Da der TE derzeit 3 Kettenblätter hat, vermute ich 104/64, daher würde ein Kettenblatt mit BCD 104 an den Spider passen.
Die Kettenblätter, die am Spider der Kurbel befestigt werden, haben fast ausnahmslos einen Offset von 0mm. Daher lässt sich über das Kettenblatt alleine die Kettenlinie nicht beeinflussen.
Ein BCD 104 Kettenblatt kann daher nur in einer der beiden Positionen des aktuell mittleren oder großen Kettenblattes montiert wird. Die Kettenlinie kann dann über Spacer zwischen Kettenblatt und Spider noch korrigiert werden, wobei dies für die beiden Positionen nur jeweils in eine Richtung möglich ist.
Für deinen non-boost Hinterbau mit einer Einbaubreite von 142mm wäre eine Kettenlinie von 49mm ideal.
Mess bei deiner aktuellen Kurbel mal ausgehend von der Mitte des Rahmens jeweils den Abstand bis zu den Zähnen des mittleren und großen Kettenblatts.
Anhang anzeigen 1975437
Alugear und
Garbaruk haben brauchbare Kettenblätter im Angebot. Bei Bedarf auch in bunt und in Farbe. Falls interessant auch in oval.
Mit der Lösung, den Spider an der Kurbel zu belassen und daran ein Kettenblatt für Spidermontage zu montieren, ergibt sich eine große Auswahl an Kettenblätter und ein etwaiger Tausch ist relativ unkompliziert.
Alternativ gäbe es noch die Möglichkeit den Spider ebenfalls von der Kurbel zu entfernen und ein direct mount Kettenblatt zu befestigen.
Die Bor Kurbel scheint die gleiche Aufnahme wie die tune Kurbeln zu haben. Daher wären die für die tune Kurbel passenden direct mount Kettenblätter auch für die Bor Kurbel passend.
Gibt's direkt bei
Garbaruk oder
hier in oval.