Mobiles Internet? Oh man..

Registriert
26. Dezember 2004
Reaktionspunkte
1.078
Hi,

überlege momentan, mir ein Notebook anzuschaffen und dafür würde sich mobiles Internet anbieten. Aber irgendwie sind die ganzen Angebote und Standards (UMTS, GPRS, HSDPA usw usf) relativ kompliziert.

Will möglichst günstig und eigtl auch ohne so eine lächerliche 500mb-Sperre (ab denen ich dann mit gefühlter Modem-Geschwindigkeit?!?! surfe) ins Netz. Dabei eher weniger viele große Dateien laden, eher die normale Internetnutzung. Normale Websites, Mails, aber auch mal Youtube-Videos. Da ist man mit 500mb wahrscheinlich zügig am Limit, vermute ich.

Das Ganze wird ja wahrscheinlich dann mittels zu kaufendem Stick ablaufen. Aber was ist da jetzt das beste? Welche Kosten hat man da? Was sind da zur Zeit gute Angebote, die mir mit o.g. Anforderungen passen würden?

Welcher Standard sollte es sein? HSDPA?

Ätzend..

Vielen Dank schon mal im Voraus an diejenigen, die ihr Wissen mit mir teilen! :)
 
vor kurzem hab ich wegen längerem krankenhausaufenthalt so nen stick gesucht und bin irgendwie bei vodafone gelandet. hab dort dann wochenweise gebucht, allerdings dann auch mit 1gb begrenzung. musst sehr gut überlegen, wie und wann du das nutzen willst. glaube momentan muss man sich mehr oder weniger entscheiden, ob man gelegentlich emails/forum checkt, oder großes volumen braucht.
wichtig ist auch die netzabdeckung, da es für schnelles internet auch eine gute verbindung braucht. flatrates gehen so ab 40€/monat los.
 
Wenn du nicht täglich auf mobiles Internet angewiesen bist, käme auch eine Tagesflat in Betracht.
Z.B. von Fonic, da zahlst du pro Tag, an dem die Verbindung genutzt wird, 2,50 EUR.
Soweit ich mich erinnere, hat man ein Limit von 1GB pro Tag, danach wird auf GPRS abgeregelt.
Ähnliche Angebote gibt es auch von anderen Anbietern.

Ich hatte mir einen UMTS-Stick gebraucht aus der Bucht gekauft (35 EUR), so habe ich einen recht günstigen Zugang für gelegentliche Nutzung.
 
BILDmobil Speedstick
Der Surf-Stick von BILDmobil ist in unserem Onlineshop erhältlich und kostet 49,95 Euro. Darin sind 6,99 Euro Startguthaben auf der beigelegten Daten-SIM enthalten.

Wie abgerechnet wird, bestimmen ganz allein Sie: 30 Minuten für nur 59 Cent, 90 Minuten für 99 Cent oder sieben Tage für 6,99 Euro (Datenvolumen bis zu einem Gigabyte!).
-
 
schau mal hier:

http://www.tarifexperte24.de/mobiles-internet.htm#mobiles-internet-vergleich

der fonic tarif sieht ganz gut aus, allerdings haben die da nur max. 3,6mb/s übertragungsrate.
bei klarmobil gibts 5gb/monat mit 7,2mb/s für 19,95 ohne mindestvertragslaufzeit.

die übertragungsrate haste natürlich nur wenn 3g verfügbar ist. das ist meistens nur in städten gegeben, wenn du etwas weiter vom schlag weg bist hast du nur edge. das ist dann vergleichsweise lahm und nervt.
 
Gehe seit zwei Jahren nur mit der Daten-"Flatrate" von O2 ins Netz (hab zuhause auch keinen anderen Tel./DSL Anschluss). Da bist nach 5GB im Monat auch nurnoch mit GPRS unterwegs, für mich praktisch bisher sogut wie nie ein Problem gewesen. Zahle 20Euro im Monat.
Ansonsten sind die Verbindungen immer problemlos stabil, die Netzabdeckung ist für mich gut (noch nie probleme gehabt bzgl. fehlendem Inet-zugang). Geschwindigkeit passt auch meistens (~200-300kb/s), mehr brauch ich nicht. Welchen Standard ich nutze? kA, Modem ist nen Sony Ericsson W890i.

grüße,
Jan
 
Seit über 3 Jahren mit der Vodafon Flat unterwegs...HSDPA nahezu flächendeckend. Dank des alten Vertrages noch völlig ohne Volumenbeschränkung!
Fein ist auch der SIM-Kartenslot in meinem Dell -- so entfällt das nervige USB gestecke und der Empfang ist dank Displayantenne auch wesentlich besser!
 
Habe mir vor kurzem ein Acer Aspire Timeline 1810TZ mit Bluetooth und 3G-Modem gegönnt (Vorteil der Timeline-Serie: Akkulaufzeiten zwischen 8 und 12 Stunden). Dazu hab ich mir noch das Starterpaket von Aldi-Talk (Medion-Mobile) geholt. Tagesflat für 1,99 € mit 1GB Volumen. Das ist schon verdammt viel. Wichtig: man sollte sich nicht den Surfstick von Aldi holen (kann kein HSDPA). Aldi nutzt das E-Plus-Netz. E-Plus hat aber HSDPA bislang nur in Ballungsräumen ausgebaut. In der "Pampa" hat man also entweder Edge oder bestenfalls UMTS mit 384k. Ohne den Aldi-Surfstick muss man natürlich manuell konfigurieren. Man kann auch die Monatsflat mittels USSD Code ohne den Surfstick buchen.
 
Ich hatte mal mobiles Internet, als ich gerade in meine neue Wohnung gezogen war (Stick von Vodafone). Aber es war eine einzige Qual. Verbindung kam oft gar nicht oder nur mit großer Verzögerung zustande und hielt auch selten länger als 5 Minuten. War eine echte Erleichterung, als ich endlich mein DSL hatte.
 
Zurück