Möglichst hitzfeste Schläuche?

Registriert
24. November 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
zwischen Nürnberg & Neumarkt
Tach liebe Gemeinde,

am Fronleichnams-Wochenende habe ich meine ersten halbwegs langen alpinen Abfahrten (Wildkogel u.a.) hinter mich gebracht - problemlos trotz (wegen?) Felgenbremse (HS 33).

Im Hinterkopf hatte ich dabei aber immer Befürchtungen wegen hitzebedingter Schlauchplatzer - wahrscheinlich lese ich einfach zu viel im Forum;-)

Mit der HS 33 bin ich als Schönwetter- und überwiegender Mittelgebirgsfahrer in Sachen Wirkung, Dosierung und Handhabung extrem zufrieden, d.h. eigentlich will ich keine Disk. (BTW: Ich finde auch den Nostalgie- und Understatement-Faktor irgendwie gut.)

Nun meine Frage(n):

Wie groß ist die Gefahr von Schlauchplatzern Eurer Erfahrung nach tatsächlich?
Ich wiege inkl. Ausrüstung geschätzte 0,9t, bin allenfalls ein mittelmäßiger Fahrtechniker und hänge am Leben, behaupte aber, vernünftig bremsen zu können (da helfen 20 Jahre verschärfte Alpen-Erfahrung mit dem Mopped: kaum Schleifbremsungen, lieber laufen lassen und dann wieder kurz, aber heftig reinhalten).

Gibt es Schläuche, die mit Hitze besser zurecht kommen als andere? Wenn ja, welche?
Ich vermute, dickere Dinger sind widerstandsfähiger als Hyper-Extra-Leichtbauteile.

Klärt mich bitte auf - aber versucht nicht, mich zu Scheibenbremsen zu bekehren - bevor ich mir die kaufe, rüste ich erst auf Tubeless um...

Gruß

Hartmut
 
Fass doch bei so ner Abfahrt gelegentlich mal an die Felge, und du wirst sehen wie übertrieben diese Panikmache manchmal ist. OK, bei ner 1500 hm-Abfahrt kanns schon heiß werden, dann halt mal ne kurze Pause einlegen.

Gruß
Stefan
 
Ich bin der Meinung, daß dieses Hitzeproblem generell übertrieben wird. Meistens sind es die Leute, deren Bremstechnik nicht gut genug sind und dann sind die Felgenbremsen schuld. Meine Hausstrecke hat über 1000 Höhenmeter, bei manchen Abfahrten komme ich locker an 80km/h heran. Bisher hatte ich keinen Platten, dabei sind die Abfahrten nicht unbedingt kurz und ich wiege auch um die 90kg.
 
Also bei 0.9 Tonnen würd ich Autoreifen auziehen... :lol:
Ne, aber im ernst, wenn du richtig bremst(halt nicht schleifen lassen...)geht das in Ordnung!
 
@Harmut
Dann sind wir uns evtl begegnet, war ebenfalls am Fronleichnams WE auf ner Hütte am Wildkogel! Geile Gegend zum biken!
Sehe das ähnlich mit der Hitze, auch ne Scheibenbremse kann im Zweifelsfall überhitzen, dann platzt zwar kein Reifen, aber bremsen ist dann auch nicht mehr wirklich! Ich denke wenn man vernünftig fährt ist das kein Thema! ;)
 
Hartmut schrieb:
Ich wiege inkl. Ausrüstung geschätzte 0,9t, bin allenfalls ein mittelmäßiger Fahrtechniker und hänge am Leben, behaupte aber, vernünftig bremsen zu können
Hmmm, mal ehrlich, bei 900kg zum Teil ungefederter Masse sehe ich hier ein großes Risiko für die Allgemeinheit. Du solltest auf jeden Fall eine große Hupe mitführen, um alle in Deinem Wege vor Dir zu warnen. :D
 
trickn0l0gy schrieb:
Hmmm, mal ehrlich, bei 900kg zum Teil ungefederter Masse sehe ich hier ein großes Risiko für die Allgemeinheit. Du solltest auf jeden Fall eine große Hupe mitführen, um alle in Deinem Wege vor Dir zu warnen. :D

Wieso? Im Winter arbeite ich als Lawine und im Sommer als Mure - und davor wird immer hinreichend gewarnt. Außerdem: Wieso ungefedert? Bei dem Gewicht entfällt der größte Teil doch zwangsläufig auf "natürliche Elastomere"...

Hartmut
 
Zurück