Monostay, Gussets, Hammerschlag und alles, was nicht verkauft wurde ...

caquephogl

Hands ab!
Registriert
25. Juni 2012
Reaktionspunkte
3.557
Vor Kurzem habe ich hier einen gestrahlten Bontrager OR Rahmen mit zwei winzigen Rostlöchlein (1mm) im Bazar gekauft. Ich habe die Ausfallenden Druckprüfung nach der bewährten Druck-auf-Ausfallenden-Methode gemacht: Alles ok.

Hammerschlaglack ist von Dr. H. Ammerschlag ja extra dafür erfunden worden, um direkt aufs Metall gepinselt zu werden - und es ist zähflüssig genug die kleinen Löcher abzudichten.
Der Rest ist hauptsächlich Zeug, das ich nicht verkaufen konnte (hier oder ebay) oder das ich evtl. noch verkauft/entsorgt hätte.

bonti6.jpg

bonti7.jpg

bonti3.jpg

bonti4.jpg

bonti5.jpg
 
hm...
Ich weiß ja nicht...
Nix gegen Hammerschlag, aber da gibt es auch schöne Farben...

Ich hätte mir das ganze gut in nem anthrazit und dann mit gelben Oury Griffen vorstellen können. Ich denke, dass würde wesentlich stimmiger wirken als dieser Farbton, der mit dem gelb von Sattel und decals überhaupt nicht harmoniert...

Ansonsten, schön dass der Rahmen weitere Verwendung findet...
 
Dass mir diese Farbe zusammen mit Hammerschlag-Grün am allerbesten gefällt, liegt nicht daran, dass ich davon noch zwei Dosen hatte. :-)))
 
Ich kenn Hammerschlag-Lacke auch eher von der Anhängerkupplung, sieht hübsch aus und funzt dort seit vielen Jahren einwandfrei am GrandCherokee-Jeep, hier dann in "Caquephogl-2.Wahl-Hammerschlag-Grün" ;-)
Aber insofern hat Caquephogl (hab ich´s richtig geschrieben?) schon recht: Hammerschlag-Lacke sind so ziemlich die pflegeleichtesten Lacke, was Untergrund und Vorarbeit und Handhabung betrifft, kann man auf noch so unebenem Untergrund einfach mit dem Pinsel auftragen, zerfließt immer irgendwie halbwegs ansehnlich.
Welche Farbe hast da genommen? Kupfer?
 
Ja, ich denke, es heißt KUPFER.
Ich mag Hammerschlag Lacke, vielleicht auch deshalb, weil ich kein Talent für Sprühdosen habe.
 
Es ist TOOM HAMMERSCHLAGLACK:

Eigenschaften:
  • direkt auf Rost
  • für alle blanken, rostigen oder lackierten Eisenmetalle
  • Langzeitschutz
  • leichte Verarbeitung
  • glänzend
  • für innen und außen
 
So kennt man dich Olli. Ein Mann der Taten. Ich erinnere gern an das gestrippte Goat in Perlmuttweiß. Manche mögen dir Respektlosigkeit unterstellen - ich sage: Make Singlespeed great again!
 
Tja, es ist in der Tat etwas anders geworden als es in meinen Plänen ausgesehen hätte :lol:. Mit der Farbe kann ich mich nicht so richtig anfreunden, am Ende aber hat @Horst Link Recht: Make Singlespeed great again! Ich hoffe das Teil hält :daumen:
 
Abgesehen davon, dass so ein Rostproblem ja in gewisser Weise auch eine Art Gewichtsoptimierung ist - butted by moisture - könntest du den Lack mit diesen wahnsinns Eigenschaften auch gleich als Hohlraumschutz nehmen. Hier ein Schluck rein, da ein Schluck rein, bisschen geschüttelt, e voila.
 
Was mir absolut nicht gefällt ist das Gepinsel, da hätte man auch eine Sprühdose ( z.B. Hammerite (noch besser in schwarz)) nehmen können.
Ob Sprühexperte oder nicht, Lack-Nasen hat es ja so oder so.
 
Aber die Strebe wird mit Schaltung auch halten......;)
Tja, es ist in der Tat etwas anders geworden als es in meinen Plänen ausgesehen hätte :lol:. Mit der Farbe kann ich mich nicht so richtig anfreunden, am Ende aber hat @Horst Link Recht: Make Singlespeed great again! Ich hoffe das Teil hält :daumen:


logisch haelt das- du bist wirklich ein beratungsresistenter Schisser :bier:
 
beratungsresistenter
Wie um alles in der Welt kommst du auf beratungsresistent? Den "Schisser" lass ich mal ungesehen, dafür kennen wir uns wohl nicht gut genug :winken:Du wirst aber verstehen, dass ich natürlich ein gewisses moralisches Verantwortungsgefühl habe, wenn ein Rahmen den ich verkauft habe - trotz Vorwarnung - plötzlich bricht und sich Olli oder sonst irgendwer verletzt.
 
Zurück