ich auch bezahlt :lol:
Der Mobile Blitzer war nicht von der Polizei sondern vom Landratsamt.
Der stand an dieser Stell schon über vier Stunden.
Dem war so langweilig das er mir die ganze Anlage erklärte und mich noch auf ein Tee eingeladen hat, damit er noch jemanden zum reden hat bis Dienstschluß.
Ich hab im dann meine Adresse gegeben und 1 Woche später hatte ich einen Brief mit einem schönen Bild. :)

Pevloc schrieb:
2.) Hast da nen Sheriffs-Stern auf der Brust? ;)

Keine Ahnung, die Windjacke hab ich nicht mehr.

Gruss Stefan
 
...by the way:

§ 3 StVO:
Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt auch unter günstigsten Umständen innerhalb geschlossener Ortschaften für alle Kraftfahrzeuge 50 km/h.
----------
§ 41 StVO
Zeichen 274 - Zulässige Höchstgeschwindigkeit
verbietet, schneller als mit einer bestimmten Geschwindigkeit zu fahren. Sind durch das Zeichen innerhalb geschlossener Ortschaften bestimmte Geschwindigkeiten über 50 km/h zugelassen, so gilt das für Fahrzeuge aller Art.
---------

Fazit:
Geschwindigkeitsbeschränkung gilt für den Biker:
- nur innerorts, wenn dies durch Zeichen 274 verboten wird.

In diesem Sinne, gute Fahrt
Bergbüffel
 
Pevloc schrieb:
@all: Blitzen geht uach mit Rennrad, ich wurde hier bei uns mal geblitzt, war ne 30er Abfahrt, und ich bin mit ca 60 unterwegs gewessen. Hab mich allerdigns ziemlich ersschreckt, da ich gar nicht wusste das geht! Aber was nun für ein System dahinter steckt, keine Ahnung!

Na wenn's ein mobiler Radarblitzer war, ist das schon möglich.
Vom Prinzip her sendet das Gerät ständig eine Art Funkwelle (liegt meist im Ghz-Bereich). Diese trifft auf ein Ziel und wird wieder reflektiert. Anschließend wird die reflektierte Funkwelle wieder vom Blitzer empfangen und die Zeit gemessen, die die Welle vom Aussenden bis zum Empfang gebraucht hat. Dadurch, dass die Funkwellen pulsartig gesendet werden, kann durch die Differenz der Zielentfernung die gefahrene Geschwindigkeit ermittelt werden.
 
Bergbüffel schrieb:
...by the way:

§ 3 StVO:
Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt auch unter günstigsten Umständen innerhalb geschlossener Ortschaften für alle Kraftfahrzeuge 50 km/h.
----------
§ 41 StVO
Zeichen 274 - Zulässige Höchstgeschwindigkeit
verbietet, schneller als mit einer bestimmten Geschwindigkeit zu fahren. Sind durch das Zeichen innerhalb geschlossener Ortschaften bestimmte Geschwindigkeiten über 50 km/h zugelassen, so gilt das für Fahrzeuge aller Art.
---------

Fazit:
Geschwindigkeitsbeschränkung gilt für den Biker:
- nur innerorts, wenn dies durch Zeichen 274 verboten wird.

In diesem Sinne, gute Fahrt
Bergbüffel


rischtisch! :daumen:
 
Kurz noch zur Induktivität. Habe mich schlecht ausgedrückt. Die Induktivität hängt von der Weglänge im Eisenkern ab und da größere Fahrzeuge (und damit mehr Masse) mehr Metall haben und sich die Weglänge ändert, ändert sich auch die Induktivität.

Die Änderungen der Ströme sind sehr gering (maximal im mA Bereich). Da Aluminium eine geringere Permeabilität hat, ändert sich auch die Induktivität noch weniger als bei Fahrzeugen aus Stahl. Versuche mal Änderungen im mA Bereich exakt zu erfassen und auszuwerten (jedenfalls unter diesen Bedingungen), ist nicht so trivial. Glaubt mir, ich weiß was ich sage, denn ein ehemaliger Mitschüler hat eine Parkplatzschrankensteuerung mit Induktionsschleifen als Facharbeit gemacht. Habe ihm etwas über die Schulter geschaut und geholfen.

Nicht dass ihr mich hier nur als Klugschei*** abstempelt.
 
ffrage wie das bei Standblizern gehen soll? es sind ja Induktionsschleifen im Boden, und die reagieren heutzutage ja ncihtmal mehr auf Motoräder... zumindest bei uns nicht ^^ wie soll es da mit Bike gehen ? und das mit der Roten ampel halte ich uach für nonsinn.... hab es schon probiert inna 3ger Zone... nix hat geblitzt.. slest son Mobier blitzer wollte mich nicht...
 
sackstand schrieb:
ffrage wie das bei Standblizern gehen soll? es sind ja Induktionsschleifen im Boden, und die reagieren heutzutage ja ncihtmal mehr auf Motoräder... zumindest bei uns nicht ^^ wie soll es da mit Bike gehen ? und das mit der Roten ampel halte ich uach für nonsinn.... hab es schon probiert inna 3ger Zone... nix hat geblitzt.. slest son Mobier blitzer wollte mich nicht...


Zur Not mitm Akkubohrer kurz die Leitung durchbohren, dann ist erstmal Ende mit Blitzen.
 
mich haben letztens gelangweilte Bu...Beamte handgelasert und mir "janz schön schnell, 42" beim vorbeifahren zugerufen ... hoffentlich wurde ich dabei nicht verstrahlt :confused:
 
Heizerer schrieb:
mich haben letztens gelangweilte Bu...Beamte handgelasert und mir "janz schön schnell, 42" beim vorbeifahren zugerufen ... hoffentlich wurde ich dabei nicht verstrahlt :confused:

Und wie du verstrahlt wurdest. Ich würde zum Arzt gehen. ;) Verdammt gefährlich diese Fledermäuse.
Vorsicht IRONIE
 
nachdem es keine Pflicht ist, am Bike einen Tacho zu haben, kann man als Biker auch nicht belangt werden, wenn man zu schnell fährt :)

Was 70 km/h? Es kam mir vor wie 30! :lol:
 
spessarter schrieb:
nachdem es keine Pflicht ist, am Bike einen Tacho zu haben, kann man als Biker auch nicht belangt werden, wenn man zu schnell fährt :)

Was 70 km/h? Es kam mir vor wie 30! :lol:


Nicht wenn du sonst auch Auto/Moped fährst. Dann bist du nähmlich in der Lage die Geschwindigkeit durch erfahrungswerte abzuschätzen.
Da gint es irgendwo ein Gerichtsurteil...

Gruss Stefan
 
Mich hat in Remscheid auf einer abschüssigen Strecke ein Starenkasten in einer Tempo 30 Zone mit ca. 67 km/h "abgeschossen". Ich war auf dem RR unterwegs. Der Autofahrer hinter mir hat fett gehupt und mich dann später am Gegenanstieg überholt und mir den Vogel gezeigt.

Auf dem MTB hab ich es bisher auf ca. 59 km/h gebracht, dann wurde es mir auf meinem alten Hardtail zu wackelig, mal sehen wie es auf dem neuen läuft....

Gute Nacht

Ingo
 
sackstand schrieb:
ffrage wie das bei Standblizern gehen soll? es sind ja Induktionsschleifen im Boden, und die reagieren heutzutage ja ncihtmal mehr auf Motoräder... zumindest bei uns nicht ^^ wie soll es da mit Bike gehen ? und das mit der Roten ampel halte ich uach für nonsinn.... hab es schon probiert inna 3ger Zone... nix hat geblitzt.. slest son Mobier blitzer wollte mich nicht...
Lies den Thread nochmal richtig...

Ampelinduktionsschleifen reagieren ausserdem sehrwohl auf Motorräder, auf meins jedenfalls. Und bei Ampelblitzern scheint die Messelektronik noch empfindlicher zu sein, jedenfalls reichen bei den mir bekannten ein paar kg Stahlrennrad zum auslösen, selbst wenn man die Schleife nur ganz am Rand erwischt
 
tooh schrieb:
richtig ist, dass die höchstgeschwindigkeit für motorisierte fahrzeuge (kraftfahrzeuge) gilt.

es existieren urteile, die besagen, dass man als radfahrer in der spielstraße (verkehrsberuhigter bereich) auch nur schrittgeschwindigtkeit fahren darf. ansonsten ordnungswidrigkeit > zahlemann und söhne

ein rotlichtverstoß (auch über eine sekunde) wird beim radfahrer als punktebewährte owi behandelt. kein einmonatiger verlust der fahrerlaubnis (rotlicht > 1 sek. als kfz.-führer).

stimmt. wurde auch schon geblitzt. in einer 30er zone. aber die ... wollten mir kein foto geben.
 
Zurück