Motion Control mit Poploc in Reba und Revelation 09

Registriert
27. März 2007
Reaktionspunkte
123
Ort
Barsinghausen ...hier geht's bergauf!
Kurze Frage, ich werde aus der Rockshox Seite nicht schlau:
Kann man die Low Speed Compression direkt an der Gabel verstellen, oder muss man dazu die Fernbedienung benutzen? Auf nen Lockout kann ich verzichten, daher würde ich auch gern auf den Lenkerhebel verzichten. Oder hängt das direkt zusammen?
Vielen Dank!
 
Wenn die Gabel ohne Remote Poploc ist kann man die Low Speed Druckstufe direkt an dem Hebel auf dem Standrohr einstellen. Dann sollte man aber eigentlich den Hebel nicht mehr verstellen weil man sonst immer wieder nach der genauen Einstellung sucht.
Mit dem Poploc Adjust geht das besser.
Allerdings gilt das für die 2008er Gabel, die 2009er kenne ich nicht.
 
Du kannst auch anstelle des normalen auf/zu Poploc Lenkerhebels den Poploc Adjust Lenkerhebel nachrüsten. Damit kann dann die Druckstufe stufenlos vom Lenker aus härter, bis zum völlig geschlossen Mode, verstellt werden.
Das ist bei den bis und mit 08er sowie auch bei den 09ern gleich.
 
Seine Frage war doch aber, ob es auch ohne den Lenkerhebel geht. Und das funktioniert ja nur wenn die Gabel eine normale Dämpferpatrone hat und nicht die für den Remote Poploc weil dort ja die Feder drin ist die immer auf voll offenene Position zurückstellt.
Man könnte natürlich auch basteln ...
 
Es kommt halt darauf an, welche RS Gabel er mit MC hat, bzw. will. Einige bzw. die meisten RS MC Gabelmodelle, gibt es nämlich gar nicht mit einer NonRemote MC Einheit. Ausserdem kann man am PoplocAdjust die Druckstufe einmal so einstellen, dass sie passt und das dann so jederzeit zu oder abschalten, im Gegensatz zur Handradverstellung oben am linken Gabelholm der NonRemote Versionen.
 
mit dem Poploc Adjuste geht es hald besser. theoretisch funktioniert es mit dem normal lockouthebel an der gabel auch, nur bei mir hat sich der öfters verstellt und man kann es nicht so genau dosieren
 
Ja genau so sieht es aus. Wobei man eben mit dem normlen Poploc-Hebel auch nur offen oder blockiert einstellen kann. Deswegen habe ich mir zur Revelation auch gleich den Poploc-Adjust besorgt, den gibts manchmal recht günstig bei Eb***.
Und ich sehe ausser absolutem Leichtbauwahn keinen Grund warum man den Remote Hebel nicht verbauen sollte.
Dann lieber jeden Tag ein halbes Schnittchen weniger essen - das spart auf Dauer mehr Gewicht. :D
 
Darum gehts nicht, meine Bikes sind eh schwer. Ich finde nur Fernbedienungen am Lenker völlig sinnlos (für mich!), blockieren werde ich die Gabel nie und die LSC stell ich ein und dann geh ich da nicht mehr ran. Dafür ist nen Remote einfach überflüssig, ärgerlich dass man da nicht die freie Wahl hat.
 
ich häng mich hier an, wenn ich darf.

weiss jemand ob man bei der lyric2step einen remote hebel fuer die druckstufenverstellung nachrüsten kann???
 
wie gesagt, über den normalen lockouthebel ist es sehr unpraktikabel (außer du fixierst es mit einem klebeband:confused:), da keine rasterung vorhanden ist. poploc adjuste funktioniert hier besser
 
wie gesagt, über den normalen lockouthebel ist es sehr unpraktikabel (außer du fixierst es mit einem klebeband:confused:), da keine rasterung vorhanden ist. poploc adjuste funktioniert hier besser

wie gesagt ích bau grad nen "motionlock" ich poste mal bilder vom prototyp zum nachbauen, vereint poploc und adjust in einem
 
neee weil die mission control haben wo high und low speed getrennt eingestellt sind und kein poploc nachrüstbar ist

ich hab eine lyric2step mit motion control (custom fuer trek 2009) - deswegen frage ich.
weil in wirklichkeit brauch ich eh keinen lowspeedcompression firlefanz. eine wesentlich wirksamere moeglichkeit an steilen stufen das wegtauchen der gabel zu verhindern ist es mmn kurzfristig die druckstufe zu erhoehen - idealerweise natuerlich vom lenker aus. (wie bei der pike) das waer perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab eine lyric2step mit motion control (custom fuer trek 2009) - deswegen frage ich.
weil in wirklichkeit brauch ich eh keinen lowspeedcompression firlefanz. eine wesentlich wirksamere moeglichkeit an steilen stufen das wegtauchen der gabel zu verhindern ist es mmn kurzfristig die druckstufe zu erhoehen - idealerweise natuerlich vom lenker aus. (wie bei der pike) das waer perfekt.

wenn Du jetzt eine OEM Lyrik mit MotionControl und dem normalen Poploc hast, dann kannst Du problemlos den PoplocAdjust nachrüsten. Damit kannst Du dann wie gewünscht die Druckstufe vom Lenker aus bei Bedarf erhöhen und die Erhöhung dann zu oder abschalten.
Sag mal, ist an Deiner OEM Lyrik auch ein verstellbares Flootgate dran ? Bzw kannst Du mal ein Bild davon machen.
 
wenn Du jetzt eine OEM Lyrik mit MotionControl und dem normalen Poploc hast, dann kannst Du problemlos den PoplocAdjust nachrüsten. Damit kannst Du dann wie gewünscht die Druckstufe vom Lenker aus bei Bedarf erhöhen und die Erhöhung dann zu oder abschalten.
Sag mal, ist an Deiner OEM Lyrik auch ein verstellbares Flootgate dran ? Bzw kannst Du mal ein Bild davon machen.

meine lyric2step hat kein pop loc.

hab einen blauen drehknopf an der gabel, mit dem ich die druckstufe verstellen kann, bis sie de facto ganz zu ist. die gabel spricht aber auch dann bei harten schlaegen an, wie es ja bei motion control sein soll. ich nehme an, es gibt ein internes, fix eingestelltes floodgate (kein silberner drehknopf ueber dem blauen wie bei den aftermarket gabeln).

foto poste ich heute abend.
 
meine lyric2step hat kein pop loc.

hab einen blauen drehknopf an der gabel, mit dem ich die druckstufe verstellen kann, bis sie de facto ganz zu ist. die gabel spricht aber auch dann bei harten schlaegen an, wie es ja bei motion control sein soll. ich nehme an, es gibt ein internes, fix eingestelltes floodgate (kein silberner drehknopf ueber dem blauen wie bei den aftermarket gabeln).

foto poste ich heute abend.

ok dann ist es soweit klar, ich brauche dann auch kein Foto. So wie ich gesehen habe, gibt es leider gar keine Remote MC Einheit für die 35mm Standrohre (Domain, Lyrik). Also kann man diese 35mm Remote MC Einheit höchstwahrschienlich auch nicht nachrüsten
 
also kinners,

ich bin am WE zwar kaum daheim aber ich versuch das ding abzulichten und bilder zu posten. mache dann nen eigenen thread dazu auf, denke das ist sinnvoller.

das was ihr zu sehen bekommt ist ein "prototyp" der mal eben zwischen tür und angel geschnitzt wurde, die ausführung ist grottenschlecht, es funktioniert aber trotzdem. verbesserungspotenzial bietet es aber noch genug.

einfach am WE mal reinschauen, motionlock wird u.a. der threadtitel
 
ok dann ist es soweit klar, ich brauche dann auch kein Foto. So wie ich gesehen habe, gibt es leider gar keine Remote MC Einheit für die 35mm Standrohre (Domain, Lyrik). Also kann man diese 35mm Remote MC Einheit höchstwahrschienlich auch nicht nachrüsten

wenn du ein motion control hast und das drehrad so ausgelegt wäre, dass es, wenn man es loslässt, in die ausgangsposition zurückschnappt, dann kannst du den normalen poploc verbauen. da du aber das manuelle drehrad hast, bräuchtest ne andere MC einheit, gesehen hab ich sowas aber auch noch net
 
ok dann ist es soweit klar, ich brauche dann auch kein Foto. So wie ich gesehen habe, gibt es leider gar keine Remote MC Einheit für die 35mm Standrohre (Domain, Lyrik). Also kann man diese 35mm Remote MC Einheit höchstwahrschienlich auch nicht nachrüsten

schade...:(...eigentlich unverstaendlich, zumindest fuer mich (wenns bei der pike gut ist, wärs bei der lyric umso besser). das wuerde die gabel in meinen augen zur perfekten allround fork machen:
sehr gutes ansprechen, akzeptables gewicht, einfache bedienung, schnelles veraendern der druckstufe in blockigen trails vom lenker aus.

da sollte rs dran arbeiten....:D

danke jedenfalls fuer deine auskunft.:daumen:

danke auch, sharky.
 
Zuletzt bearbeitet:
du kannst dir ja mal die MCEinheit ausbauen und genauer begutachten. bei den MC für 32 Standrohre sind alle für Poploc vorbereitet. Es müsste eigentlich nur die Rückstellfeder verbaut werden. Falls sich die nachträglich einbauen lässt kannst du dir einfach einen passenden PoplocAdjuste holen


Fotos einer Tora-MC




die bohrung für den sprengring in der welle und die federaufnahme in kunststoff sind bei allen vorhanden
 
Das kannst Du zwar versuchen, ev. geht das sogar, aber das Problem, dass Du keinen Poploczuggegenhalter an der Gabelkrone hast, bleibt. Und da etwas zu basteln sieht dann Kacke aus und funzt auch so.
 
Zurück