Tach liebe Gemeinde,
am Fronleichnams-Wochenende habe ich meine ersten halbwegs langen alpinen Abfahrten (Wildkogel u.a.) hinter mich gebracht - problemlos trotz (wegen?) Felgenbremse (HS 33).
Im Hinterkopf hatte ich dabei aber immer Befürchtungen wegen hitzebedingter Schlauchplatzer - wahrscheinlich lese ich einfach zu viel im Forum;-)
Mit der HS 33 bin ich als Schönwetter- und überwiegender Mittelgebirgsfahrer in Sachen Wirkung, Dosierung und Handhabung extrem zufrieden, d.h. eigentlich will ich keine Disk. (BTW: Ich finde auch den Nostalgie- und Understatement-Faktor irgendwie gut.)
Nun meine Frage(n):
Wie groß ist die Gefahr von Schlauchplatzern Eurer Erfahrung nach tatsächlich?
Ich wiege inkl. Ausrüstung geschätzte 0,9t, bin allenfalls ein mittelmäßiger Fahrtechniker und hänge am Leben, behaupte aber, vernünftig bremsen zu können (da helfen 20 Jahre verschärfte Alpen-Erfahrung mit dem Mopped: kaum Schleifbremsungen, lieber laufen lassen und dann wieder kurz, aber heftig reinhalten).
Gibt es Schläuche, die mit Hitze besser zurecht kommen als andere? Wenn ja, welche?
Ich vermute, dickere Dinger sind widerstandsfähiger als Hyper-Extra-Leichtbauteile.
Klärt mich bitte auf - aber versucht nicht, mich zu Scheibenbremsen zu bekehren - bevor ich mir die kaufe, rüste ich erst auf Tubeless um...
Gruß
Hartmut
am Fronleichnams-Wochenende habe ich meine ersten halbwegs langen alpinen Abfahrten (Wildkogel u.a.) hinter mich gebracht - problemlos trotz (wegen?) Felgenbremse (HS 33).
Im Hinterkopf hatte ich dabei aber immer Befürchtungen wegen hitzebedingter Schlauchplatzer - wahrscheinlich lese ich einfach zu viel im Forum;-)
Mit der HS 33 bin ich als Schönwetter- und überwiegender Mittelgebirgsfahrer in Sachen Wirkung, Dosierung und Handhabung extrem zufrieden, d.h. eigentlich will ich keine Disk. (BTW: Ich finde auch den Nostalgie- und Understatement-Faktor irgendwie gut.)
Nun meine Frage(n):
Wie groß ist die Gefahr von Schlauchplatzern Eurer Erfahrung nach tatsächlich?
Ich wiege inkl. Ausrüstung geschätzte 0,9t, bin allenfalls ein mittelmäßiger Fahrtechniker und hänge am Leben, behaupte aber, vernünftig bremsen zu können (da helfen 20 Jahre verschärfte Alpen-Erfahrung mit dem Mopped: kaum Schleifbremsungen, lieber laufen lassen und dann wieder kurz, aber heftig reinhalten).
Gibt es Schläuche, die mit Hitze besser zurecht kommen als andere? Wenn ja, welche?
Ich vermute, dickere Dinger sind widerstandsfähiger als Hyper-Extra-Leichtbauteile.
Klärt mich bitte auf - aber versucht nicht, mich zu Scheibenbremsen zu bekehren - bevor ich mir die kaufe, rüste ich erst auf Tubeless um...
Gruß
Hartmut