Mittleres Kettenblatt verbogen

Registriert
6. Juli 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Freiburg
Hi!

Ich weiß, ich weiß, das Problem ist ein alter Hut. Ohne Sturz o.ä. ist mein mittleres Kettenblatt verbogen. (LX Garnitur 4-Arm 4Kant)

Meine Lösungsvorschläge:
1.)Ich kaufe mir eine sauteure XTR 5-Arm Kurbel
2.)Ich kaufe mir ein neues Stahlkettenblatt

zu 1.) : zu teuer
zu 2.) : hilft das irgendwas, hat das schon mal jemand ausprobiert? Gewicht ist mir übrigens egal.

Mit bestem Dank im Voraus, Jonas
 
Hi,

verstehe Deine Lösungsvorschläge nicht so ganz: warum kaufst Du Dir denn nicht einfach eine neue Deore-, LX- oder XT-Kurbel (gibt´s imho alle noch mit Vierkant) ? Die sind alle bei weitem günstiger als die XTR (wo noch ein Vielzahn-Innenlager hinzu kommt) und lösen Dein Problem genauso. Oder verstehe ich Dein Prob etwa falsch ?


:confused: :confused: :confused:
 
Es scheint sich um ein Problem mit den Vierarmkurbeln zu handeln. Die Alukettenblätter sind zu weich und knicken bei Schaltvorgängen von klein auf mittel unter Last ab.
Neue Garnituren gibt es in 5-Arm aber nur in XTR (www.shimano.de). Ich kann mir vorstellen, daß ein Stahlkettenblatt besser hält und jetzt suche ich halt Leute die sowas schon probiert haben.

Jonas
 
Hi Jonas,

jetzt habe ich Dein Problem verstanden. Trotzdem muß ich sagen, daß ich (als 100KG-Bomber mit ca. 6000km/Jahr - davon mindestens 75% im Gelände-teils Alpen) noch nie Probleme hatte. Hatte auf meinen Bikes meistens XT-Vierarm/Vierkant-Kurbeln ! Bei der 98er XT-Kurbel hatte mal das Problem, daß die schraubbare Verbindung Kurbel - Kurbelstern unter meiner Last geknackt hat. (Konnte durch Loctite behoben werden) Das ist bei den 01-Modellen behoben (geklebte Verbindung).
Mit den Kettenblättern hatte ich noch nie ein Problem !
 
Hallo !

Habe das Problem auch mit meinen Deore Kettenblaettern.
Ich biege das Ding mit dem Hammer wieder grade, wenn
man's vorsichtig macht geht's. Ich hab' auch zuerst an Ersatzteile
gedacht.
Mittlerweile glaube ich, dass mein Problem in meiner rabiaten Fahrweise lag - erst in der Steigung fast im Wiegetritt stehend
mit lautem Krachen runterzuschalten hat den Kettenblattern wohl nich so gut getan. Seit ich solche Aktionen vermeide geht's eigentlich.

Da Du dein Rad sicher besser behandelst als ich meins hilft
das vermutlich nicht viel, aber bei Deore passiert's wohl auch.

tschuessi

alex
 
Da Du dein Rad sicher besser behandelst als ich meins hilft

Klar, alex, wenns mal nass wird (warmes Wasser, Duschbad und ein weicher Schwamm) wirds hinterher frottiert. Danach kommts gleich wieder auf den Hometrainer mit der ausgewuchteten Rolle und darf Tour de France gucken.


Naja, ich habe mich hier mit einem Radhändler beraten: verbogene Kettenblätter sind sehr selten. Aber es ist wohl tatsächlich ein Problem, das beim Schalten unter Last auftreten kann. Muss ich halt noch ein bisschen mentales Training nachschieben.

Vielen Dank für Eure Antworten!
 
hi leutz,
also ich hatte an meinem letzten bike (reichlich billig aber egal) auch das problem: beim schalten is das kettenblatt verbogen;
dann auf dem dritten nach hause, rohrzange raus und wieder fettich gebogen. War aber ´en Stahl-Blatt. Hält bis jetzt immenoch...
 
Zurück