Möglichst linearer Luftdämpfer

Registriert
17. Juni 2002
Reaktionspunkte
4
Ort
GAP
Servus,

da mein Swinger 3-way (2004) schön langsam in die Jahre kommt bin ich auf der Suche nach Ersatz.
Und da in meinem Radl, Simplon Gizzmo '03, ursprünglich ein Stahlfederdämpfer verbaut war harmoniert der Hinterbau natürlich am besten mit einer linearen Dämpferkennlinie.
Der 2004er Swinger ist da wie ich finde nicht so optimal, aber den gabs halt günstig.

Haben die neueren Modelle von Manitou eine linearere Kennlinie?
Hab ja diesbezüglich hier mal was vom 06er Modell gelesen. Find es aber leider grad ned.
Oder wär gar ein X-Fusion PVA besser.
Übrigens. Plattform muss sein...
 
willkommen im club :D
dämpfer ausbauen, druck in der boostkammer einstellen, dämpfer einbauen, fahren, ärgern, dämpfer ausbauen, druck in der boostkammer erhöhen, fahren, etwas weniger ärgern, dämpfer ausbauen...

:lol:
 
:D
Ich denk da findet man noch was. Schaut bis jetzt doch gut aus mit den Schlauverlängerungen (SXC-Thread) etc. Bekomm mein Rad btw vorrausichtlich am Sonntag. Ich kanns nich mehr abwarten :heul:
 
Na..linear gibt es bei Luft eh nich allzuviel. Um ehrlich zu sein fällt mir grad keiner ein. Gut, bin auch noch nicht viele "lang" gefahren. SorrY!
mfg
 
Der Manitou ab 2005 ist weniger linear als der 2004-er.
Der linearste Luftdämpfer, den ich kenne, ist der DT 210 bzw 212 bzw 225, der hat ein Primärelastomer (und zusätzlich ein Negativ/Anschlagselastomer) für lineares Ansprechen im ersten Drittel der Kennlinie.

Gruss
Dani
 
..
Der linearste Luftdämpfer, den ich kenne, ist der DT 210 bzw 212 bzw 225, der hat ein Primärelastomer (und zusätzlich ein Negativ/Anschlagselastomer) für lineares Ansprechen im ersten Drittel der Kennlinie.

Gruss
Dani

Kann ich bestätigen. Habe 210 u. 225 schon im Liteville gefahren. Der 225 schein mir sogar noch linearer. Leider (?) keine Plattform.
 
linearer als ein DHX air geht's kaum ;) alternativ andere dämpfer mit XL-luftkammer (rp3, rp23).

Dem kann ich mich anschließen! Ist wohl noch mit das linearste im Luftbereich. Zumindest neigen die DHX und andere mit der großen Luftkammer im mittleren Bereich zum durchsacken, wo man dann von einer gewissen Linearität reden könnte...

Kann ich bestätigen. Habe 210 u. 225 schon im Liteville gefahren. Der 225 schein mir sogar noch linearer. Leider (?) keine Plattform.

Wie wäre es dann mit dem HVR? Einstellbare Platform und sonst auch alle Vorzüge/Nachteile von DT Swiss Dämpfern...;)
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
11
Aufrufe
5K
free-for-ride
F
Zurück