Monarch 2014 190x51mm

Registriert
1. August 2013
Reaktionspunkte
97
Ort
Traben-Trarbach
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Dämpfer für mein Nerve AM (2011).

Bis jetzt habe ich einen Fox RP2 mit Mid. Compression und Low Rebound und High Volume.

Bin jetzt auf der suche nach einem Monarch RL, aber ich finde keinen 190mm dämpfer mit High Volume. Erst ab 200mm gibt es welche.
Ist eine große Luftkammer bei 190mm noch nicht nötig? Sind die Dämpfer von Rock Shox da anders abgestimmt als die von Fox?

Sollte ich den 2014er Monarch nehmen oder ist der 2013er genauso gut? Hab ab und zu beim 13er (oder war dass ein noch früheres modell?) was von quitschen gelesen und auf der HP von Rock Shox steht das der neu keine Geräusche mer machen soll.

Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrung mit dem 2014....
 
So wollte jetzt mal meine Erfahrungen mit euch teilen. Ich hab mir jetzt den Monarch RL in 190mm mit der normalen Luftkammer gekauft und getestet.

Ich fahren ihn mit 25% Sag (12Bar), bei 78kg (inkl. Ausrüstung) nutze gut 80-90% vom Federweg. Bin also sehr zufrieden mit der Standart Luftkammer und die High Volume Kammer ist wohl nicht nötig. Ansprechen tut er sehr gut und ich denke mal das wenn er richtig eingefahren ist (hab bis jetzt nur 100km gemacht) perfekt arbeitet.

Vom Quitschen ist auch nix zu hören, habt vorm Einbau ca. 2ml Öl über das Ventil eingefüllt und er ist genauso leise wie mein alter RP2.
 
Sorry - zu spät gesehen. Mag sein, dass du Probleme hattest, den Dämpfer direkt mit HV zu bekommen. Die HV Air Can gibt es aber auf jeden Fall. Hab mir für meinen RT3 184x44 eine bestellt (Gabelprofi). Mir ist die Progression zu hoch. Ich fahr ihn mit 150Psi/10bar mit 90 kg und nutze den Federweg nicht aus. Mit 130 Psi wars gut, dabei hatte ich aber über 30% SAG und damit änderte sich die Geo zu stark. Ist halt von der Hinterbau Kinematic abhängig. Schön ist halt mit der HV Air Can, dass man es wie mit der Pike über Spacer genau auf seine Bedürfnisse anpassen kann.
 
Das mit der Umbaumöglichkeit war auch der Grund auf den Monarch zu wechseln und natürlich das der Fox Service soviel kostet wie der ganze Dämpfer.
Bei dem 2014er dämpfer ist aber noch kein Ersatzteilplan online.

Ich muss aber auch zugeben das der Hinterbau minimal straffer geworden ist, was mir etwas mehr liegt, aber Geschmacksache ist. Wenn man einen 1 zu 1 Ersatz für den fox braucht wird man mit Sicherheit nicht um die HV herum kommen.
 
Das mit der Umbaumöglichkeit war auch der Grund auf den Monarch zu wechseln und natürlich das der Fox Service soviel kostet wie der ganze Dämpfer.
Bei dem 2014er dämpfer ist aber noch kein Ersatzteilplan online.

Ich muss aber auch zugeben das der Hinterbau minimal straffer geworden ist, was mir etwas mehr liegt, aber Geschmacksache ist. Wenn man einen 1 zu 1 Ersatz für den fox braucht wird man mit Sicherheit nicht um die HV herum kommen.

Ich gehe davon aus, dass die HV Kammer immer noch paßt. Bei Bedarf einfach bei Gabelprofi nachfragen.
 
Ich hatte nachgefragt und mir wurde gesagt das sie auch davon ausgehen das die 2013er HV Kammer passen sollte, aber das sie es nicht zu 100% sagen könnten da der Ersatzteilplan von 2014 noch nicht online ist.
 
Wird die HVKammer von Gabelprofi fertig.montiert geliefert oder muss man da
noch irgendwelche Dichtungen einsetzen?

Mein Bike nutzt aktuell bei 25% SAG nur 2/3 des Federweges mit einem Monarch RT3 und standardluftkammer. Ich würde gerne die HVKammer.montieren, hab aber keine Ahnung wie aufwendig der Tausch ist und ob man in die gelieferte HVKammer noch Dichtungen einsetzen muss.
 
Wird die HVKammer von Gabelprofi fertig.montiert geliefert oder muss man da
noch irgendwelche Dichtungen einsetzen?

Mein Bike nutzt aktuell bei 25% SAG nur 2/3 des Federweges mit einem Monarch RT3 und standardluftkammer. Ich würde gerne die HVKammer.montieren, hab aber keine Ahnung wie aufwendig der Tausch ist und ob man in die gelieferte HVKammer noch Dichtungen einsetzen muss.

Brauchst nicht schreiben. Hab meine gerade bekommen. Alle Dichtungen sind montiert. Vergiss die Spacer nicht.
Was ich erst jetzt festgestell habe. Die äußere Hülse lässt sich nach Abstreifen eines O-Rings abziehen und dann die Spacer ändern. Man muss nur die Dämpferaufnahme am Standrohr öffnen. Damit ist ne Anpassung schnell erledigt. Hatte erst gedacht man müßte jedesmal den ganzen Dämpfer ausbauen und halb auseinandernehmen.
Wenn die Original-Kammer nicht festgebacken ist, sollte sie sich ebenso bei halb-montiertem Dämpfer wechseln lassen. Werd ich morgen mal ausprobieren.
 
ACHTUNG!!! Sieht so aus, als ob Rock Shox das Gewinde für die Air Can geändert hat. Habe am Wochenende vergeblich versucht meine HV zu montieren. Dachte schon ich wär zu doof. Hatte mich dann wegen Tour entschlossen die Alte wieder zu montieren und vorher nochmal verglichen. Und da konnte man erkennen, dass das Gewinde der Original-Can deutlich feiner ist :mad:
Die Original ließ sich dann auch problemlos wieder montieren.
 
Als ich vor 2 Tagen geschaut habe, habe ich zwei verschiedene Variationen für meinen Monarch RT3 184x44 gefunden. Die eine für MJ2011/2012 und eine für MJ 2013.
 
Als ich vor 2 Tagen geschaut habe, habe ich zwei verschiedene Variationen für meinen Monarch RT3 184x44 gefunden. Die eine für MJ2011/2012 und eine für MJ 2013.

Du hast Recht, hab noch mal geschaut. Und weißt du wieso:

Habe ursprünglich nach "Air Can 184x44" gesucht. Da wird dann nur das 2012 Modell gelistet. Das 2013er Modell ist aber mit dem deutschen Begriff "Luftkammer" gelistet. Sehr geschickt. :(
Die meisten haben den Artikel halt mit der Original-Bezeichnung gelistet und die ist natürlich Englisch. Dann noch auf der selben Seite auch noch nach der deutschen Bezeichnung zu suchen, kommt so schnell niemand. Zumindest nicht ich.
 
Zurück