Modelle 2004 // Mercury Rohloff

AnthonyXIV

Bergwerk Support
Registriert
3. Juli 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Pforzheim
**************************
„Ein ganzes Bike mit Komponenten aus deutschen Landen“, das war für Produktmanager Stefan Lichtner die Intention bei diesem Projekt, denn: Made in Germany ist ein Markenzeichen von Paris bis Singapur. Von der Zeitschrift BikeSportNews, als ebstes Bike im Test, in allen Kategorien mit der Bestnote von 5 Sternen ausgezeichnet.
**************************

Bergwerk Manufaktur - Faszination des Rahmenbaus


AnthonyXIV
 

Anhänge

  • mercury-rohloff.jpg
    mercury-rohloff.jpg
    41,5 KB · Aufrufe: 914
@ Tyrolens,

vielen Dank für das Bild. Hätte es nicht besser machen können. :D


Bergwerk Manufaktur - Faszination des Rahmenbaus

AnthonyXIV
 
Hallo,

auf der Bergwerk-Homepage hab ich gelesen, das Mercury Rohloff gäbe es "nur" als Rahmenkit. Leider fehlt der Preis und ob und falls ja, welche (Feder-?)Gabeloptionen es gibt. Könnt ihr mir ein bißchen mehr dazu sagen?

Viele Grüße, Micha
 
Hallo Micha73,

von Bergwerk gibts tatsächlich nur den Rahmen. Der kostet € 990,- Die genaue Spezifikation kannst Du dann mit dem Bergwerk Händler Deines Vertrauens durchgehen, denn wir beliefern ja nur Händler. Für dich macht es daher keinen Unterschied.

Bergwerk Manufaktur - Faszination des Rahmenbaus

AnthonyXIV
 
Hallo Anthony XIV,

danke für Deine Antwort. 990€ für einen 1870g Rahmen ohne Gabel ist schon ganz schön üppig. Andererseits find ich's klasse, daß ihr überhaupt einen Rohloff-kompatiblen Rahmen baut. Das trauen sich ja noch nicht besonders viele (außer Nicolai, Wiesmann und Rotor) und dementsprechend, was man so hört und liest, sollt ihr das mit dem Rahmenbauen ja ganz gut können... :)... ich werd mal probefahren.
Habt Ihr eigentlich einen Fabrikverkauf? Pforzheim ist ja gleich um's Eck.
Gruß

Micha
 
ACHTUNG!

Der Preis für den Rohloff-Kompatiblen Rahmen beträgt nicht 990 € sondern 900 €! AnthonyXIV hat sich vertippt!

Die Änderung seht Ihr auch in seinem Beitrag!

Gruss Till/IBC-ForumTeam
 
@ Micha73,

machs doch einfach so, daß Du nach Pfoezheim kommst, hier den Bergwerk Fuhrpark anschaust und Dich bei nem Cappucchino beraten läßt. Alles andere kannst Du dann mit unseren sehr kompetenten Händler in Pforzehim ausmachen!

@ carloz
vielen Dank für Deine Info. Hast schon recht mit dem Laden in Pforzheim..... :D


Bergwerk Manufaktur - Faszination des Rahmenbaus

AnthonyXIV
 
Gibt es das Mecury Rohloff auch mit V-Brake Aufnahme???
Spiele mit dem Gedanken mir ein´s zuzulegen!!!
Vielen Dank schon mal!!
 
@ Fibbs79,

bei Bergwerk gibt´s alle Rahmen optional mit Cantisockeln! Das kostet auch keine Aufpreis!
Wichtig: Bei der Bestellung unbedingt dazusagen!


Bergwerk Manufaktur - Faszination des Rahmenbaus

AnthonyXIV
 
Ja , recht locker sogar !
Würde aber an deiner stelle den hot s 2.2 nehmen , ich finde der kann mehr , ist fast genau so breit/hoch und wesentlich leichter !

Irgendwie kann ich mich von diesem herstellerforum nicht trennen !;)

Ciao , Nikolay
 
So hab mich nun fest entschlossen das Mecury Rohloff zu nehmen, hätte da aber noch ein paar fragen (ich weiß gehört normalerweise in die Kaufberatung)

Welche Rahmengröße brauche ich? Bin 1,78cm groß!

Welche Kurbel würdet ihr mir empfehlen??

Welche Felgen würdet ihr mir empfehlen?? Es sollen 2,3er Reifen reinpassen und sie sollen mit Ceramic beschichtet sein!!
Ich will keine Scheibenbremsen mehr (auch wenn es Vorteile gibt, hab aber echt die Schnauze voll von der Schleiferei)

Vielen Dank nochmal!!! :bier:
 
Hi fibbs !
Ich denke du hast da eine gute wahl getroffen , das rad habe ich komplett auf der eurobike gesehen letztes jahr , ist wirklich ein traum !
Zur gabel , ich würde an deiner stelle keine zu weiche , wie scareb oder sid nehmen , es würde den steifen , wendigen charakter des rahmens nur verwässern .
Als kurbel kann ich dir die Race Face deus empfehlen , steif , traumhaft schön und rel. leicht - als x-type 825g , mit einem kettenblatt (je nach wahl) etwa 100g leichter ! Aber eben nicht billig .
Schöne und robuste LR mit ceramic sind die crossmax xl und dabei noch günstig - ca. 430 euro im versand . Der haken ist nur das die hintere felge nur 24 loch hat , ich weis halt nicht ob man die auf eine 32 loch speedhub umspeichen kann , 4 speichenlöcher auf jeder seite wären nicht besetzt , hier sind die laufradbauer unter uns gefragt , mit entsprechenden speichen dürfte die stabilität aber im grünen bereich sein . Bei 23mm breiten felgen hast du auf alle fälle mit 2.3-er reifen kein problem . Mavic und DT bieten entsprechende felgen an . Hast du eigentlich schon mal an tubeless gedacht , Ich fahre es seit diese saison und bin begeistert !
Generell würde ich gerade bei einem rohloff-bike verstärkt aufs gewicht achten , sonst streifst du ganz schnell mit einem hardtail die 12kg marke ! Auch wenn manche hier solche panzer fahren , über die vorteile eines leichten bikes brauchen wir nicht zu diskutieren , begauf UND bergab !
Zur größe : mit meinen 183 war die größe M mit einem 120mm vorbau etwas zu klein . Größe L ist wiederum sehr hoch und hat für dich zu wenig schrittfreicheit , also M .
Als anregung kann ich dir das thema rohloff im leichtbau forum empfehlen , Der Michael(Principia) hat da etwas sehr schönes aufgebaut !
Viel spass wünscht dir ,
Nikolay
 
Als Gabel hatte ich die Marzocchi Marathon SL in der engeren Auswahl!!
An die Crossmax hab ich auch schon gedacht, und bin dann aber auch auf das Problem mit den freien Löchern gekommen!
Hat noch jemand einen Vorschlag???
Die Kurbel werde ich mir mal anschauen!!
 
Die Crossmax sind Systemlaufräder von Mavic. D.h. Nabe, Felge und Speichen gehören zusammen. Die Speichen sind spezielle Modelle von Mavic und werden in der kurzen Länge, die man für die Rohloff benötigt sicher nicht Angeboten.
Als robuste und dennoch leichte Felge würde ich die Mavic XM 719 verwenden. Als Speichen kann man ja Sapim CX-Ray oder DT Aerolite (Optik, Gewicht und Qualitat Plus, Preis Minus) verwenden. Bleibt noch die Frage der VR-Nabe.
Radial Gespeicht geht jetzt mit der neuen VR-Nabe von DT (die 240s radial) sogar mit 32 Loch!
Du bekommst dann ein supersteifes VR. Andere VR-Naben gibt es bei Radial nur mit 28 Loch, da scheiden dann aber wieder Felgen vom Typ der XM 719 aus, da die eigentlich immer min. 32 Loch haben.
Wenn du 3 fach kreuzt hast du bei der VR-Nabe natürlich eine extrem Auswahl. Ich würde die DT Onyx empfehlen.

Zur Kurbel, leider kenne ich die Rohloff nicht so gut. Soweit ich weis, läuft die Kette aber dann gerade, wenn man das Kettenblatt ganz aussen (also da wo regulär das große Blatt ist) montiert.
Damit ist bei der Reifenbreite eigentlich nur der Rahmen die Grenze, bzw. die HS 33 oder V-Brake die du verwenden willst.
Ich liebe die Deus, finde sie aber etwas überdimensioniert für deine Zwecke. Andereseits, man liebt ja sein Bergwerk.
 
Hab das Bike mit den Komponenten die mir so vorschweben mal zusammengestellt, was meint ihr dazu??

Bergwerk Mecury Rohloff (blau, weiß; Cantisockel)
Rohloff Speedhub 500/14 in schwarz
Kette: Rohloff SL-T99
Gabel: Marzocchi Marathon SL (mit Cantisockel)
Ritchey WCS (Vorbau 110 ?? , Lenker gerade, Sattelstütze, Bar Ends)
Sattel: Speedneedle J.M.
Griffe: Oury Grip MTB (schwarz)
Nabe: DT Swiss 240s
Bremse: AVID Speed Dial TI (Hebel)
AVID Single Digit TI (mit Ceramicbeläge)
Kurbel: Race Face deus Welche Kettenblattgröße ???
Felgen: DT Swiss XR 4.1 ceramic (weiß nicht ob das geht mit der Rohloff-Nabe und den 2,2er bzw. 2,3er Reifen)
Pedale: LOOK 4x4 ???
Reifen: Fat Albert oder HOT S

In dieser Farbe:

mercury_rohloff.jpg


Was schätzt ihr wird das Teil ca. wiegen???
Und was würde es ca. kosten???
 
Vorbau und griffe würde ich gegen produkte von syntace tauschen . Der vorbau ist leichter und schöner , die griffe wesentlich günstiger bei gleicher funktion .Darf man fragen in was für einem gelände du meistens fährst ?

Ach so , gewicht : etwa 10,6-11 kg ,
preis : keine ahnung willst du es selbst aufbauen , und im net einkaufen ?
 
Die Ritchey Teile habe ich noch zu Hause, darum will ich diese wieder dran bauen!
Haptsächliche fahre ich auf Waldwegen und Singletrails, auf denen es aber auch mal rau zur Sache geht, darum wollte ich breitere Reifen damit ich wenigstens etwas Dämpfung am Hinterrad habe und mir nicht so schnell einen Platten einhandle!!
Wollte das Bike von meinem Händler zusammenbauen lassen, da ich noch nie etwas mit einer Rohloff-Nabe zu tun hatte und mich auf dem Gebiet sehr wenig auskenne, auch hab ich dann weniger Probleme falls mal etwas an dem Bike sein sollte muss ich nur mal schnell um die Ecke!!
Hab dem Händler die Teileliste gegeben, am Freitag hat er dann ein Angebot für mich! Bin mal gespannt was da raus kommt!!

Das Gewicht finde ich mal nicht schlecht, hätte gedacht es kommt an die 12kg dran!! :)
 
Zurück