Modeljahr 2014

schönes bike aber zu viel federweg..ich finde man braucht nicht so viel..ich such ein 27,5 bike aber so mit 110-120`er gabel..
 
Hi,

ein Bike mit 27,5 Laufrädern und 120 mm Federweg sowie Steckachsen vorne und hinten wären auch mein Wunsch.

Derzeit kene ich nur das Santa Cruz Solo.
Deshalb warte ich noch auf das Modelljahr 2014, da gibt es ja dann das Spark 700, von Transalp ist auch was geplant.

Kennt sonst noch jemand 27.5 mit 120 Fedrweg?

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
ja es gibt noch eine marke schweizer marke..heisst steockle..und das 27,5 soll sehr leicht sein uneter 10 kg..und sieht super das bike aus..
 
ja schon mit gutes handel kannst du vieleicht auf 4000,-euro kommen ..dann vergiess Canyon cf..und das stückle hat super ausstatung...
 
bin gestern das neue 27,5" Kuro in Brixen auf dem Bike Testival gefahren und war schon schwer begeistert. Sehr angenehme Gemoetrie, Super Hinterbauperformance, mit der Pike vorne drin und der neuen LEV einfach :daumen:
Rahmenset liegt so bei 2500 Euro . Das ist für einen 2125gr. incl. Top-Dämpfer ein Preis der in Ordnung geht.
Simplon hat da einen absolut gut funktionierenden und antriebsneutralen Rahmen gebaut.
 
bin gestern das neue 27,5" Kuro in Brixen auf dem Bike Testival gefahren und war schon schwer begeistert. Sehr angenehme Gemoetrie, Super Hinterbauperformance, mit der Pike vorne drin und der neuen LEV einfach :daumen:
Rahmenset liegt so bei 2500 Euro . Das ist für einen 2125gr. incl. Top-Dämpfer ein Preis der in Ordnung geht.
Simplon hat da einen absolut gut funktionierenden und antriebsneutralen Rahmen gebaut.

willst du dann den rahmen selber aufbauen?und federweg und dämpferweg bleibt gleich?
 
Du, das kann ich dir jetzt noch nicht sagen. Ob und überhaupt...
Man wird sehen.

Edit: so siehts aus:
ety6y9ys.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe kein Rad bestellt. Nur mal den Konfigurator durch geklickt. Wenn ich ein Bike von Simplon kaufen würde, dann das KURO.
Bin mir aber nicht sicher. Kann mich noch nicht so mit Carbonrahmen anfreuden. K.A. wie sturtzanfällig die sind.
 
Ich kann dir nur sagen dass der Lack sehr anfällig ist. Hatte nach der 2en ausfahrt schon eine Beschädigung am unteren Rohr. Habe jetzt eine Lackschutzfolie drauf, aber die Qualität ist unter jeder Sau. Meines aus dem 2007 Jahr hat bis heute noch keinen einzigen Lackschaden.
 
Ich kann dir nur sagen dass der Lack sehr anfällig ist. Hatte nach der 2en ausfahrt schon eine Beschädigung am unteren Rohr. Habe jetzt eine Lackschutzfolie drauf, aber die Qualität ist unter jeder Sau. Meines aus dem 2007 Jahr hat bis heute noch keinen einzigen Lackschaden.

und das ist nur lack..
 
Nein der Meinung bin ich nicht. Die vorherige Lackqualität war super, war nie etwas. Und jetzt wollen sie noch mehr Gewinn machen und reduzieren die Herstellungskosten. Ist halt meine persönliche Ansicht.
 
Einen ordentlichen Steoneinschlag hält überhaupt kein existierender Lack aus. Wozu diese Illusion daüber?

Eine dicke Schlagschutzfolie dagegen kann das sehr gut abdämpfen.
 
@dirty
Ich fahre auch ohne Schutzfolie. Nicht aus Überzeugung, sondern aus Faulheit.
Ein Rad ist ein Gebrauchsgegenstand.

Carbon an sich erscheint mir zunächst stabiler als Alu. Es gibt keine Dellen. Wer sich schon mal durch Steinschlag ein Loch reingehauen hat, kann ja mal berichten.
 
Zurück