Moto ab2003 Umlenkhebel

man man man,
ihr könnt ja hier schlecht Alu mit Stahl vergleichen.
Wenn diese Alumininumlegiernung die selben Festigkeitswetr wie St50 aufweist, dann ist das top.
Schließlich kann man Alu aufgrund der geringeren Dichte viel großzügiger dimensionieren!
St 50 würde man für ein so hochbelastetes Teil am Rad sicherlich nicht verwenden, da man bei der gewünschten Steifigkeit des Bauteiles auf ca. das dreifache Gewicht wie bei dem von ihm gewählten Alu-werkstoff kommen würde!
By the way, die "Flammenwippe" ist von der konstruktiven Seite her ziemlich schwachsinnig, da durch die Ausfräsungen ion dieser Form das Bauteil extrem geschwächt wird (Sichwort Kerbwirkung).

Ansonsten gute Sache das Ganze.
Werd mir mal deine Gallerie anschauen, dann kommt der Rahmen ja wieder in meine nähere Auswahl!
MFG
Steve
 
so, meld ich mich nochmal!

sorry für das etwas von der seite angelabere!

1. wenn du das mit den rissen weißt, warum machst du´s dann? (flammen)
2. FPI oder sowas wäre zur rißkontrolle angesagt. "hinschauen" hilft da nicht viel!


du redest immer von x tonnen belastung! das klingt etwas "wenig" wissenschaftlich! auch das mit der dynamischen belastung. die kraft die "dynamisch" wirkt kannst schön ausrechnen! aber ohne wöhler-diagramm (o.Ä.) und vergleichsspannungen ist das ding dann halt trotzdem nur statisch gerechnet!

ich mach das hier nicht um glugzu*******n (auch wenn´s vielleicht so aussieht :D ) aber eigentlich will ich deinen arsch "retten"!

falls du das alles schön gerechnet hast, dann ist´s natürlich auch fein!
 
so einfach is das generell nicht. die hersteller beschäftigen sich damit wochenlang die richtig wippe zu entwerfen.


mehr federweg bekommme ich doch nur wenn ich auch mehr hub habe oder?? :confused:

da bringt also auch eine neue wippe nix. ich kann mir nur vorstellen dass eine neue wippe in verbindung mit längerem dämpfer was bringt. bitte um aufklärung.
 
masterali schrieb:
so einfach is das generell nicht. die hersteller beschäftigen sich damit wochenlang die richtig wippe zu entwerfen.

Das ist sicher richtig, aber "tunen" kann man alles ;)

masterali schrieb:
mehr federweg bekommme ich doch nur wenn ich auch mehr hub habe oder?? :confused:

da bringt also auch eine neue wippe nix. ich kann mir nur vorstellen dass eine neue wippe in verbindung mit längerem dämpfer was bringt. bitte um aufklärung.

Mehr Federweg geht durch mehrere Varianten:
1. mehr Hub, was meist heißt längerer Dämpfer und damit brauche ich auch wieder ne neue Wippe, damit die Geometrie nicht fürn A... ist.
2. ein anderes höheres Übersetzungsverhältnis, da brauche ich ne neue Wippee oder bohre weitere Löcher in die originale.

Ich hab in mein Poison Curare (2002) zuerst nen längeren Dämpfer reingetan, da der originale mit Original-Wippe gerademal 120 mm brachte. Der 190er brachte dann knapp 150 mm, aber der Hinterbau kam zu hoch. Mit der neuen Wippe und nem anderen Dämpfer (Vanilla RC statt RS pro deluxe - beide 190 mm) komme ich jetzt auf ca. 180 mm. Die Geometrie ist jetzt auch OK, noch ein 24" hinten rein und dann passt das.
 
Zurück