Möglichst leichtes Dirtbike upgrade

Registriert
30. Januar 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo,

vor vielen Jahren bin ich recht aktiv dirt/street gefahren. Nach einem Unfall mit Folgen habe ich es aber die letzten 3-4 Jahre sein gelassen und habe seit dem mein altes bike im Keller stehen.

So. Da zuletzt eigentlich alles kaputt war, habe ich vor dieses Frühjahr das bike neu aufzubauen, mit dem Ziel dass es möglichst leicht wird.

Als Grundlage hierfür soll ein Agent!bikes smith dienen (ich glaube die Firma gibt es mitlerweile leider nicht mehr).

Von den alten Teilen möchte ich auch nur den Rahmen übernehmen.
Die Federgabel, eine alte Manitou stance war viel zu weich und ist ständig durchgeschlagen. Desweiteren ist ein neuer Sattel nicht notwendig. Als Mäntel habe ich noch tabletops herumliegen..gibt es mitlerweile was deutlich leichteres?


Als budget habe ich mir 800€ gesetzt.


Ich habe schon mitbekommen, dass hier budgetfragen unerwünscht sind.. da ich es aber schwierig finde, einen Kompromiss zwischen Gewicht und Stabilität zu finden, hoffe ich dass vieleicht einige leute ihre Erfahrungen mit mir Teilen können.

Grüße
 
Wenn ich das richtig verstanden habe, willst du für 800€ ein komplettes Bike auf Basis eines Agent-Rahmens bauen.
Und wo ist das Problem? :)

Wenn man jetzt das Rad aufbaut kann man "auf's Gewicht achten" oder krass Leichtbauen.
Wenn du nur willst dass dein Rad nicht übergewichtig wird:
Marzocchi DJ1 mit 2,3kg - Leafcycles LRS mit 2,2kg und die Truvativ Descendant Kurbel mit 800g.
So würde ich erstmal anfangen mit Cockpit und Bremse usw. musst du dann halt schauen - da spielt auch Geschmack eine Frage und inwiefern man in z.B. CFK vertraut.

Zu den Reifen: Klar gibt es leichtere egal ob Draht- oder Faltversion z.B. der Continental Race King.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Wenn nicht, einfach weiter fragen.
 
Hallo!
ich glaube krass leichtbauen macht bei dem Rahmen mit seinem Gewicht kein Sinn S:

Was wäre denn die leichteste Stahlkurbel die man empfehlen kann?
Was haltet ihr von den eastern nomad cranks?
Wofür steht CFK?
 
die bewährteste Stahlkurbel ist mit Sicherheit eine Profile Race, hält und ist leicht. An der würde ich mich orientieren. Wenn´s viel leichter ist, wie die Eastern z.B. hätte ich kein Vertrauen mehr. Gibt natürlich neue Systeme wie zwei- und zweieinhalb-teilig oder 22mm Achsen, tun sich aber nicht groß was in Gewicht oder Stabilität. Alles was leichter gebaut wurde ist Reihenweise gebrochen, die neueren Versionensind oft wieder ein wenig schwerer geworden.
Also Stahl-Kurbel so um die 800g, ohne Titan versteht sich.

Gabel wenn neu, günstig und gut: Dirt Jump Modelle von Manitou, SR Suntour
Marzocchi und Rock Shox sind halt teurer.

Lrs von Leaf klingt sehr gut, hab mir den kurz angesehn, gibt da natürlich Unmengen.
Lenker, Vorbau findest selbst was das dir zusagt - Truvativ ist sehr günstig zu erwerben und hält normal ewig, aber ob´s dir gefällt ist ne andere Sache. Das Kartell-Zeug gefällt mir z.B. gut. NS und Leaf sind halt zu teuer aber Top.
Pedale entweder Plastik, was leicht, günstig, schienbeinfreundlich ist, oder wenn´s viel Grip sein soll Metall, wird halt eher teuer, wenn´s leicht werden soll.
Bremsen gibts auch wie Sand am Meer, würde halt auf bewährte Hersteller zurückgreifen, die tun sich alle nicht viel, außer es wird wieder teuer.

Reifen kann ich Maxxis Dth empfehlen, sehr leicht, für Dirt/Street gebaut und hervorragend geeignet und gibts oft im Angebot.

CFK ist Carbon
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

danke schonmal für die aufschlussreichen Antworten.

Dank einer glücklichen Fügung habe ich günstig eine Argyle 409 in guten Zustand von einem Freund bekommen.

Rahmen und Gabel werden demnächst lackiert.

Die Partliste steht auch weitgehend, mein budget hat sich ein wenig vergrößert.

Jetzt habe ich folgendes "Problem". Der Adapter von US BB auf Euro BB soll aus verschiedenen Gründen raus auch wenn es darauf hinauslaufen wird dass ich einen neuen Adapter einpressen werde, dennoch soll er raus.
Wie bekomme ich da am besten hin? er ist mit 4 langen Schrauben befestigt, welche ich mitlerweile entfernt habe, aber die "Schalen" sitzen sehr feste im Rahmen drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

heute sind meine Laufräder gekommen. Und ein paar andere Teile.
Ich habe beschlossen den Rahmen ebenfalls zu ändern. Es wird ein two6player oder two4player. Ende nächsten Monats ist alles fertig, ich halte euch weiterhin auf den laufenden :)

Nabe:Leaf/Octane
Felgen: Octane
Reifen: KHE MAC2
Kurbel: Dartmoor keipo
Pedale: Octane (Plastik)
Federgabel: Argyle 409 (in schwarz umlackiert)
Lenker: NS Bikes Mint
Vorbau: Octane


attachment9pr5b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So falls es noch interessiert, aus dem Agent ist ein Void geworden.
Partliste
Rahmen:Octane one Void
Kurbel: Profile race
Pedale: Octane
Gabel:Argyle 409
Nabe vorne/hinten: Leaf/Octane orbital
Kettenspanner:NS Bikes
Vorbau: Leaf
Kettenblatt:deluxe porn (dummer name für ein Kettenblatt :D aber es sieht so gut aus.)
Lenker:Octane chemical pro
Bremse:Magura mt4
Kette: irgendeine KMC
Felgen:Solar rims 24
Reifen:Mac2park
Sattel:Octane kombi

Das Bike wiegt 11.5 Kilo womit ich sehr zufrieden bin, im Winter wird die Gabel noch schwarz lackiert. Die Pedalen sollen noch gegen Trailseeker 2.0 getauscht werden.

Hier mal ein Bild:
1062679_534950696571460_1527936555_n.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück