Mitstreiter für´n Alpencross

ja schon, kann dir aber leider noch nicht sagen wann ich meine klausuren schreibe, also wann ich zeit hab

werd mich melden, wenn ich mehr weiß
 
*seufz* Ich beneide euch WIRKLICH! Was würde ich dafür geben das auch einmal zu erleben... leider sind bei mir wohl die Kondition noch das Radl auf dem Stand, welchen eine solche Tour erfordern würde. Bringt wenigstens Bilder mit!!!
 
die transalp habich schon abgeschrieben...ich erfahr meine prüfungstermine frühestens im märz/april, bis dahin is aber die anmeldung rum, und da die transalp dann auch noch in der woche is, in der unsere "vorlesungsfreiezeit" beginnt geh ich ma stark davon aus dass wir in der woche auch die ein oder andere klausur schreiben

könnte man nicht evtl. anfang august die transalp strecke nachfahrn?
 
ja, das problem kenn ich

ein guter Kumpel von mir würde auch gerne die Transalp fahren, aber weil er studiert gehts halt nich wegen Prüfungen wie du schon sagtest
da muss ich mir ja noch mal überlegen ob ich studier, wenn dann für 4/5 Jahre keine Transalpteilnahme möglich ist ;)

aber die Transalproute nachfahren wär ne gute Idee, allerdings Anfang August dann ohne mich (wegen Saisonhöhepunkte)

gruß
 
denk ma dass es bei mir ohnehin eher ende august oder anfang september wird...evtl.sogar oktober aber das is für ne transalp schon wieder zu spät....ach studiern is *~§%&!" :(
 
FREUDE!!!

Ist halt wirklich das Problem mit nem anständigen Termin.
Letztes Jahr viel unsere Überquerung dem schlechten Wetter fast zum Opfer. Es ging aber gerade noch.

Wie gesagt, die Route steht noch nicht fest.

Was feststeht:

Hinreise zum Ausgangspunkt mit der Bahn.

Start wird sein: Oberstdorf, Garmisch oder Mittenwald

Ziel: aller Wahrscheinlichkeit nach der Comer See

Die Route zum Comer See wird wohl ähnlich der sein, wie sie in der Ausgabe? (schau mal nach) der BIKE abgedruckt war.
Unterschiedlich wäre nur das erste Drittel.


Problematisch wird der Gepäcktransport.

Letztes Jahr ließen wir unser Gepäck transportieren, was wirklich richtig gut war (vom Fahren):
Aber wenn das Wetter umschlägt MUß! man zum nächsten Punkt.


Ich will jetzt nicht irgendwie angeben, aber es sollten sich wirklich nur Leute melden, die bis Juli ca. 3000 km in den Beinen haben oder extrem gut drauf sind.
Ist sonst ganz ganz schlecht für alle!

Alpine Erfahrung ist nicht notwendig, da ich für die Überquerung einen Führer buchen werde, der auch mal etwas abseits der "Autobahnen" einen Weg weiß.

Ich freu mich wenn der ein oder andere von euch dabei wäre und man sich mal richtig gut kennenlernt!

Bikergruß!
 
ja sharky & the rest wann würdestn du/ihr wollen

juli passt mir auch nicht so wirklcih gut, sonst könt ich ja auch die transalp mitfahrn
mir persöhnlich wär der august viel lieber....vielleicht finden sich ja mehrere gruppen...
 
sodele, interessantes thema!

also mir persönlich wäre garmisch als startpunkt sehr lieb weil ich dann gleich noch nen urlaub bei meinen bekannten da unten vorher machen kann :D

zeitlich wäre mir ab mitte august spätestens alles egal da ich da mit dem praxissemester fertig bin, da ich aber 12 tage urlaub hab bin ich wie gesagt recht flexibel

das mit den 3000 km in den beinen sollte kein problem sein. fahre ja den ganzen winter durch 2x die woche, ab märz ist "bergtraining" angesagt beim einzigen hügel über 600 m (450m höhendifferenz zum startpunkt) den wir hier haben.

so denn, let´s plan it! wäre für alle schandtaten zu haben!
 
also von wos los geht is mir relativ egal, aber als ziel wär mir riva del garda am liebsten...dann könnt man da noch ne woche urlaub machen, is aber nicht unbedingt notwendig...
mitte august...muss ich ma guggen ob das passt, könnt aber klappen

was fürn finanziellen rahmen stellen sich die herren denn so vor? da ich student bin wärs mir recht wenns ni viel kostet, deswegen weiß ich acuh nicht ob ne geführte tour mit guide so mein ding is....1: der will auch bezahlt werden
2: mit kindermädchen geht mmn der reiz ein wenig verloren, von mir aus jemand der die strecke schon ma gefahrn is aber niemand professionelles
 
ich denke niemand hat was dagegen wenn es nicht viel kostet, ich bin ja auch student und muß nicht zwingend nen guide löhnen wenn es sich vermeiden lässt.
aber die alpen sind groß, nicht daß es uns wie der familie geht die nach jerusalem fahren wollte und in mali aufgegriffen wurde. nachher landen wir noch in den pyränäen oder so :D
 
wenn wir glück haben landen wir evtl. in den rockies...wär doch was:D

ich denk ma dass man dass auch in ner gruppe ohne guide hin bekommt....allein in den archiven der großen mags gibts inzwischen alle möglichen roten samt raodbook

n tacho mit tageskilometerzähler sollte normalerweise reichen um sich damit zurecht zu finden, da die meistens wirklcih recht gut geschrieben sind

ausserdem bleibt noch die möglichkeit dass jemand dabei is der die strecke schon ma gefahrn is

oder abe wir fahrn die transalp nach...dann müssen wir nur den xenofit-gel und rigeltütchen nachfahrn:p ;)
 
jo, so sei es. und übernachten tun wir dann auf hütten? der wie wollt ihr das machen? ich hab gehört, mit nem DAV ausweis soll das rechtgünstig sein!

bliebe aber trotzdem die frage nach dem shuttel, das wäre schonne feine sache das....
 
wär auch für hütten(gibts denn ne alternative?)

von fubbes hab ich erfahrn dass man ca. 40€ pro nacht und mit halbpension rechnen sollte, getränke und mahlzeiten nebenbei drücken die kosten in etwa auf 60€ am tag

da könnt man sich fast überlegen sich eine woche von powerbars zu ernähen....wär wahrscheinl. billiger:D , aber da muss man wohl durch

prinzipiell meinte er noch wär österreich billiger als italien, also sollte man evtl. so lang wie möglich in ösiland bleiben....weiß aber nciht obs da schöne tourn gibt

weiß jemand wos ne sammlung mit allen berggasthöfen gibt?
dann könnte man rechtzeitig nachfragen was es kosten würd, und evtl. gruppenrabbat oder ähnl. aushandeln
 
Bin absolut für Hütten.

Stimmung ist besser, Aussicht sowieso. Essen gut und meist von der Menge ausreichend.
Mit etwa 40 € müßte man hinkommen, egal ob Österreich oder Italien.
Essen ist auf italienischen Hütten spitzenmäßig!


@Hugo
eine Woche Powerbar - das will ich sehn :D

Ich hatte schon nach 3 Tagen die Schnauze voll und hab Powerbar nur so zwischendurch gegessen.
:bier:
 
ich hab meine powerbars derzeit leider etwas auf den rippen sitzen :p

also hütten sind schon ok, die mitgliedschaft im deutschen alepenverband (oder so) DAV kostet wie gesagt 25€ pro jahr und man bekommt auf den hütten dafür fette rabatte! da hat man den beitrag schnell wieder drin!

wenn es mit dem essen nichts ist dann fangen wir uns im notfall ne gemse :D
 
oder diese fertigsuppen die die mount everest besteiger dabei ham....wasser findet man schon, und n kleines stöfchen kan nman ja auch mitnehmen*gg*

also das mim alpenverein überleg ich mir ma, aber dazu muss ich erstma wissen wie viel kohle das tatsächlich ausmacht

oder wir fahrn durch, was haltet ihr davon...:D ;) :p

hab grad nochma geguggt...also mich würde der spass 26 +31€ diesesjahr kosten....da müssen die hütten aber schon sehr viel billiger sein, damit sich das lohnt
 
Also wegen Alpenverein.

Meiner Erfahrung nach lohnt sich das wegen einer Tour nicht.
So viel mehr kostet as für "Nicht Mitglieder" nicht.
Und in einer Woche krigst Du das nicht so ganz rein.
(Maximal +/- 0, und da kann ich mir das gleich sparen)

:cool:
 
hab ich mir fast gedacht

ma ne allgemeine frage, mit wie viel leuten würdet ihr fahrn wollen?

meiner meinung nach so wenig wie möglich, weil
a: je mehr leute/räder desto mehr geht kaputt
b: je mehr fahrer desto langsamer die gruppe
c: je mehr fahrer dest mehr meinungen und richtungen an der nächsten kreuzung

dagegen spricht dass man in ner grosse gruppe leichter die nerven behält wenn was nicht klappt und dass man sich leichter ausm weg gehn kann wenn dicke luft zwischen zwo leuten herrscht

ich persöhnlich wär für ne gruppe zwischen 3 und 6 leuten...was meint ihr?
 
ja also 3 Leute find ich vielleicht ein bissi wenig, aber wenns so 4-6 wären is ok, muss natürlich auch vom Tempo einigermaßen passen.
ich will zwar dann nich so rasen wie bei der Transalp, aber mit nem 10er Schnitt durch die Gegend gurken muss auch nicht sein ;)

Gepäcktransport wär ne echt feine Sache, würd ich mir auch einiges kosten lassen

der Rucksack hat mich nämlich bis jetzt immer ein wenig abgeschreckt, da ich mit meinem sehr niedrigen Gewicht und nem 8kg Rucksack schon ganz schön zu kämpfen hab und dann machts schnell keinen Spaß mehr

Hüttenübernachtung muss sein :)

gruß phillipp
 
Zurück