Motorex Supergliss 68 / 32 K - Substitute?

Anzeige

Re: Motorex Supergliss 68 / 32 K - Substitute?
Wenns interessiert, ich nehme da mittlerweile die einfachen aus Kunststoff (z.B. Fa. Braun) und bring auf die Spitze einen Schrumpfschlauch. Wenn der geschrumpft ist, kann man damit super in die Öffnungen am Casting das Öl einfüllen.
 
Und nach Einschätzung einiger erfahrener Servicemenschen an der Quali. Das Motorex soll wohl deutlich bessere Gleit- und Hafteigenschaften haben. Aber das ist Hörensagen.

Mit einem Liter Öl mache ich 20x Gabelservice. Da greife ich bei Schmierstoffen dann doch zu was feinem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt jetzt einen deutschen Online Shop der Supergliss 68k in 1 Liter ! verkauf als test auf meine Anregung .. sollten der Test gut laufen, also guter Absatz ;-) nimmt er es als Standart auf und das Supergliss 100k und 32k kommen dazu, natürlich in der 1 Liter Verpackung :-)

Also kauft ein :-) toller Shop


www.supersonic-parts.de

SSP10 gibts 10% off ✌️

Hab mir mal ein Fläschchen bestellt, bin auf den Unterschied gespannt. Hatte sonst immer rsp Öle verwendet.
 
Jemand neue Erfahrung mit dem Öl gemacht?
Meines war ja Mega schnell da und bin seit dem Wechsel absolut zufrieden, hab bei der Gelegenheit meiner 38er auch Racing Bros Dichtungen spendiert.
Absolut top sauberes Ansprechverhalten 🙌🏻🙌🏻
 
Jemand neue Erfahrung mit dem Öl gemacht?
Meines war ja Mega schnell da und bin seit dem Wechsel absolut zufrieden, hab bei der Gelegenheit meiner 38er auch Racing Bros Dichtungen spendiert.
Absolut top sauberes Ansprechverhalten 🙌🏻🙌🏻
dann werde ich da auch in die Richtung gehen. SKF hat letztens nicht geklappt, dann werde ich die zweiteiligen gar nicht erst probieren
 
SKF hat letztens nicht geklappt, dann werde ich die
was heißt nicht geklappt? Welche Gabel, und welchen SKF Abstreifer hattest Du?
Ich hatte mal Racing Bros. "Tuning" Abstreifer, in ner Lyrik. Die waren schlechter als die Originalen (und die sind bei Rock Shox SKF..)
In der Mezzer hab ich jetzt die grünen SKF, völlig problemlos.
Gibt ja noch die 2k Teile, in grün rot, die hätt ich gerne probiert, aber in 37mm nix gefunden.
 
was heißt nicht geklappt? Welche Gabel, und welchen SKF Abstreifer hattest Du?
Ich hatte mal Racing Bros. "Tuning" Abstreifer, in ner Lyrik. Die waren schlechter als die Originalen (und die sind bei Rock Shox SKF..)
In der Mezzer hab ich jetzt die grünen SKF, völlig problemlos.
Gibt ja noch die 2k Teile, in grün rot, die hätt ich gerne probiert, aber in 37mm nix gefunden.
Waren skf grün in einer fox 36 aus 2021.
Evtl waren sie falsch eingebaut. Kamen leicht raus beim Fahren. Deshalb hatte ich die 2k (haben anscheinend auch eine komische Dichtlippe) mal ausgelassen und die normalen Modi (wieder) getestet. Mit denen war ich schon mal zufrieden. Von den Tuning hört man schlechtes. Siffen bzw lassen schnell Dreck rein
 
Kann es vielleicht sein dass die Tuning-Dinger schlechter dichten und dann halt schneller Dreck reinkommt? So stelle ich mir jedenfalls die Funktion vor. Ist ja immer ein Kompromiss aus Abdichten und wenig Reibung...
 
Ja gibt(?) bzw. gab es damals als ich die verbaut habe 2 Varianten, eine "normale" und eine nicht wirklich dichte "Racing" Version.
Mir wurden (für viel Geld) die "normalen" verkauft, aber eben als Tuning zur Reibminimierung angepriesen.
Die Dinger gingen aber keinen Deut besser als die originalen (SKF, schwarz) von SRAM/RS. Dafür waren sie doppelt so teuer...
Waren skf grün in einer fox 36 aus 2021.
Evtl waren sie falsch eingebaut. Kamen leicht raus beim Fahren. Deshalb hatte ich die 2k (haben anscheinend auch eine komische Dichtlippe)
Ah verstehe.. Das ist natürlich Mist.
Bei mir sitzen die bombenfest.
 
Zurück