Mountainbikeland Schweiz

9

950supermoto

Guest
Hoi zäme

Gemäss diesem Artikel:

http://www.veloland.ch/03_mountainbiking/frameset_mountainbiking.html

Gibt es ab 2008 Zitat:

"Die Stiftung Veloland Schweiz wird in den nächsten Jahren das Radwander-Angebot mit einem Mountainbike-Angebot ergänzen. In Planung sind drei nationale MTB-Routen sowie 14 überregionale MTB-Highlights.Bis 2008 wird das Mountainbikeland Schweiz über ein qualitativ hochstehendes, einheitlich signalisiertes MTB-Routennetz verfügen."

Im neuen Baumeler Katalog sind die Routen schon grob vermerkt. Kennt jemand dieses Projekt und was ist daran wirklich neu?

Happy trails
 
Soweit ich weiss ist da schon lange was am tun, wird aber von den nutzlosen Politikern immer ein wenig ausgebremst, oder war das nur bei den Nationalen Radwanderrouten?
 
ist ein projekt vom velobüro olten

quasi eine weiterentwicklung von veloland schweiz

es gibt auch ideen sowas auf flüssen mit kanu zu machen und inline-skat führer

das velolandschwiz ist so wie es aussieht ein erfolg, also ist es eigentlich logisch dass man versucht was ähnliches für offroader zu machen

vorallem denke ich haben die in der zeit wo sie das veloland aufgebaut haben hafenweise nette und gute leute kennen gelernt die es wert sind langfristig mit im boot zu haben und/oder auch gerne eingestellt würden da, eigentlich etwas völlig legitimes.

die politiker sind ja nur volks oder lobbyvertreter.... wenn da also die mehrheit des volkes sowas nicht will.... oder wenn die mehrheit des volkes die ein mountainbikeland zwar gut finden das den verantwortlichen politikern nicht mitteilen ....

also sich engagieren oder wenn nicht dann auch nicht beschweren :D

für lokale fahrer wird sich wohl nicht viel ändern (wie auch fahrverbote locker umfahren werden können wenn man sich gut auskennt)

wäre eher was für touristen

wenn da also die bekannten oder nicht so bekannten tourismusregionen kein
bedürfnis haben sowas zu unterstützen oder aber angst haben sie verscheuchen damit andere zahlungskräftige gäste dann ist halt nicht viel los

wenn man die situation in der schweiz kennt und weiss wie lange es geht bis überhaupt nur mal nachbargemeinden im gleichen bergtal zusammen arbeiten dann ist das eigentlich nicht verwunderlich ......

schade (schön für die andern) nur das zb. österreich südtirol da schon ein paar velolängen vorsprung hat :mad: :mad:

aber wie gesagt wir sind hier wahrscheinlich einfach noch zuwenig arm dran um wirklich vorwärts zu machen

http://www.veloland.ch/01_Einstieg/frameset_einstieg.html

mountainbiking hier

http://www.veloland.ch/03_mountainbiking/frameset_mountainbiking.html

die ganzen gelder die dafür gebraucht würden kommen vom astra (bundesamt für verkehr...) aus dem töpchen langsamverkehr.

das budget für langsamverkehr wurde vor ein paar jahren massiv gekürzt

ums gleiche geld kämpfen auch die vereine die die wanderwege betreiben, die sind schon ein paar jährchen länger im geschäft und viel besser organisiert

und sie haben auch mehr geleistete arbeit vorzuweisen

....

s
 
Die ganze Geschichte läuft unter dem Namen "Schweiz mobil" (Wandern, MTB, Skanting, Kanu). Nächstes Jahr soll es endlich starten und es scheint gar nicht so übel zu werden. Natürlich werden die "Locals" immer die besseren Routen kennen, aber für Auswärtige kann es ganz gut werden. Vor allem aber wird der Langsamverkehr aufgewertet.
Wer Lust auf eine Kanutour hat, kann sich ja bei mir melden.
Weitere Infos
http://www.velobuero.ch/KurzPraesi_CHM.pdf
http://www.schweizmobil.ch/
 
Ja aber eben nur die "grossen". Mich interessieren die kleineren Routen bezüglich des Singletrail-Anteils. Befürchte ein wenig, dass sie vorwiegend über "Wald/Schotter-Autobahnen" führen

Happy trails
 
Hallo zusammen,

inzwischen ist Schweiz Mobil zur Institution geworden, da haben die Schweizer wirklich was auf den Weg gebracht. Die Website ist super informativ und einige Routen habe ich mit dem MTB schon getestet. Auch die Beschilderung im Gelände ist top, das Angebot mitunter richtig anspruchsvoll (eher nicht für Ausflügler, das sind ausgewachsene Tagestouren).

Jetzt meine Frage: existieren die Routen von Moutainbikeland Schweiz irgendwo auf einem GPS-Portal? Ich kenne selbst bikemap.net und gpsies.com, vor einiger Zeit habe ich welche davon auf bikemap gesehen. Jetzt wo ich danach suche, sind die nicht mehr auffindbar. Oder haben die es geschafft, die Veröffentlichung der Tracks zu unterbinden???

vielen Dank für eure Tipps,
Gruss
 
Hallo,

also ich schaue meisten auf der http://www.gps-tracks.com mit Suchbegriff "mtb-land schweiz". Da findet man alles was das Herz begehrt.

Gruss

Hallo zusammen,

inzwischen ist Schweiz Mobil zur Institution geworden, da haben die Schweizer wirklich was auf den Weg gebracht. Die Website ist super informativ und einige Routen habe ich mit dem MTB schon getestet. Auch die Beschilderung im Gelände ist top, das Angebot mitunter richtig anspruchsvoll (eher nicht für Ausflügler, das sind ausgewachsene Tagestouren).

Jetzt meine Frage: existieren die Routen von Moutainbikeland Schweiz irgendwo auf einem GPS-Portal? Ich kenne selbst bikemap.net und gpsies.com, vor einiger Zeit habe ich welche davon auf bikemap gesehen. Jetzt wo ich danach suche, sind die nicht mehr auffindbar. Oder haben die es geschafft, die Veröffentlichung der Tracks zu unterbinden???

vielen Dank für eure Tipps,
Gruss
 
Hallo Conin,

wirklich super Quelle! Kannte die Seite zwar, dass man so nach dem Stichwort suchen kann, war mir irgendwie nicht klar.

ride on
 
Zurück