Monarch 4.2 seltsames Fehlerbild

Registriert
17. Februar 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Stuttgart
Hallo,

komme mit meinem neuem Monarch 4.2 HV (genauer gesagt, der von meiner Freundin) nicht so ganz zurecht.

Am Anfang war bei geschlossenem Floodgate der Dämpfer komplett blockiert, fand meine Freundin toll, deswegen nicht weiter drum gekümmert. Aber eigentlich ist das Floodgate doch eine Low-Speed-Druckstufenverstellung, kann man das dann trotzdem komplett blockieren?

Inzwischen lässt sich der Dämpfer aber nicht mehr übers Floodgate blockieren, im Gegenteil, auch bei der stärksten Floodgate-Einstellung wippt der Dämpfer in meinen Augen noch zu stark.
Ist nun der jetzige Zustand normal, oder der davor, mit blockierbarem Dämpfer?

Wenn man am goldenen Floodgate-Einstellring dreht, dann schraubt man die komplette Floodgate-Einstelleinheit (also den goldenen Ring mit dem blauen Hebel drauf) bis zu 5mm aus dem Dämpfer heraus.
Ist das normal?

viele Grüße, Tobias
 
Das Floodgate ist in erster Linie ein Überdruckventil, das verhindern soll, dass der Dämpfer beschädigt wird. Wenn deine Freundin sowie den Dämpfer die ganze Zeit blockiert fährt, brauch sie kein Fully! Dann tuts auch ein leichteres Hardtail.
 
:) Logisch, klar, tut sie ja auch nicht.
Was ich meinte ist: Anfangs war bei aktiviertem Floodgate (der blaue Hebel auf closed) der Dämpfer komplett blockiert, wie bei einem Lockout.
Jetzt federt der Dämpfer bei aktiviertem Floodgate immer noch, etwas weniger als bei offenem Floodgate, aber nach meinem "Empfinden" ist der Unterschied zwischen offenem und geschlossenem Floodgate zu klein.

Wie ist das beim Monarch 4.2 der "normale" Zustand, wie sehr merkt man das Floodgate? Warum war der am Anfang komplett blockiert?

Wenns bergab geht oder das Gelände etwas gröber wird, dann macht sie das Floodgate natürlich auf :lol:
 
Zurück