MK8 Unterschied 140 mm zu 160 mm

Registriert
1. Oktober 2001
Reaktionspunkte
52
Ort
Basel,Schweiz
Ich teste momentan ein Mk8 mit 140 mm Hebeln.

Mich würde jetzt interessieren ob schon jemand beide Varianten gefahren ist, also die 140 mm und die 160 mm und ob ein grosser Unterschied spürbar ist.

Danke
 
Ich teste momentan ein Mk8 mit 140 mm Hebeln.

Mich würde jetzt interessieren ob schon jemand beide Varianten gefahren ist, also die 140 mm und die 160 mm und ob ein grosser Unterschied spürbar ist.

Danke

Ich bin sie nicht gefahren. Allerdings bin ich vorher fast 5 Jahre das MK1 mit 115mm gefahren und kann nur sage, daß man auf 160mm aufrüsten sollte. Die Version wippt kein Stück mehr als das alte MK1. :daumen:
 
Mir geht's vor allem darum, ob man die 2 cm mehr an Federweg auch wirklich spürt. Ich würde aber sowieso die 160 mm Variante bestellen.

Im Moment fahre ich ein Mojo SL mit 140mm DW Link. Ich persönlich finde ihn leicht besser als der 301 mit 140. Aber dafür ist die Geometrie vom MK8 absolute spitze.
 
Nach 50km mit 140mm und 650km mit 160mm FW gibt es nichts was gegen 160mm spricht (Wippen oder ähnliches). Allerdings muss ich auch ganz ehrlich sagen, dass die theoretischen Unterschiede in Sachen Lenkwinkel zumindest für mich ebenfalls nicht nachvollziehbar waren. Diese Wahrnehmung könnte an den unterschiedlichen Sag-Einstellungen liegen. Seit ich 160mm Hebel dran habe, fahre ich etwas mehr Sag (ca. halbe Überdeckung der Pins). Beim Erstaufbau mit 140mm bin ich genau die neutrale Werksvorgabe gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke das ist doch schon mal was.

die geo passt mir nämlich sehr gut mit 140, um so besser wenn die winkel mit 160 nicht spürbar anders werden. ich würde dann die 160 auch mit mehr sag fahren und gut ist.
 
Nach 50km mit 140mm und 650km mit 160mm FW gibt es nichts was gegen 160mm spricht (Wippen oder ähnliches). Allerdings muss ich auch ganz ehrlich sagen, dass die theoretischen Unterschiede in Sachen Lenkwinkel zumindest für mich ebenfalls nicht nachvollziehbar waren. Diese Wahrnehmung könnte an den unterschiedlichen Sag-Einstellungen liegen. Seit ich 160mm Hebel dran habe, fahre ich etwas mehr Sag (ca. halbe Überdeckung der Pins). Beim Erstaufbau mit 140mm bin ich genau die neutrale Werksvorgabe gefahren.

warum hast du auf die 160er gewechselt ?

mir als 301 Neuling hätten/haben 50km nicht gereicht eine "perfekte" Abstimmung zu finden
nach so 300km (5-6 Touren) hatte ich die groben Eckpunkte durch und u.a. festgestellt dass ich auch beim 140er eher "weich" bis neutral bevorzuge.
Jetzt mit ~550km bin ich beim fein abstimmen (allerdings schon 14 Tage Zwangspause wg. kaputtem Schlüsselbein:heul:)
Denke das wird noch ein paar km bzw. Touren dauern bis ich die für mich und meine Hometrails die beste Abstimmung gefunden habe, da ich eben lieber fahren will anstatt mir mal einen Tag Zeit zum abstimmen zu nehmen ;)
 
Ich hab auch von Werk aus die 160mm Umlenkhebel und überlege gerade, diese zu tauschen gegen 140er. Was würdet Ihr bei nem All Mountain Bike mit vorne 140mm Fox Talas fahren? Die 160mm lassen oder doch 140mm umrüsten?
 
Ich hab auch von Werk aus die 160mm Umlenkhebel und überlege gerade, diese zu tauschen gegen 140er. Was würdet Ihr bei nem All Mountain Bike mit vorne 140mm Fox Talas fahren? Die 160mm lassen oder doch 140mm umrüsten?

bei der Potenz des LV-Hinterbaus, ist eine 140 mm Gabel mit dem 160 er Hinterbau überfordert. Ich fahre vorne eine 150er Talas und die passt optimal zum 140er Hinterbau.
 
Okay, für AM, Tour und Trails reichen auch 140mm hinten, wenn vorne ne 140er Talas dran ist. Werde den Umlenkhebel tauschen.
 
Zurück