Mit was die Kette Fetten oder Ölen?

Trailman

Marzocchi Monster
Registriert
13. Juli 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Frankfurt am Main
Hallo,

Was benutzt ihr um die Kette "geschmeidig" zu halten???
Ich habe jahre lang Ketten-Fett benutzt,
ich habe aber keine Lust mehr darauf!

Was gibt es außer diesem Fett? Vielleicht könnt ihr mir helfen:rolleyes:

Mfg Basti
 
von FinishLine gibt`s diverse produkte

- CrossCountry in der Flasche oder auch als Spray
- TeflonPlus in der Flasche oder Spray
- KryTech Kettenwax in der Flasche

ich bevorzuge am Sommer meist das CrossCountry da die reinigung der kette meist nachher am einfachsten ist

am Winter zum teil das TeflonPlus hält bei eisigen Temparaturen ein wenig besser
 
Original geschrieben von mission-husky
Pedros IceWax... zieht keinen Dreck und Staub an...;) ...geh`mal über die Suchfunktion, daß Thema ist sehr sehr oft behandelt worden...;)

:daumen: nicht fetten, nicht Ölen, wachsen is richtig! Das Zeugs is genial!!!

ZU bekommen im gut ausgestatteten Bikeshop oder auch bei bikemailorder z.B. (link oben rechts)

Torsten
 
ich empfehle alls mechanicker eigentlich nur eines
und das ist
fett in einen topf geben und auf 50grad erwermen
nach dem die kette gereinigt und entfettet wurde
in das heiße fett legen und übernacht einwirken
lassen am nechsten tag dan das überflüssige
fett abwischen mit einem lappen

ps . tip aus dem renrad pro. sport

*mfg*
fof
 
Original geschrieben von fox29
ich empfehle alls mechanicker eigentlich nur eines
und das ist
fett in einen topf geben und auf 50grad erwermen
nach dem die kette gereinigt und entfettet wurde
in das heiße fett legen und übernacht einwirken
lassen am nechsten tag dan das überflüssige
fett abwischen mit einem lappen

ps . tip aus dem renrad pro. sport

*mfg*
fof

Geile Idee. :daumen:
Ich hau direkt mein ganzes Bike rein, dann hab ich nen geilen Hirschbraten ! Ha ! Ha ! Ha ! :lol: :cooking: :hüpf:
MfG Ümmel
 
Original geschrieben von fox29
ich empfehle alls mechanicker eigentlich nur eines
und das ist
fett in einen topf geben und auf 50grad erwermen
nach dem die kette gereinigt und entfettet wurde
in das heiße fett legen und übernacht einwirken
lassen am nechsten tag dan das überflüssige
fett abwischen mit einem lappen

ps . tip aus dem renrad pro. sport

*mfg*
fof


Als *Mechanicker* hättest du auch seinen post lesen können:

"...keinen Bock mehr auf Ketten-Fett."


*Mechanik hat nichts mit "ein-nicken" zu tun, zumindest bei uns nicht.
:D
 
An swiss_daytona und alle Anderen,

das Neoval Bike Öl übertrifft wirklich alles.

Die Kette schnurrt kaum hörbar.
Es wird kaum Schmutz gebunden.
Schaltvorgänge laufen deutlich besser ab als mit Vergleichsprodukten.

Es muss ein bestimmter geheimnisvoller Gleitstoff in diesem Öl sein.

Mit keinem anderen Schmierstoff lässt sich das Losbrechmoment einer Federgabel eindrucksvoller beeinflussen.

Es ist teuer.

Es kommt aus der Schweiz.

Gruß M.
 
hab bis jetzt atlantic öl teflon, silikonfett, normales Öl und Ballistol ausprobiert => nichts geht über ballistol!

saubere kette damit einsprühen, einziehen lassen (paar stunden), abwischen => ruhe und schnurrende kette!
 
Original geschrieben von rasmus
hab bis jetzt atlantic öl teflon, silikonfett, normales Öl und Ballistol ausprobiert => nichts geht über ballistol!

saubere kette damit einsprühen, einziehen lassen (paar stunden), abwischen => ruhe und schnurrende kette!

Balistol :love: :love: :love:
Aber für die Kette ???
Nicht druckbeständig. Sehr flüssig. Nicht unbedingt sehr wetter- und wasserbeständig. Aber gut. Probier es auf lange Sicht mal aus und berichte mir.
Wenn es gut ist kommt das Zeug auch auf meine Kette (Evtl.).
MfG Ümmel
 
Original geschrieben von Ümmel


Balistol :love: :love: :love:
Aber für die Kette ???
Nicht druckbeständig. Sehr flüssig. Nicht unbedingt sehr wetter- und wasserbeständig. Aber gut. Probier es auf lange Sicht mal aus und berichte mir.
Wenn es gut ist kommt das Zeug auch auf meine Kette (Evtl.).
MfG Ümmel

ist schon längere zeit bei mir im einsatz, ich schätze mal ca. 600km, musste ca. alle 300km (incl matsch und regen) nachsprühen, weil die kette angefangen hat, leichte geräusche von sich zu geben (super wert nach m.M.; teflonfett hält bei mir nicht so lange)

flüssig? ballistol bildet nach einer zeit einen zähen film, der ist ungefähr von der konsistens her wie fett, vielleicht nicht ganz so dick
wenn man die kette ordentlich damit einsprüht, in die gelenke einziehen lässt und dann abwischt, dann ist das eigentlich perfekt!
das mit der wasserbeständigkeit kann ich nicht sagen, regen und co haben dem zeug nicht merklich zugesetzt, bei matsch siehts anders aus, das haut den schmierfilm doch recht schnell runter

ist auf jeden fall viel besser als so manches spezielles kettenfett/öl!

und nebenbei: wer wollte denn noch nicht eine nach Tannennadeln duftende Kette haben ? :D
 
Huhu ...

Also, Ballistol ist gut fuer die Kanone und wenn der Dackel Probleme mit dem Ohr hat, dann kippt der Onkel diesem 'ne Ladung in den Gehoergang. Ballistol ist auch geeignet fuer eine provisorische Wunderstversorgung - heisst es jedenfalls. Auch an einem entzuendeten Gehoergang des homo sapiens soll es aehnliche Wunder wirken wie am Dackel. Was fuer den Dackel gut ist, ist auch gut fuer ...

Spass beiseite. Ich hatte es auch satt, staendig Fett und Oel dort am Rad zu haben, wo ich es nicht haben wollte und sah mich nach einer Alternative um. Wer zum Teufel hat die Zeit, vor allem den geeigneten Ort und die entsprechenden Utensilien, um mehrmals in einer Saison die Kette auszukochen und mit heissem Oel/Fett neu grundzuschmieren? Ich habe das einmal gemacht - nie wieder. Weiss der Teufel, was man Nettes dabei einatmen muss.

Also, seit Juni fahre ich von 'White Lightning Industries' 'RaceDay'. Das Zeugs soll neu sein und wurde mir in einer Fahrradapotheke waermstens empfohlen, 120 ml kosten knappe 10 (T)Euro. Ich bin damit recht gut zurande gekommen. RaceDay soll fuer lange Strecken und fuer feuchte bis nasse Verhaeltnisse geeignet sein. Ich bin es nur im Sommer bei schoenem Wetter erfolgreich gefahren. Das Zeug ist fluessig wie Wasser und dringt in die kleinsten Ritzen, man muss es leider nur etwas haeufiger anwenden, um genuegend des parafinaehnlichen Wachses in die kritischen Stellen zu kriegen. Es ist in der Tat in staubigem Milieu schmutzabweisend, will heissen, dass weitaus weniger Dreck haengen bleibt als bei allen sonst von mir vorher eingesetzten Schmiermitteln. Im leichten Regen perlt Wasser ganz deutlich dort ab, wo RaceDay aufgetragen ist. Wie es im Matsch und unter erhoehter, mechanischer Belastung wirkt und ob es da ebenso taugt, weiss ich leider nicht. Das Schalten geht ebensogut wie mit Oel, die Kette gleitet foermlich ueber die Ritzel, die Schalteigenschaften sind hervorragend. Mich stoert nur ein wenig, dass RaceDay kaum Eigenschaften der Geraeuschdaempfung hat, die Kette rasselt oft, als haette man sie nicht geschmiert. Daran kann man sich aber gewoehnen, der Eindruck taeuscht naemlich nur.
Nachteilig ist, dass man ziemlich viel von diesem Zeug benoetigt. Meine 120 ml Flasche ist leer - nach einem Sommer, der mit 1200 km nicht besonders lang war und von Juni bis Oktober ging. Ich habe noch keine Langzeittests machen koennen, auch weiss ich nicht, wie gesundheitsschaedlich das Zeugs ist. Es ist jedenfalls 'sauberer' als Oel - zumindest auf den ersten Blick.

Gruss Oliver
 
naja...ob der schein da nur trügt würd ich bezweifeln....öle und fette dämpfen nicht den schall sondern die vibrationen die ensteht wenn die glieder aufeinander rumhämmern....

ice-wax is in der tat sehr gut....
mom verwände ich XC von finish-line...is bei der witterung beständiger
im sommer hab ich mom n spezielles "trocken"-schmiermittel von pedros

shimano bietet auch n sehr dickes öl an welches recht lange hält.

letztlich isses geschmackssache weil jeder auf sein produkt schwört, genauso wie bei der frage nach sattel, schaltung oder federgabel
 
Hallo

hier wird immer Pedros Ice Wax empfohlen aber ich bin davon ganz und gar nicht überzeugt. Ich habe es mehrfahc getestet und die Schmierwirkung hat bei mir leider nur 50 km angehalten.

Was habe ich den da falsch gemacht ??? Wie lange hält das bei euch ???

Im Moment verwende ich Oil of Rohloff und das finde ich bei weiten besser als das Ice Wax weils einfach länger hält und besser schmiert.

Vielleicht könnt ihr mir eure Ice Wax Verwendung erklären :)

Mfg Jackass !
 
Original geschrieben von Jackass1987
hier wird immer Pedros Ice Wax empfohlen aber ich bin davon ganz und gar nicht überzeugt. Ich habe es mehrfahc getestet und die Schmierwirkung hat bei mir leider nur 50 km angehalten.

Was habe ich den da falsch gemacht ??? Wie lange hält das bei euch ???

Vielleicht könnt ihr mir eure Ice Wax Verwendung erklären :)

Bei mir hält es ca. 100 km, ich behandle die Kette also mind. jedes WE.

Hmm, Tipps zur Verwendung? Ich achte auf eine trockene Kette und ziehe die Flasche dann abschnittsweise sparsam über den unteren Kettenstrang, damit das Wachs "innen" auf die Kette kommt. Über Nacht einwirken lassen, und am nächsten Morgen ist alles wunderbar :) .
 
wd40 hat nicht genug haftung damit es länger an der kette bleibt. funktoniert auf kurze zeit gut, nur muss man nach einer fahrt wieder nachsprühen.

ich benutze finishline xc öl, des zieht den dreck aber ziemlich an. werd wohl demnächst mal rohlofföl oder des icewax probieren.
 
Hallo.

Ich suche selbst nach etas für die Kette.

Ich hatte so eine Sprühdose "Moto Elf" Kettenspray ("Für alle Motorrad_Ketten einschließlich O-Ring-Ketten" gekauft.
400ml für €10,25 im Zweiradgeschäft.

Das Zeug ist auf der Kette recht klebrig.
Evtl. soll das ja so sein, damit es gegen die Wiiterung geschützt ist.

Ich habe das Hinterrad extra ausgebaut und da alles Sauberzumachen, und zu ölen.
War ziemlich versaut mit Öl und Dreck in Verbindung.
Die Kette habe ich in Waschpulverwasser ausgekocht und danach im Ofen getrocknet.

vorher war es so, dass ich die Kette vor einer Fahrt mal mit Mehrbereichsöl einpinselte (steht hier noch mit Pinsel rum). Dann lief sie viel ruhiger.
Aber das war sehr schnell vorbei. Daher auch das Kettenspray.

Das habe ich nun auch auf die saubere Kette gesprüht, aber das ganze läuft noch sehr laut, und damit schwieriger.

Gibt es da jetzt die ultimative Empfehlung die ich auch wo kaufen kann?

P.S.: Es geht um einen E-Roller. Da macht der Leischtlauf der Kette einiges aus. Evtl. mehrere Kilometer. Das kann dann schon mal schieben bedeuten.....



Grüße,
Tobias Claren
 
Tobias Claren schrieb:
Hallo.

Ich suche selbst nach etas für die Kette.

Ich hatte so eine Sprühdose "Moto Elf" Kettenspray ("Für alle Motorrad_Ketten einschließlich O-Ring-Ketten" gekauft.
400ml für €10,25 im Zweiradgeschäft.

Das Zeug ist auf der Kette recht klebrig.
Evtl. soll das ja so sein, damit es gegen die Wiiterung geschützt ist.



uiuiuiuijuijui

Kettenfett für Mopeds ist deshalb klebrig, damits bei den hohen Umdrehungen (Fliehkräfte) nicht so leicht abgeschleudert wird :D

Für die Fahrradkette bin ich bis jetzt mit DT Lube it und dem Bike Öl von Neoval bestens geradelt. :daumen:
 
Zurück