montagetipps! bitte helft!

oldschooler

Zäcks Pacemaker
Registriert
26. Februar 2003
Reaktionspunkte
31
Ort
merzig
so habe gestern meine neue bremsanlage bekommen: avid tri align mit grafton re-entry hebeln

allerdings habe ich absolut kein plan, wie das ding zu montieren is....denn die vorspannmuttern(ihr wisst was ich meine, hoffe ich:)) passen net auf die cantisockel, an den vier bremsarmen sin verschiedene federn (golden/silber mit 3 un mit 2 windungen) un ich hab irgendwie das gefühl, dass der querzug oben zu leicht in den armen drin hängt

außerdem is der teil des cantisockels, an dem man nen schraubenschlüssel ansetzen kann, noch zu sehen, is das normal?
muss da nichts in eins der drei löcher am rahmen?

boahh ich hab schweissausbrüche, aus angst dass das wieder net funzt...jeder wertvolle! tipp werwünscht!

außerdem hab ich im moment noch ne v-brake dran, un innenverlegte züge, ....aber leider is der liner im rahmen net drin...wie schaff ich es, den reinzukriegen ohne stunden lange fummelei?

selbiges am unterrohr, wo ich die liner rauskriegen will, um sie zu erneuern,....aber die stecken so tief drin, dass ich sie net mehr seh....

un nochmal meine frage: kann ich xt-daumenshifter mit 7-fach marchisio schraubkranz un dura ace 7402 sw konbinieren???

mfg thomas
 
.....un nochmal meine frage: kann ich xt-daumenshifter mit 7-fach marchisio schraubkranz un dura ace 7402 sw konbinieren???.....

Ja sicher kannst Du, es funktioniert heute aber auch nicht besser wie schon vor Jahren.
Der Schrabkranz kann eben nicht mit dem von Shimano mithalten, zudem verschleisst er recht schnell - aber dafür schaltet er ja auch nicht so besonders
;)
Die XT Daumenhebel passen ja zu fast allem was im Entferntesten mit Schaltung zu tun hat.
Die Kombination mit einem Dura Ace Schaltwerk ist auch problemlos.
Nach der Kette hast Du gar nicht gefragt?
Probiere hier mal was älteres von Rohloff oder Sachs, die habe da noch einigermassen gut zu gepasst.

Viel Spass

Matthias
 
is kein problem, mein händler hat genug rumliegen,.....

un reicht ein da sw für 44-32-22/12-30????

mir is grad was aufgefallen....2der bremsarme passen genau auf die cantisockel(auch über den dickeren teil) die anderen jedoch nicht, da die nen kleineren durchmesser haben un die andren haben noch so ne vertiefung.....kann ich das irgendwie hinkriegen???

mfg thomas
 
Hi Oldschooler,

so groß dürfen die Ritzel leider nicht sein, bei 28 ist in der Regel Schluss:(

Sonst nimm halt ein XT Schaltwerk mit langem (normalen) Käfig.

Gruß
Matthias
 
ei dann muss ich mit den ritzeln noch mal nachgucken

welchen bremsbelag würdet ihr mir empfehlen un hat einer noch 4 leichte daheim rumliegen?????....ich würde sagen nen ähnlichen belag , wie man für ne cd beschichtete felge nimmt, am besten wäre so was von kool-stop: lang, dünn un superleicht....


hat einer noch nen grafton re-entry für rechts???? in 3d???
 
die liner haben am oberen ende eine tuelle, damit sie nicht ins rohr rutschen und diese tuelle klemmt meist recht fest im kabeleinlass. wenn der zug draussen ist kannst du am einlass vorsichtig eine feine holzschraube in den liner schrauben und mit der dann den liner rausziehen. nicht zu fest reinschrauben damit der liner sich nicht weitet aber fest genug, damit sie gut packt. den liner aber nur soweit rausziehen, dass du ihn packen kannst und das er unten noch raus schaut! dann einen innenzug ganz durchschieben (von unten wenn noch ein nippel dran ist) und dann den liner ganz rausziehen. den neuen liner kannst du dann einfach ueber den innenzug wieder einfaedeln.

wenn der liner raus ist kannst du einen innenzug recht einfach mit einem magneten zum auslass fuehren (dabei den rahmen am besten in eine guenstige position drehen damit die schwerkraft hilft, oft klappt es so schon den innenzug durch zu faedeln) und dann den liner ueber den innenzug schieben...

hoer ich da jemanden ueber innenverlegte zuege schimpfen??

gruss, Carsten
 
Original geschrieben von oldschooler
un reicht ein da sw für 44-32-22/12-30????

reicht nicht.. fahre das gleiche sw an meinem hot mit der kombi 42-30/11-23.
das "fassungsvermögen" des sw liegt wenn ich mich recht entsinne bei 26 zähnen, sprich mehr als 28 sollte man dem sw nicht zumuten. vorn 3 kb sind also schlecht zu realisieren.. ich mein gehen tut zwar alles nur darfst du dich dann niemals verschalten.. :rolleyes:

optimale übersetzung für das da sw wäre IMHO 42-29/12-27.. :D
 
Original geschrieben von CarstenB
hoer ich da jemanden ueber innenverlegte zuege schimpfen??

gruss, Carsten

nee wirklcih net, sieht super aus un is praktisch, ich finds supergeil, nur brauche ich halt tipps zum realisieren.....

aber die bremsanlage regt mich jetzt schon auf,.....

hat da keiner plan von???

vor allem is diese frage an HORST LINK gerichtet...wie hast du das ding jemals gefahrn?

mfg thomas

p.s. immer wenn du denkst es geht nicht mehr, gefällt mir mein klein noch mehr :)
 
@carsten....

ich wollte das grade probieren, da fällt mir auf, dass auf der linken seite noch ne aussenhüllenendkappe drinsteckt, wie bekomm ich die raus? (is zu weit drin, um sie mit ner zange zu greifen)
 
muss man den liner raushängen lassen????, oder lässt man den in originallänge?

wie schneidet man ihn ggf. ohne dass er plattgedrückt wird?und lässt man bei der bremse den liner bis zum gegenhalter raushängen?

mfg thomas
 
Original geschrieben von oldschooler


sagt mir gar nix....was is das?? laden ? hersteller? land ? :))

mfg thomas

schaue unter...

www.poggipolini.it


www.tisobike.it aber die haben nur bnoch Kurbelschrauben im Program

Poggipolini war schon immer ein Begriff wenns um Schraubentuning ging... von denen gabs früher ganze Sets für die Shimano und Suntour Schaltgruppen
 
die liner sollten je nach geschmack nur 2-3cm rausschauen (meine wahl) oder bis zur kabelfuehrung auf der unterseite vom tretlagergehaeuse reichen. bei den schaltkabeln im unterrohr empfiehlt es sich die liner garnicht drin zu lassen, sondern nur kurze stuecke (10cm) drueber zu schieben, wo sie aus dem unterrohr raus kommen, um kontakt mit dem rahmen zu vermeiden. die liner erhoehen die reibung und speziell 8fach und 9fach schaltungen schalten dann schlecht auf das kleinste ritzel. also die liner nur zum einfaedeln benutzen und dann nach unten rausziehen. dafuer muss vorher oben die tuelle abgeschnitten werden. das i-tuepfelchen ist es, das rechte schaltkabel in den linken einlass zu fuehren und im rechten auslass wieder raus und umgekehrt. dann fuehren die zuege in einem schoenen bogen um den lenkkopf und reiben nicht am heiligen lack. ausserdem sieht es schoener aus finde ich (siehe bild). die zuege ueberkreuzen sich dann im unterrohr was beim einfaedeln etwas fummelig ist aber mit etwas geduld gehts. wenn man dann den bremszug fuer hinten noch auf dem linken bremshebel hat bleibt der bremszug dem lenkkopf auch fern. der liner vom bremszug sollte in der bremsbruecke enden.
alles klar???

gruss, Carsten
 

Anhänge

  • s&sadroit1.jpg
    s&sadroit1.jpg
    50,9 KB · Aufrufe: 169
nummer eins is raus! allerdings weiss ich net wie lang ich den liner lassen soll un wenn ich ihn kürzen muss, wie ich das machen soll

und auf der andren seite krieg ich die endkappe net raus!

mfg thomas
 
die endkappe hat ein loch und da muesste doch auch eine entsprechende holzschraube reinpassen. dran ziehen nicht vergessen ;) und gelegentlich ein bier trinken ist auch hilfreich

:bier:

gruss, Carsten
 
Jaja komm ja schon. Soviel Uffregung um ne Bremse. Also kleine Avidkunde
1. Die Hülsen auf den Cantisockel stecken.
1. A Falls Hülse und Bremsarm eine Einheit bilden, dann kompletten Bremsarm auf den Sockel schieben.
2. Den Bremsarm auf die Hülse schieben und fetten. (entfällt falls 1 A gilt)
3. Feder in den Bremsarm stecken
4. Kontermutter auf die Feder stecken
5. Schraube rein
6. Mit 15er Maulschlüssel und fünfer Inbus die Rückholkraft einstellen
7. Bremsklötze montieren
8. Querzug einhängen
9. Bier aufmachen

Hoffe geholfen zu haben. Greets Horscht
 
deinen tipp hab ich leider 1min zu spät gelesen un verlege deswegen die schaltzüge im unterrohr wie gewohnt....

das mit dem bremszug hab ich so verstanden: links is hinten....liner um steuerrohr un nach hinten durch bis gegenhalter ?!

@horscht: das mit der avid brems probier ich danach

un das mit dem bier is längst geschehen sonst hätt ich meinem schönen klein noch was schlimmes getan
:))
 
wieso lässt sich die eine draufschieben bis zum anschlag un die andre nur bis zum ansatz des cantisockels????

sprich: wieso hat die eine so ne vertifeung un die andre net?
 
allerdings hab ich das mit dem 10cm stück net ganz verstanden?...an der unteren ausführung ein stück reinschieben??? was bringt das? ich glaube ich schneide es ca. 3 cm danach ab und lass die liner drin....womit schneide ich den liner am besten ab???

mfg thomas
p.s. einen hebel hab ich grade montiert, entgegen meinen koooka rachas sin die gefluscht wie ne eins un aussehen....ich finde keine worte: transcendent!(das triffst noch net annähernd)
 
ich musste ihn nochmal rausziehen, da es der einzige is, der lang genug für die hr-bremse is....

also kann ich dass mit dem kreuzen, etc im unterrohr doch machen,

deshalb meine bitte: carsten kannste es mir nochmal erklären????
vor allem wie ichs schaffe im unterrohr zu kreuzen , dabei die liner drin lassen, oder ohne un dann mit magnet?

mfg thomas
 
Original geschrieben von Lowrider


Tiso Italia oder Poggipolini auch Italia

Die kann man sich aber auch nur leisten, wenn man satt Schwarzgeld auf einem Nummernkonto bei euch in der Schweiz hat, gell? ;)

Zumindest Poggipolini hat exorbitante Preise.
Naja, was willste von einem Ferrari Zulieferer auch zivile Preise verlangen...
 
meine liner sin zu kurz!

hat einer einen rumlíegen???

1m wäre sehr sehr gut!

oder carsten haste genaue werte wie lang die entfernung zuganschalg bis gegenhalter bei nem 20zoll is???

mfg thomas

p.s. ich guck mal beim brügelmann....die beiden haben net wirklich was ich will un sin sauteuer! außerdem .it!!!
 
Zurück