Montagepaste- schonmal gehört?

Registriert
1. September 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Weinheim an der sonnigen Bergstraße
Hallo,

letztens habe ich mein Innenlager mal ausgebaut, noch ein schönes viereckiges LX- Innenlager "old style". Top in Ordnung usw. Nach dem Einbau knarzt es jetzt ein wenig, stört mich erstmal nicht. Aber ich will es trotzdem wegbekommen... :D
Irgendwo hab ich gehört, es gebe da so eine Art Paste, die man auf die eine Gehäuseschale als kleinen Ring auftragen kann, die dann hart wird und das Innenlager sitzt fest ohne knarzen in der Schale. Als ich mir die linke Schale genauer angesehen habe, war dieser "Ring" sogar zu erkennen- und zu entfernen... Habt ihr das auch schon gehört? Wo bekommt man so ne Paste her?
 
Hallo steffenk,

diese Paste ist eine sog. Schraubensicherung, erhältlich z.B. von Loctite.
Gegen Knarzen hiflt, m. E., eher eine ordentliche Packung Lagerfett, auch unter den Schraubschalen. Bei 50 Nm Anzugsmoment löst sich das Innenlager normalerweise auch ohne Schraubensicherung nicht mehr, gelegentliches Überprüfen schadet aber nicht.
 
Danke, aber Schraubensicherung meine ich nicht. Das ist so ne helle beige Paste, die man innen auf die linke Schale (bei alten Innenlagern) draufgibt und die dann die Mini- Spalte zwischen Innenlagergehäuse und Schale schließt. Dürfte die Konsistenz von Marzipan- Rohmasse haben, wird dann aber fest und leicht spröde.
Dicke Packung Fett hab ich schon drauf. Das ist sowieso Standard.
 
Hallo,

probiers mal mit Kupferpaste. Nehm ich seit Jahr und Tag bei der Montage, alles tip top. Bekommst du in jedem Baumarkt oder KFZ Zubehör, evl. auch beim Bike Händler um die Ecke...;-)

Cheers
 
@ steffenk

du meinst Galli-Fett. Das ist so eine beige Masse, halt ein Montagefett. und ja, davon brauchst du so viel wie nur irgend möglich. am besten mit nem Pinsel in das Gewinde schmieren, dazu noch nee ordenltiche Ladung so ins Gehäuse drücken und Lager rein. Bei Vielzahn mit viel Drehmoment anziehen.

Torsten
 
Hallo allerseits,

so ein Montagepaste gibt's glaube ich wirklich von Shimano. Kann zwar gerade nicht's dazu finden, aber wenn von euch mal jemand in eine Montageanleitung für Kurbeln (XT/XTR) oder normale Innenlager schauen könnte, vielleicht steht da was drinne.
Ist glaube ich so eine Mischung aus Schraubensicherung und Fett.

Grüße
kleinbiker
 
Müsste ein Art Dichtmasse sein, bei uns werden die Wasserverschraubungen damit eingesetzt, das Zeug härtet dann aus. Ist aber empfindlich gegen Stöße, deshalb würde ich davon doch eher abraten.

Ich komm im Moment nur nicht auf den Namen, da ich nicht mehr in der Montag arbeite... Ist keine Schraubensicherung im eigentlichen Sinn. Ich frag mal nach wie das heißt.
 
Steffen04 schrieb:
Hallo,

probiers mal mit Kupferpaste. Nehm ich seit Jahr und Tag bei der Montage, alles tip top. Bekommst du in jedem Baumarkt oder KFZ Zubehör, evl. auch beim Bike Händler um die Ecke...;-)

Cheers

Ist doch wohl nicht dein Ernst. Kupfer und Alu liegen nicht so günstig in der Spannungsreihe. Am besten noch etwas Wasser hin zu und man kann eine Notbeleuchtung betreiben.

Mal ernsthaft betrachtet, mit Kupferpaste gammeln auf Dauer erst richtig die Lager im Rahmen fest, wobei das Alu stark angegriffen wird.

Ergo Kupfer und Alu nicht gut.

Cool-2
 
Zurück