Mit der Scheibe fremd gehen - oder - das große Quietschen

JensDey

Prime minister
Registriert
20. Januar 2016
Reaktionspunkte
12.970
Ort
Ilvesheim -> zwischen Mannheim / Heidelberg
Hi,
einen habe ich noch.
Ich habe eine MT5 mit einer180er-Scheibe und die funktioniert auch gut. Nur bei Nässe quietscht sie doch recht herzerbärmlich.
Die Tipps
- Geduld - längere Einfahrzeit
- Renigung
- Befestigung prüfen
habe ich schon gefunden und werde das alles durchführen.

Im Zuge meiner Suche nach meiner ersten Scheibenbremse bin ich auch über die XT mit Ice Tec gestolpert. Das Kunststoff-Element der Ice Tec-Scheibe soll auch gut gegen Quietschen sein.
Darf ich diese als Alternative montieren? Ggf für den zweiten LRS.

Weitere Frage.
Ein Kollege, Moto Crosser hat mir empfohlen Kuoferpaste zwishen Kolben und Zange zu applizieren (geiles Wort :D). Sinnvoll?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass das mit der Icetech.

Was fährst du jetzt konkret für eine Scheibe?

Schau mal in die Signatur von @Schildbuerger , der hat ein tolles Scheibenbremskompendium zur Problemlösung.

Grüße
 
Was für ein Kunststoff Element?
Habe ich das schwarze Zwischenelement mit "Kunststoff" falsch interpretiert?
Wie meinen? Kupferpaste kommt höchstens zwischen Kolben und Bremsbelag.
Jetzt echt? Hilft es?
Lass das mit der Icetech.
Warum? Begründung.
Was fährst du jetzt konkret für eine Scheibe?
Diese Storm:
https://www.bruegelmann.de/magura-storm-sl-bremsscheibe-326703.html
Es fiel mir aber wirklich schwer, eine Entscheidung zu treffen, welche wohl sinnvoll ist. Magura sagt: kompatibel zu allen Storm-Scheiben.
Schau mal in die Signatur von @Schildbuerger , der hat ein tolles Scheibenbremskompendium zur Problemlösung.
Mach ich :)
 
Habe ich das mit der Vibrationsverbesserung geträumt oder stimmt das?
Besteht die Gefahr einer Verschlimmbesserung?
die ice tech scheibe aus aus stahl und alu in Sandwich Bauweise gefertigt.
Kunststoff kann da nicht zwischen sein. bremsscheiben werden teilweise glühend heiß.
der kolben einiger shimano bremsen besteht aus einem verbundwerkstoff. den könntest du meinen.
 
die ice tech scheibe aus aus stahl und alu in Sandwich Bauweise gefertigt.
Kunststoff kann da nicht zwischen sein. bremsscheiben werden teilweise glühend heiß.
der kolben einiger shimano bremsen besteht aus einem verbundwerkstoff. den könntest du meinen.
Ne ne, das mit dem Kunststoff war reine Spekulation. Und das mit der Hitze ist der springende Punkt. Kunststoff würde ja als Isolator negativ wirken.
Mein Nachfrage, ob ich irgendwie geträumt habe war auf den Punkt Vibrationsdämpfung und dadurch weniger Quietschpotetial gemünzt. Es kann natürlich auch sein, dass ich das in einem Forum gelesen habe. :mad: Und ich Heini verbreite das auch noch weiter. :oops: :wut:
 
generell neigen Scheibenbremse schon zum quietschen bei nässe.
wenn sie nur quietschen wenn es nass ist, kannste eigentlich alle bis auf die beläge ausschließen.
würde die nochmal raus nehmen und etwas mit schmiergelpapier aufrauhen. aber nicht mit Pommes-fingern drauf langen ;)
wenn das nix hilft, kannste nur diverse beläge durchprobieren oder darüber hier nachlesen. das ist dann auch ein komplett neues kapitel...
 
Ich würde bei der Scheibe bleiben. Kupferpaste hat meiner Meinung nach am Fahrrad nichts verloren. Du könntest versuchen, die Belagfläche mit der Feile anzuschrägen oder einfach mal ein paar andere Beläge ausprobieren. Ob eine Bremse quietscht oder nicht hängt ganz oft von vielen Parametern ab, z.B. auch vom Rahmen oder der Gabel (die schwingt mit!), daher ist es hier schwer Pauschalempfehlungen abzugeben.
EDIT: Mit "Anschrägen" meine ich "Kante brechen", nicht den ganzen Belag abfeilen ;)
 
Du könntest versuchen, die Belagfläche mit der Feile anzuschrägen oder einfach mal ein paar andere Beläge ausprobieren.
Ich gehe davon aus, du meinst das ähnlich wie die Beläge Felgenbremse etwas v-förmig anstellen, so dass dder Belag erst mal flächig von vorne her aufliegt und nicht die hintere Kante das Schwingen anfängt.
 
Wird dir alles nichts bringen . Da die Bremse bei Regen quietscht mußt die Nässe abstellen :D
Geht leider nicht . Abschmiergeln bringt genau bis zum ersten Bremsen was dann ist der alte Zustand wieder hergestellt . Genauso wenn du eine Fase feilst . Die ist auch bald wieder verschwunden .Andere Beläge probieren sollte helfen
Aus Erfahrung kann ich nur sagen das die Kool Stop bei mir gut funktionieren https://www.google.at/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=3&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwi1t4Sf_Y3LAhUBuRoKHWfYC8MQFggpMAI&url=http://www.best-bike-parts.de/Bremsen/Bremsbelag-Disc/Kool-Stop-Bremsbelag-fuer-Magura-MT5-KS-D175--7098.html&usg=AFQjCNExlMdywhs2lhlgZVUUGTDUrvccKg&sig2=ixPx4551GeuP6Nlebh2pEA
 
Zur Info, die Scheibe hat gerade mal 100km++ drauf. Bei dem Wetter ist vielleicht auch eine Angabe in Seemeilen passender.:eek:
Ob ich sie schon ordentlich eingebremst habe, weiss ich auch nicht. Da wo ich runterfahre ist zur Zeit eher das softe Händchen gefragt oder der Kopf befindet sich ganz schnell unter Scheibenniveau.
In jedem Falle werde ich mal Alkohol zur äußeren Anwendung zu Rate ziehen. Beim Kürzen der Leitung habe ich mich nicht mit Ruhm, sondern den Boden mit Mineralöl bekläckert.:mad:
 
Nää, ich sehe das wie @memphis35 : Ich glaube nicht, dass Du die mit Öl versaut hast. Ich habe das auch schon einige male so erlebt. Im trockenen OK, bei Nässe dann Quietschkonzert, auch bei eingebremsten Scheiben und Belägen. Mit anderen Belägen ist das Problem meistens aus der Welt zu schaffen, oder eben (mit Glück) durch das anfasen der Belagkanten.
 
Richtig Einbremsen ist bei Magura immer sehr wichtig! Von meinen MT 6 und MT 2 neigt eigentlich keine zum quietschen bei Nässe. Ansonsten Performance Beläge mal probieren und nach Leitungskürzung trotz guter Funktion Schnellentlüften, reicht auch 'ne Spritze aus der Apotheke (Anleitung auf Magura Homepage)...
 
Zurück