Motorradkettenöl

Nein,
Motorradkettenöl ist zähflüssiger, hat ne geringere Fliessgeschwindigkeit und haftet insgesamt deutlich stärker an, da es bei der Verwendung an der Motorradkette im Vergleich zum Fahhrad höheren Fliehkräften und Temperaturen ausgesetzt ist.
Folge davon ist aber, das Motorradkettenöl am Fahrrad den ganzen verschleissfördernden Dreck aufsammelt.

Viel Spass beim Reinigen!
 
Eddie L. schrieb:
Nein,
Motorradkettenöl ist zähflüssiger, hat ne geringere Fliessgeschwindigkeit und haftet insgesamt deutlich stärker an, da es bei der Verwendung an der Motorradkette im Vergleich zum Fahhrad höheren Fliehkräften und Temperaturen ausgesetzt ist.
Folge davon ist aber, das Motorradkettenöl am Fahrrad den ganzen verschleissfördernden Dreck aufsammelt.

Viel Spass beim Reinigen!
GENAU! Den grössten Mist den man machen kann.
 
Eddie L. schrieb:
Folge davon ist aber, das Motorradkettenöl am Fahrrad den ganzen verschleissfördernden Dreck aufsammelt.

Kann ich nur bestätigen. Hatten auf dem AlpenX mal welches gekauft, hat den Dreck magisch angezogen und auch kaum wieder losgelassen :(
Seither hab ich immer mein Fläschchen 'Red Oil' dabei :)
 
Hallo!
Tu Dir das nicht an, meine Vorredner haben Recht. Da bleibt alles kleben was Dir begegnet: Staub, Dreck, Ameisen, Tannennadeln und Wanderer!
Ich nehme seit längerem Pedro's, da bin ich ganz zufrieden mit.
Gruss
Z.
 
Alfri schrieb:
Hallo Leute,

hatte gestern eine Diskussion mit einem Kumpel.
Er nimmt nur noch Motorradkettenöl für die Kette.
1. billiger, 2. besser als was sonst am Markt so angepriesen wird.

Wer kann mir dazu etwas sagen, hat er recht. :confused:

Danke für die Antworten

Alfri

ähnlicher Unsinn wie Motorsägen-Kettenöl für MTB-Ketten, das haftet noch besser. An Allem: Kette, Kettenstrebe und hauptsächlich an Dreck jeder Art.

Billigstes (für nullkommanix € !) Kettenöl für´s MTB: die gesammelten Reste aus Motorenöldosen, -flaschen und -kanistern. Man glaubt kaum, was sich da noch herausholen lässt (Behälter genau betrachten und Ablaufloch dort anbringen wo noch Reste sind, kleines Abtropfregal ist schnell aus Leisten gebastelt -Auffangschale drunter und die Zeit arbeitet für dich) .

Kette beträufeln, Kette durch Lappen ziehen um überschüssiges Öl zu entfernen -fertig.

Ist auch sehr gut geeignet um die Kette zu reinigen - von Entfettern, Reinigungsgeräten und all dem anderen Zeugs lass ich lieber die Finger, die entölen Ketten auch da wo sie nicht sollen.
 
Motorradkettenöl ist zu Zähflüssig, um dort hin zu kriechen, wo die Kettenschmierung wichtig ist (normalerweise haben Motorräder O-Ringketten).

Habe aber mit Motorradkettenöl bei Regenfahrten gute Erfahrung gemacht (wenn eh klar ist, dass man die ganze Fahrt im Regen biked). Da taugt das was; aber da ist das WetLube von Motorex auch nicht schlecht
 
Ich benutze das gute alte Atlantic Fahrradöl für 1,50 € das Fläschen. Vorher mit einem Lappen den Staub abwischen und dann sachte geölt. Das reicht aus und da haftet nix dran wie am Motorradkettenspray.
 
Wie bereits geschrieben ist die Haftwirkung ne Katastrophe. Und das putzen anschließend erst recht.
Hab auch mal das trockene Kettenspray auf Teflonbasis probiert, hat zwar kein Dreck angezogen und die Gänge sind geflupt, aber die Kette hat gerasselt wie ein altes Schloßgespenst. Seither wieder Balistol.

Gruß
Stefan
 
Hab früher Castrol-ORing-Spray am Motorrad benutzt, das fließt zwar schön in die Spalte, weil mit Verdünner versetzt, des später verdunstet und den eigentlichen Schmierstoff übrig läßt.

AAAABER: das Zeug zieht richtig Fäden und ist wohl eher für die Hochseekonservierung geeignet, als für grazile 9fach-Ketten.

Normales Öl zieht schon genug Dreck an, aber die Moppedschmiertsoffe sind, wie oben alle beschrieben haben, echt nicht geeignet, wenn die Kiste halbwegs sauber bleiben soll.
 
ich fahre seit einem jahr motorradketenöl un das einzig beste ist das ,wenn du denkst das die kette sauber ist und kein öl mehr drann ist ,dann ist meistens immernoch was dran ,und so kannst du nie ohne ein geölte kette fahren
sonst ist das öl ******** da wirklich alles dran kleben bleibt
mfg
 
Zurück