hallo leute,
am 12.10. treffen wir uns in bekond an der mosel ( direkt am moseltaldreick (a1/a48/a602) zum herbstabtrieb für mountainbiker.
hier ein paar infos:
Herbstabtrieb für Mountainbiker
Start:
Sportplatz Bekond,
ab 9.00 bis 10.00 Uhr
Strecken:
ca. 30 bzw. ca. 60 Kilometer
ca. 650 bzw. ca. 1500 Höhenmeter
70 bis 90 % Schotter-/Waldwege
viele singletrails (abgang, bobbahn, affenschaukel, aulwaldschneise, serpentus martinus, galgenbergschanze, landwehrschikane etc. pp)
Startgebühr: 5,- Euro
Verpflegungsstelle eingerichtet, Duschen, Radwäsche,
Essen nach der Tour 3,-- bis 5,-- Euro (bei Vorbestellung)
Veranstalter: SV Vecunda Bekond
Kontakt und Anmeldung: [email protected],
Tel.: 06502/2274 Fax: 06502/980591
Besondere Hinweise:
Startberechtigt:
Teilnahmeberechtigt sind alle gesunden Sportlerinnen und Sportler. Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, benötigen die schriftliche Zustimmung der Eltern, um teilnehmen zu dürfen. Mitgliedschaft in einem Verein ist nicht erforderlich.
Für Hobbyfahrer/innen empfehlen wir ein Mindestalter von 16 Jahren.
Kopfschutz und Sicherung:
Das Tragen eines Helmes (fester Helm, kein Sturzring) ist für die Fahrer Pflicht.
Naturschutz:
Das Wegwerfen von Abfall außerhalb der markierten Verpflegungszone ist untersagt. Im Rahmen der Veranstaltung dürfen nur die ausgewiesen und markierten Strecken benutzt werden.
Verhalten auf den Wegen:
Wanderer und Fußgänger haben auf der Strecke grundsätzlich Vorrang. Auch wenn ausschließlich Wirtschaftswege und Pfade genutzt werden muss eventuell mit land- und forstwirtschaftlichen Fahrzeugen gerechnet werden.
Beim Anhalten auf den Wegen ist ausreichend Platz für die Durchfahrt anderer Teilnehmer oder sonstiger Wegenutzer zu lassen.
Vor allem im Weinbergsbereich ist mit Winzern bei der Traubenernte zu rechnen, daher bitten wir um erhöhte Vorsicht.
Technische Voraussetzungen:
Für das Moselhöhenbiking/ den moselhalbmarathon werden nur taugliche Mountainbikes zugelassen. Jeder Teilnehmer muß vor der Teilnahme selbst einen Sicherheitsscheck durchführen.
Haftung:
Die Teilnahme findet auf eigenes Risiko statt, für Unfälle, Verlust und Diebstahl wird keine Haftung übernommen. Jeder Teilnehmer verpflichtet sich bei der Zahlung des Startgeldes auf jegliche Haftung durch den Veranstalter zu verzichten und hat selbst für entsprechenden Versicherungsschutz zu sorgen. Es gelten die StVO und die Bestimmungen des BDR.
Startnummern:
Sie erhalten bei der Anmeldung eine Startnummer, die Sie bitte nach erreichen des Ziels wieder zurückgeben. Wir haben somit einen Überblick, wer sich noch auf der Strecke befindet. Sie nehmen mit der Abgabe der Startnummer an einer kleinen Tombola teil.
Verpflegung während des Rennens:
Aufgrund der geringen Startgebühr wird während des Rennes keine Vollverpflegung geboten.
Wasser, Schorle, Obst und Gebäck/Müsliriegel werden an einer Verpflegungsstelle angeboten.
Verpflegung nach dem Rennen:
Wer sich bis zum 10.10.03 zum Rennen anmeldet erhält bei zusätzlicher Zahlung von 5,-- Euro nach dem mountainbiken im Bürgerhaus ein reichhaltiges Essen. Außerdem besteht die Möglichkeit Getränke und kleinere Speisen am Bürgerhaus zu kaufen.
am 12.10. treffen wir uns in bekond an der mosel ( direkt am moseltaldreick (a1/a48/a602) zum herbstabtrieb für mountainbiker.
hier ein paar infos:
Herbstabtrieb für Mountainbiker
Start:
Sportplatz Bekond,
ab 9.00 bis 10.00 Uhr
Strecken:
ca. 30 bzw. ca. 60 Kilometer
ca. 650 bzw. ca. 1500 Höhenmeter
70 bis 90 % Schotter-/Waldwege
viele singletrails (abgang, bobbahn, affenschaukel, aulwaldschneise, serpentus martinus, galgenbergschanze, landwehrschikane etc. pp)
Startgebühr: 5,- Euro
Verpflegungsstelle eingerichtet, Duschen, Radwäsche,
Essen nach der Tour 3,-- bis 5,-- Euro (bei Vorbestellung)
Veranstalter: SV Vecunda Bekond
Kontakt und Anmeldung: [email protected],
Tel.: 06502/2274 Fax: 06502/980591
Besondere Hinweise:
Startberechtigt:
Teilnahmeberechtigt sind alle gesunden Sportlerinnen und Sportler. Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, benötigen die schriftliche Zustimmung der Eltern, um teilnehmen zu dürfen. Mitgliedschaft in einem Verein ist nicht erforderlich.
Für Hobbyfahrer/innen empfehlen wir ein Mindestalter von 16 Jahren.
Kopfschutz und Sicherung:
Das Tragen eines Helmes (fester Helm, kein Sturzring) ist für die Fahrer Pflicht.
Naturschutz:
Das Wegwerfen von Abfall außerhalb der markierten Verpflegungszone ist untersagt. Im Rahmen der Veranstaltung dürfen nur die ausgewiesen und markierten Strecken benutzt werden.
Verhalten auf den Wegen:
Wanderer und Fußgänger haben auf der Strecke grundsätzlich Vorrang. Auch wenn ausschließlich Wirtschaftswege und Pfade genutzt werden muss eventuell mit land- und forstwirtschaftlichen Fahrzeugen gerechnet werden.
Beim Anhalten auf den Wegen ist ausreichend Platz für die Durchfahrt anderer Teilnehmer oder sonstiger Wegenutzer zu lassen.
Vor allem im Weinbergsbereich ist mit Winzern bei der Traubenernte zu rechnen, daher bitten wir um erhöhte Vorsicht.
Technische Voraussetzungen:
Für das Moselhöhenbiking/ den moselhalbmarathon werden nur taugliche Mountainbikes zugelassen. Jeder Teilnehmer muß vor der Teilnahme selbst einen Sicherheitsscheck durchführen.
Haftung:
Die Teilnahme findet auf eigenes Risiko statt, für Unfälle, Verlust und Diebstahl wird keine Haftung übernommen. Jeder Teilnehmer verpflichtet sich bei der Zahlung des Startgeldes auf jegliche Haftung durch den Veranstalter zu verzichten und hat selbst für entsprechenden Versicherungsschutz zu sorgen. Es gelten die StVO und die Bestimmungen des BDR.
Startnummern:
Sie erhalten bei der Anmeldung eine Startnummer, die Sie bitte nach erreichen des Ziels wieder zurückgeben. Wir haben somit einen Überblick, wer sich noch auf der Strecke befindet. Sie nehmen mit der Abgabe der Startnummer an einer kleinen Tombola teil.
Verpflegung während des Rennens:
Aufgrund der geringen Startgebühr wird während des Rennes keine Vollverpflegung geboten.
Wasser, Schorle, Obst und Gebäck/Müsliriegel werden an einer Verpflegungsstelle angeboten.
Verpflegung nach dem Rennen:
Wer sich bis zum 10.10.03 zum Rennen anmeldet erhält bei zusätzlicher Zahlung von 5,-- Euro nach dem mountainbiken im Bürgerhaus ein reichhaltiges Essen. Außerdem besteht die Möglichkeit Getränke und kleinere Speisen am Bürgerhaus zu kaufen.