MK8 mit 12-fach Eagle

D

Deleted 326763

Guest
Mein altes MK8 wird zum Trainingsrad für meine Tochter.

Nun soll hier eine 12fach Schaltung rein.

Bei der Kurbel bin ich mir nicht sicher.
Sinnvollerweise ja eine Non-Boost Kurbel, oder könne ich hier eine alte 970er XTR 3-Fach bzw. die aktuelle XT 3-Fach Kurbel mit dem mittleren KB verwenden?

Oder passt dann die Kettenlinie gar nicht?
Und welche Kettenlinie wäre denn am geeignetsten?

Vom Kettenblatt käme 28 bzw. 30 in Frage. Oder auch eventuell ein Ovales wäre denkbar.

Der kleinste Gang sollte ungefähr in der Nähe 22-36 liegen, da wäre da 28er ganz passend.

Da die Kiste gerade schick lackiert wird, würden sich auch bunte Hope-Teile anbieten...

Wobei preislich eine Komplettgruppe GX ja schon interessant ist.


Was meint Ihr?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich würde es erst einmal mit der vorhandenen probieren. Gibt IMHO keinen Grund warum das 1x auf der mittleren Position nicht funktionieren sollte. Über die Kettenlinie würde ich mir erst größere Gedanken machen wenn z.B. hinten eher nur die gr. Ritzel gefahren werden und die Kette ständig schräg gefahren wird.
Eher stellt sich die Frage, ob das Töchterchen zum schicken neuen Lack nicht auch eine neue schicke Kurbel möchte :D
 
Tja, der schöne schwarze Rahmen..... aber klar, irgendwann gibt es auch eine farblich passende Kurbel.

Im ersten Schritt würde ich halt das vorhandene verwenden wenn es geht.

Aktuell ist ein 22-32-40 dran mit 11-40 (kinderanhänger läßt grüßen) da kann ich mit dem mittleren KB eigentlich ganz gut die gesamte Kassette abdecken. Müßte dann schon auch mit der Eagle so gehen.
Aber der Teufel steckt ja manchmal im Detail...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die alten Shimano XT 2/3x10 Kurbeln passen mit 11x Kassette (am Mk11) sogar auf dem kleinen KB. Dann läuft die Kette ca. in der Mitte der Kassette gerade. Da bin ich voll bei @Bjoern_U. Keine Sorge wg. der Kettenlinie, zuerst mit der vorhanden Kurbel fahren und dann optimieren je nachdem auf welchem Ritzel die meisten km abgespult werden.

Und die Kurbelfarbe kann man locker mit Folie ändern. Hält natürlich nicht ewig, dafür kann man die Farbe schnell ändern ;)
 
Ich würde schon alleine wegen der Optik eine 1fach Kurbel fahren wollen. Die 150 euro machen das Kraut auch nicht mehr fett.
Edit: differenz mit und ohne kurbel ist sogar nur 90 euro plus 30 euro fürs innenlager. Wäre für mich vertretbar. A eagle mit 3fach kurbel geht einfach optisch nicht, obwohl sicherlich fahrbar.
 
Du wirst für den 104er Lochkreis wohl kein 28er Kettenblatt bekommen. Bei 30 ist Schluss.
Also bleibt nur ein 28er auf dem 64er LK.
Kettenlinie geht sich aus,wenig Schräglauf auf den leichten Gängen
 
:)schönes Wochenende :winken:

Edit: der Vollständigkeit halber :
30er gibts von Blackspire Snaggletooth
28er gibts von Garbaruk,sogar in oval für 64 LK
 
ok - super

Dankeschön für eure Hilfe.

Da ich nach jahrelangen 80-100 Stunden Wochen seit einiger Zeit nicht mehr länger wie 3 Tage/Woche arbeite, und somit strikt auf die Ausgaben achten, werde ich erst einmal die preiswerte Lösung mit einer vorhanden 970er Kurbel testen.

Die ja wirklich klassisch schön ist.

Danke euch allen, das mit dem Schräglauf auf den kleine KB werde ich im Auge haben, wobei bei einem 28KB wahrscheinlich das wahrscheinlich nicht ganz so kritisch sein wird.
Hier kann ich ja am Tretlager etwas etwas experimentieren.

Danke an @PORTEXX77 das Oval 28er werde ich mit anschauen
 
Das mit der Kettenlinie würd ich nicht so eng sehen.Kommt auf das Einsatzgebiet an. Der 64er LK hat glaub ich ne Kettenlinie von 46,6.
Garbaruk verkleinert bei den Directmountblättern absichtlich die KL, heisst je kleiner das Blatt desto kleiner die KL. Mein 28er (directmount ) hat eine KL von 47,6, absichtlich für mich so gewöhlt da ich (im Schwarzwald ) oft lange hoch fahre, da möchte ich wenig Schräglauf auf den leichten Gängen. Sollte deine Tochter eher auf den "dicken" Gängen fahren kannst du wie du sagst übers Tretlager spacern oder das 30er auf dem 104er LK fahren
 
nach jahrelangen 80-100 Stunden Wochen seit einiger Zeit nicht mehr länger wie 3 Tage/Woche arbeite
:daumen:
da arbeite ich auch dran ;)
ich habe nach 3 Jahren zumindest das pendeln & Wochenendbeziehung wieder abschaffen können, ebenfalls leider zu Lasten des verfügbaren Geldes.... lohnt sich trotzdem!
mit einer vorhanden 970er Kurbel
ich fahre an einer alten 3fach SLX Kurbel ein Race Face Narrow Wide. Zuerst als 30er, mittlerweile hier sogar ein 32er.
Kassette ist eine 10fach 11-36 die mit einem Hope 40er Ritzel erweitert wurde (das 17er fällt dafür weg).
Funktioniert gut, das ist aber das (mittlerweile sub 10kg leichte) Bike für die schnelle flache Feierabendrunde in der Rheinebene. Aber auch Anstiege komme ich mit diesem Bike gut rauf und ich bin wahrlich kein guter Bergauffahrer ;)
Die Optik ist noch ganz ok, klar eine reine 1x Kurbel insbesondere als Direct-mount ist schöner, kostet aber dann auch wieder. Die 970er ist ja eine feine Kurbel, notfalls außen einen Bash montieren.
Auf meinem H-3 (B+ Aufbau) ist ne Eagle mit nem 30er KB verbaut. Hier war mir das zuerst montierte 32er KB auf Dauer zu heftig, 30Z fühlen sich für mich bei den rel. großen Abstufungen der Eagle Kassette harmonischer an und damit komme ich auch im alpinen Bereich auf längeren Anstiegen (>1h) gut zu Recht. 32Z auf 50Z hinten war zwar ok, aber die anderen (Berg) Gänge waren für mich irgendwie immer unpassend.
Im Vergleich zum 26" MK8 mit 2x10 (22/36 auf 11-36) gibt sich das für mich jetzt in der Praxis nichts.
Ich war Anfang Okt. mit H-3 & MK8 für 14 Tage in Urlaub und ich schiebe beide etwa ab der selben Steigung ;) :D
30er KB auf die 10-50 Eagle Kassette könnte daher auch für (d)ein Mädel fahrbar sein, für meine mittelprächtig fitte 0,1t reicht es ;)
 
Zurück