MountainBike Festival TegernseerTal 2012

Registriert
26. Januar 2006
Reaktionspunkte
32
Ort
Tegernsee
Hallo Freunde der grobstolligen Bikes,
den großen Streß der vergangenen Veranstaltung haben wir nun fast ganz kompensiert und widmen uns neuen, freudigen Themen, dem Festival 2012!

Da wir in 2011 ja die Ortsmitte verlassen haben, und unsere Zelte am Fußballplatz Birkenmoos aufgeschlagen haben, haben wir hieraus viel
positives Feedback erhalten. Kritikpunkte wurden ernst genommen, eigene Fehler erkannt, sodass wir für 2012 diesen Ort noch besser nutzen werden!

Unsere SideEvents wurden durchwegs gut angenommen, BennyKorthaus von PowerBalance/RedBull war hier sicher ein Highlight! Die 4Cross Strecke durfte
stehen bleiben und wird 2012 wieder eingebaut, unsere Jugend dankt dem EINSTIMMIGEN (!!!) Entschluss unseres sensationellen Gemeinderats
mit regem Besuch auf der Bahn, es muss ja nicht immer Fussball sein ...

WELCHE SIDE EVENTS habt Ihr vermisst?
WAS FEHLTE auf unserem Messegelände?
WANN FEIERT DER BIKER - nach dem Marathon?
WER spiel Bike Polo?
Unser 12h Rennen im Vorfeld - gefällt Euch das?

Lasst hören was Euch nahe liegt, jetzt kann man noch vieles mit aufnehmen!

wallberg
 
Serwas,
von mir als Local mal ein paar subjektive Einschätzungen zur späten Stunde...

Ich war etwas überrascht, dass so wenig auf der Expo los war, vor allem am Samstag, einen Grund dafür kenn ich aktuell nicht, aber das fand ich etwas schade...

Die Streckenänderung war für mich als Einheimischer(Bad Wiessee) kein Problem, über die Spitzel in der Orga wusste ich das schon so früh dass es noch nicht mal sicher war, also kurz die persönlichen Verpflegungshelfer umdirigiert und dann war das ok.
Das runterschieben(durch den vielen Verkehr) dagegen hat mich, wo ich doch auf der B-Strecke relativ weit vorne platziert war, schon arg angekotzt.

Korthaus war nice, ich kenn den Benny über ein paar Kontakte, der hat deutlich mehr drauf, das fand ich etwas klein aufgezogen. Über die spontanen Umstände weiß ich aber Bescheid(PB) und ich denke da wurde doch das beste draus gemacht!
4Cross fand ich auch gut, jedoch auch etwas klein, auch von der Ankündigung und dem resultierenden Fahrerfeld her.
Uphill fand ich eine Superidee, ich denke da kann man auch vor einem Rennstart noch mitfahren!
Ein Uphill im herkömmlichen Sinne, beispielsweise am Donnerstag oder Freitag, auf die Auer Alm oder ähnliches fände ich persönlich noch reizvoll!(vgl. Kitzalpbike)

Der Biker würde gerne nach dem Rennen feiern, am Sonntag aber sicherlich schwierig umzusetzen.
Bike-Polo its cool, kann wegen mir aber auf der Bike Expo bleiben, da kann man eine Viertelstunde zuschauen, geht aber dann doch ohne weiteren Gedanken daran weiter.

12h Rennen fand ich gut(war im Siegerteam 12h Männer), Strecke sehr gut, Orga natürlich auch...leider etwas wenig Werbung/Ankündigung im Vorfeld und Überschneidung mit Weilheim, sodass die Konkurrenz doch nicht allzu groß war(hatten ja mehrere Runden Vorsprung).

Das war's für's erste, mir fällt aber sicherlich noch was ein! :)

Gruß
Tobi
 
Also Stinkergraben muss nicht wieder sein, ansonsten ist das schon recht gut. Das neue Festivalgelände ist gut, aber bissl eng. Vorallem der Hin/Rückweg vom Parkplatz, weil das halt auch gleichzeitig die Ziel/Startgerade ist. Vielleicht gibts hier die Möglichkeit einen zweiten Weg (von hinten her?) einzurichten.

Ansonsten denke ich wird das MTB-Festival durch den eingebundenen Deutschen Sparkassen Bike Marathon (DSBM - siehe www.schotterbiker.de) noch weiter aufgewertet. Ein neuer Teilnehmerrekord müsste somit drin sein.
 
Feiern wäre toll nach dem Marathon, deswegen wäre ich für Marathon am samstag.
Sonst super Event. Bis zum nächsten Jahr.
 
Die Orga 2011 war wirklich toll. Danke für das schöne Event.
2012 möchte ich wieder dabei sein. Wann geht es denn da los mit der Anmeldung.

Einziger Kritikpunkt meinerseits: die erste Verpflegung (Strecke B) war zu spät. Die hätte gerne auch schon früher kommen können (auf der Alm?).
Gerade wenn es doch etwas heiß ist und die Getränke zur Neige gehen..

Dann bis 2012!
 
hallo!

ich starte seit vielen jahren am tegernsee und das ist auch mein lieblingsrennen. tolle strecken, super orga - da können sich viele ein beispiel nehmen:daumen:

am schönsten wars aber irgendwie vor ein paar jahren noch mit start/ziel in der hauptstraße. aber das geht aufgrund der teilnehmerzahl ja nicht mehr. start-und zielbereich dieses jahr war alles a bissi eng. ich hatte das problem wegen der startgruppe nicht, aber wer da a bissi spät dran war stand ja völligst im stau.

tegernsee samstag wäre echt was, da doch viele von auswärts kommen und eine after-race-party am samstagabend sicher super wäre!

stinkergraben muss nicht mehr sein, haben sich auch einige sehr rücksichtslos verhalten, find ich! sonst macht weiter so - ich bin 2012 wieder da:daumen:
 
Den Marathon am Samstag zu fahren fänd ich gut. Danach dann Pastaparty:cool:

Für mich würde das bedeuten, dass ich von Fr-So am Tegernsee bin, sprich einen Tag mehr:daumen:
 
Wenn hier lauter Samstag'ler sind muss ich jetzt doch auch mal aus meiner Sicht schreiben:
Persönlich finde ich den Ablauf mit So okay, das liegt daran dass ich in der Saison Samstags arbeiten muss. Danach schnell die 300km runterschrubben, nicht ums Essen (Pasta) kümmern müssen, dabei gleich die Unterlagen abholen und schlafen - aufstehen, gut frühstücken, racen und dann nochmal mit den Gutscheinen was herzhaftes zu Essen holen. Für mich gehts parktisch nicht entspannter, man muss sich um nix kümmern außer das Bike ins Auto zu stellen.

Also aus meiner Sicht...einfach wie immer und alles ist gut :)
 
Hallo,

bin heuer die 12h Rock the Clock als Einzelfahrer und den Marathon Tour D gefahren.

Fazit: Orga insgesamt bei beiden Events super, wie gewohnt.

Die 12h Rock the Clock Strecke ist sehr anspruchsvoll (technisch und konditionell). Müsste meines Erachtens noch stärker beworben werden; ist zum Trainingsaufbau für spätere 24h Rennen perfekt geeignet. Eventuell auch zu einem 24h Rennen mit etwas längeren Runden ausbaufähig; die Location wäre gut geeignet und mit ca. 30hm/km eines echten MTB Events absolut würdig! Die Verpflegungsmöglichkeit direkt an der Strecke am Festzelt ist ideal gelöst, vor allem für (Einzel)fahrer ohne Supportcrew. Man kann quasi im Vorbeifahren etwas mitnehmen und verliert keine Zeit...

Zwei Kritikpunkte zur Marathon Tour D: Stinkergraben "stinkt" wirklich, muss nicht mehr sein... Was mich aber extrem enttäuscht hat, war die Tatsache, dass der superleckere Blechkuchen, den es die letzten Jahre reichlich im Ziel gab, komplett weg war, als ich kurz vor 15:00 ankam. D.h., dass mindestens die Hälfte aller Marathonteilnehmer in die Röhre geguckt hat (wahrscheinlich aber sogar alle?). Das mag jetzt ziemlich kleinlich klingen, aber letztendlich sind es diese Kleinigkeiten, die ein Event von anderen unterscheiden und mit einzigartig machen...

Bis 2012 (hoffentlich wieder mit reichlich Blechkuchen ;))
Hubertus
 
Vielen Dank für Lob & Tadel!

Blechkuchen etc. ist bereits bekannt, hier wurde von unserer Seite geschludert und die Zielverpflegung nicht entsprechend gesichert,
sodass sich ganze Standcrews, Familien und Besucher sich mit DEINEM leckeren Kuchen versorgen konnten - sorry, passiert nicht wieder.

Stinkergraben war bekannterweise eine Notlösung, Strecke für 2012 steht im Rohbau, bin sie bereits mehrfach gefahren, am Samstag erstmals am Stück.

Auffahrten werden knackig, die langweilige Forstauffahrt zu Anfang fällt,
Länge und Hm bleiben fast gleich.

Bis 2012, mehr Info´s in Kürze.

wallberg



Hallo,

bin heuer die 12h Rock the Clock als Einzelfahrer und den Marathon Tour D gefahren.

Fazit: Orga insgesamt bei beiden Events super, wie gewohnt.

Die 12h Rock the Clock Strecke ist sehr anspruchsvoll (technisch und konditionell). Müsste meines Erachtens noch stärker beworben werden; ist zum Trainingsaufbau für spätere 24h Rennen perfekt geeignet. Eventuell auch zu einem 24h Rennen mit etwas längeren Runden ausbaufähig; die Location wäre gut geeignet und mit ca. 30hm/km eines echten MTB Events absolut würdig! Die Verpflegungsmöglichkeit direkt an der Strecke am Festzelt ist ideal gelöst, vor allem für (Einzel)fahrer ohne Supportcrew. Man kann quasi im Vorbeifahren etwas mitnehmen und verliert keine Zeit...

Zwei Kritikpunkte zur Marathon Tour D: Stinkergraben "stinkt" wirklich, muss nicht mehr sein... Was mich aber extrem enttäuscht hat, war die Tatsache, dass der superleckere Blechkuchen, den es die letzten Jahre reichlich im Ziel gab, komplett weg war, als ich kurz vor 15:00 ankam. D.h., dass mindestens die Hälfte aller Marathonteilnehmer in die Röhre geguckt hat (wahrscheinlich aber sogar alle?). Das mag jetzt ziemlich kleinlich klingen, aber letztendlich sind es diese Kleinigkeiten, die ein Event von anderen unterscheiden und mit einzigartig machen...

Bis 2012 (hoffentlich wieder mit reichlich Blechkuchen ;))
Hubertus
 
]:->;8638206 schrieb:
Wenn hier lauter Samstag'ler sind muss ich jetzt doch auch mal aus meiner Sicht schreiben:
Persönlich finde ich den Ablauf mit So okay, das liegt daran dass ich in der Saison Samstags arbeiten muss. Danach schnell die 300km runterschrubben, nicht ums Essen (Pasta) kümmern müssen, dabei gleich die Unterlagen abholen und schlafen - aufstehen, gut frühstücken, racen und dann nochmal mit den Gutscheinen was herzhaftes zu Essen holen. Für mich gehts parktisch nicht entspannter, man muss sich um nix kümmern außer das Bike ins Auto zu stellen.

Also aus meiner Sicht...einfach wie immer und alles ist gut :)

Klasse, danke!
Schön wär´s natürlich, wenn Du mehr Zeit zum geniessen hättest!

wallberg
 
Den Marathon am Samstag zu fahren fänd ich gut. Danach dann Pastaparty:cool:

Für mich würde das bedeuten, dass ich von Fr-So am Tegernsee bin, sprich einen Tag mehr:daumen:

Würde auch mir zusagen,
leider sehen das viele auch von der anderen Seite! Ich stehe Samstags meist im Geschäft ...

Eine Party wäre dann sicher auch gut besucht - wenn man´s hinter sich hat!


Wir arbeiten an dieser Idee!


wallberg
 
hallo!

ich starte seit vielen jahren am tegernsee und das ist auch mein lieblingsrennen. tolle strecken, super orga - da können sich viele ein beispiel nehmen:daumen:

am schönsten wars aber irgendwie vor ein paar jahren noch mit start/ziel in der hauptstraße. aber das geht aufgrund der teilnehmerzahl ja nicht mehr. start-und zielbereich dieses jahr war alles a bissi eng. ich hatte das problem wegen der startgruppe nicht, aber wer da a bissi spät dran war stand ja völligst im stau.

tegernsee samstag wäre echt was, da doch viele von auswärts kommen und eine after-race-party am samstagabend sicher super wäre!

stinkergraben muss nicht mehr sein, haben sich auch einige sehr rücksichtslos verhalten, find ich! sonst macht weiter so - ich bin 2012 wieder da:daumen:

Danke für Deine Einschätzung!
Ja, die Ortsmitte war Klasse, doch wir peilen für 2012 die 3000er Grenze an, ich denke hierzu ist die neue Location sicher besser geeignet!

Staus werden wir mit neuen Strecken und Kniffen für 2012 versuchen zu vermeiden, Samstagsrennen ist immer ein großes Thema ....

Danke, wallberg
 
Die Orga 2011 war wirklich toll. Danke für das schöne Event.
2012 möchte ich wieder dabei sein. Wann geht es denn da los mit der Anmeldung.

Einziger Kritikpunkt meinerseits: die erste Verpflegung (Strecke B) war zu spät. Die hätte gerne auch schon früher kommen können (auf der Alm?).
Gerade wenn es doch etwas heiß ist und die Getränke zur Neige gehen..

Dann bis 2012!

Danke!

2012 neue Strecken -.
1. VS auf der B nach ca.14km!

Ich freu mich schon!


wallberg
 
Also Stinkergraben muss nicht wieder sein, ansonsten ist das schon recht gut. Das neue Festivalgelände ist gut, aber bissl eng. Vorallem der Hin/Rückweg vom Parkplatz, weil das halt auch gleichzeitig die Ziel/Startgerade ist. Vielleicht gibts hier die Möglichkeit einen zweiten Weg (von hinten her?) einzurichten.

Ansonsten denke ich wird das MTB-Festival durch den eingebundenen Deutschen Sparkassen Bike Marathon (DSBM - siehe www.schotterbiker.de) noch weiter aufgewertet. Ein neuer Teilnehmerrekord müsste somit drin sein.

Danke,
Kontakt steht ja bereits!

Bis 2012!

wallberg
 
Serwas,
von mir als Local mal ein paar subjektive Einschätzungen zur späten Stunde...

Ich war etwas überrascht, dass so wenig auf der Expo los war, vor allem am Samstag, einen Grund dafür kenn ich aktuell nicht, aber das fand ich etwas schade...

Die Streckenänderung war für mich als Einheimischer(Bad Wiessee) kein Problem, über die Spitzel in der Orga wusste ich das schon so früh dass es noch nicht mal sicher war, also kurz die persönlichen Verpflegungshelfer umdirigiert und dann war das ok.
Das runterschieben(durch den vielen Verkehr) dagegen hat mich, wo ich doch auf der B-Strecke relativ weit vorne platziert war, schon arg angekotzt.

Korthaus war nice, ich kenn den Benny über ein paar Kontakte, der hat deutlich mehr drauf, das fand ich etwas klein aufgezogen. Über die spontanen Umstände weiß ich aber Bescheid(PB) und ich denke da wurde doch das beste draus gemacht!
4Cross fand ich auch gut, jedoch auch etwas klein, auch von der Ankündigung und dem resultierenden Fahrerfeld her.
Uphill fand ich eine Superidee, ich denke da kann man auch vor einem Rennstart noch mitfahren!
Ein Uphill im herkömmlichen Sinne, beispielsweise am Donnerstag oder Freitag, auf die Auer Alm oder ähnliches fände ich persönlich noch reizvoll!(vgl. Kitzalpbike)

Der Biker würde gerne nach dem Rennen feiern, am Sonntag aber sicherlich schwierig umzusetzen.
Bike-Polo its cool, kann wegen mir aber auf der Bike Expo bleiben, da kann man eine Viertelstunde zuschauen, geht aber dann doch ohne weiteren Gedanken daran weiter.

12h Rennen fand ich gut(war im Siegerteam 12h Männer), Strecke sehr gut, Orga natürlich auch...leider etwas wenig Werbung/Ankündigung im Vorfeld und Überschneidung mit Weilheim, sodass die Konkurrenz doch nicht allzu groß war(hatten ja mehrere Runden Vorsprung).

Das war's für's erste, mir fällt aber sicherlich noch was ein! :)

Gruß
Tobi

Vielen Dank Tobi,
nehmen wir auf!

Bis 2012!

wallberg
 
Vielen Dank für Lob & Tadel!

Blechkuchen etc. ist bereits bekannt, hier wurde von unserer Seite geschludert und die Zielverpflegung nicht entsprechend gesichert,
sodass sich ganze Standcrews, Familien und Besucher sich mit DEINEM leckeren Kuchen versorgen konnten - sorry, passiert nicht wieder.

Stinkergraben war bekannterweise eine Notlösung, Strecke für 2012 steht im Rohbau, bin sie bereits mehrfach gefahren, am Samstag erstmals am Stück.

Auffahrten werden knackig, die langweilige Forstauffahrt zu Anfang fällt,
Länge und Hm bleiben fast gleich.

Bis 2012, mehr Info´s in Kürze.

wallberg

:daumen: hörst sich alles gut an!
 
Hallo
Neue Strecken sind online, und ich bin die B Strecke zufällig heuer schon einmal abgefahren, aber gegen den Uhrzeigersinn (finde Abfahrten sind so besser).

Jedenfalls ist es gut eine Streckenänderung zu haben (sicher besser als 2011 :)), also keine Kritik an der Strecke bevor ich die Strecke nicht im Rennen abgefahren bin.

Danke Veranstaltungsteam
 
Würde auch mir zusagen,
leider sehen das viele auch von der anderen Seite! Ich stehe Samstags meist im Geschäft ...

Eine Party wäre dann sicher auch gut besucht - wenn man´s hinter sich hat!


Wir arbeiten an dieser Idee!


wallberg

Sonntag ist dafür für diejenigen wie mich, die eine lange Heimfahrt haben als Partytag völlig ungeeignet,weil man da nach Zieleinfahrt +spätestens nach der Siegerehrung schleunigst auf die Autobahn abbiegt...

Samstag könnte man nach dem Rennen schon noch etwas länger sitzenbleiben bzw. nochmal übernachten...

Joe
2012 mal wieder dabei
 
@ wallberg:

da habt Ihr Euch aber was "besonderes" ausgedacht ;)
"die Strecke E ist mit 33,7 km und 295 Höhenmetern die einfachste Strecke und ideal für den Marathon-Einsteiger oder Hobbybiker geeignet. Auch E-Biker dürfen erste Marathonluft schnuppern und sich für die Strecke E melden" :eek:
D.h. ein "Einsteiger" auf einem 500 Euro Bike kämpft gegen ein 500 Watt E-Bike :confused: ob er das gerecht findet ?
oder trennt Ihr da auch nach Normalbiker, E-Biker, Pedeltec etc ?

Servus, Peter
 
Zurück
Oben Unten