Mountainbiken auf Mallorca

Registriert
15. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Oelde
Hallo zusammen,

war jemand von Euch schonmal auf Mallorca zum MTBen?? Ich wollte im Sommer wohl hin und habe jetzt gehört, dass es nicht so toll sein soll, weil die Wege andauernd an Privatgrundstücken enden?!? Und wie sind die Trails da so? Ich hab nämlich schon nen dicken MTB-Führer mit über 50 Touren für Malle und würd schon ganz gerne hin. Jetzt bin ich allerdings völlig verunsichert, ob man da wirklich so gut fahren kann?!??? :(
 
Hi

War letzten Oktober da; ist ganz nett zum biken. Wir waren
mit M-Bike unterwegs; die Jungs (und Ladys) sind in Cala Ratjada im Osten der Insel stationiert. Die Touren waren von der Kondition her mittelmässig; vom Schwierigkeitsgrad her auch; einige knackige Trials sind auch dabei. Ich kann mir aber vorstellen, dass man alleine mühe hat, auf der Insel gute Touren auszumachen. Viele Grundstücke sind privat und dürfen daher nicht befahren werden.

Guckst du hier: http://www.mallorca-biketours.com

Gruss dacrazy1
 
Hallo Eum!

Ich nehme an, dass Du den MTB-Führer von Michael Nies Dein Eigen nennst. Nach dem sind wir auch unsere Touren gefahren.
Ich war Anfang letzten Jahres auf Mallorca und zwar in Port de Alcudia(im Nord-Westen-günstig). Dass Mallorca vorwiegend bekannt als Eldorado für Rennradfahrer ist kann ich nach dem Urlaub wirklich nicht verstehen. Die Trails im Westen(!) der Insel sind wirklich klasse! Biken auf Malle ist eben echt noch ein Geheimtipp.
Und dass manchmal Grundstücke im privaten Besitz waren, hat uns nicht gestört hindurchzufahren ;)
Bleib ruhig bei Deinem Entschluss, nach Malle zu fahren!


Gruß
 
Ist ja cool, Kumpels von mir wollen im Frühjahr erstmalig zum Biken auf Malle und haben sich die gleichen Fragen gestellt! :daumen: Werd' Ihnen gleich mal den Link schicken. Aber ich kann ja schon mal für sie weiterfragen ....

1. Sie haben sich auch den Tourführer von Michael Nies besorgt. Beziehen sich seine Schwierigkeitsgrade nur nach dem fahrtechnischen oder auch nach dem konditionellen Anspruch? Dazu steht glaube ich nichts im Guide.
2. Sollten sich die Schwierigkeitsgrade tatsächlich nur nach der Fahrtechnik richten, wäre es interessant zu wissen, wie man sie in etwa mit der Singletrail-Skala vergleichen könnte.
3. Meine Freunde sind Enduro-Fahrer, haben also am meisten Spass bei Singletrails von S-2 bis S-4 und möchten S-1- und S-2-Pisten möglichst vermeiden. Welche der 50 Touren wären ein unbedingtes Muss für sie? Also auch unter dem Gesichtspunkt des Naturerlebnisses, ohne übermäßige Trage- und Schiebepassagen ... und Stress mit Grundstücksbesitzern. ;)
4. Habt Ihr noch andere Vorschläge, die nicht im Guide stehen?
5. Kennt Ihr noch weitere Websites im Netz, die Touren beschreiben?

So, alles weitere dürfen die beiden jetzt ruhig selber fragen. :D
 
Ich fahre seit 5 Jahren regelmäßig MTB-Touren auf Mallorca und muß sagen, viele Trails brauchen sich hinter denen vom Gardasee nicht zu verstecken. Das Buch von Michael Nies - so kontrovers es hier auch immer wieder mal eingeschätzt wird - ist wirklich sehr gut. Vor allem die Trails um Bunyola, der Schlucht von Massanella und der Reitweg der Erzherzoges in der Nähe von Valldemossa haben es in sich. Das Gebiet an der Cala Torta sowie bei Orient/Alaró sind ebenfalls nicht zu verachten ! Die meisten Touren sind eben noch relativ unbekannt und so kommen eben die Gerüchte auf, das man immer wieder an den Privatgrenzen scheitert. Also mein Tipp: Fahrt nach Mallorca und mit dem richtigen Tourenplaner werdet ihr eine Menge Spaß haben!
Es gibt auch ganz gute MTB-Shops in Binissalem (Biciclettas Gomilla) an der Hauptstrasse und in Porto Pollensa gibt's Menarm Si Torn. Der ist auch ganz gut ausgestattet.
Viel Spaß
 
Super! Das hört sich ja schonmal gut an...ich denke Mallorca ist so gut wie gebucht. Haben auch schön ein tolles Bike Hotel in Alcudia gefunden! :lol:
 
Mirko schrieb:
Und dass manchmal Grundstücke im privaten Besitz waren, hat uns nicht gestört hindurchzufahren
bzw.
SFA schrieb:
I...und so kommen eben die Gerüchte auf, das man immer wieder an den Privatgrenzen scheitert.
das würd ich doch gern genauer wissen:
dass man sich an privatgrenzen (wie mirko) einfach nicht stört, ist ja nicht gerade sozial.
aber was meinst du, sfa: sind bei einigen touren die grenzen kein problem? oder sind da keine? oder soll man sie ignorieren?
ich hab - ohne guide, mit vorher einigem lesen - schlechte erfahrung gemacht mit dem beik.
ist das eine frage der einstellung (à la Mirko) oder der streckenwahl (FSA?)?
 
dubbel schrieb:
dass man sich an privatgrenzen (wie mirko) einfach nicht stört, ist ja nicht gerade sozial.
aber was meinst du, sfa: sind bei einigen touren die grenzen kein problem? oder sind da keine? oder soll man sie ignorieren?

Die Mallorqiner sind ziemlich "eigen" was privaten Grund und Boden betrifft und lassen diesen auch recht gerne von Hunden bewachen. Ich war da bisher nur wandern, selbst das ist manchmal nicht ohne. Häufig sind Wegemarkierungen einfach nicht vorhanden bzw. werden bewusst weggeräumt. Richtig gute Karten kenne ich keine, da eben ein Grossteil der Insel in Privatbesitz ist, die Orientierung ist definitiv nicht so leicht. Wir haben uns mal verlaufen (ja, das geht) und als wir dann an einer Finca in den Bergausläufern vorbei gingen, wurde uns ziemlich unmissverständlich klar gemacht, dass dies Privatbesitz ist und den passenden Weg kannte natürlich niemand... :rolleyes:
Also, richtig willkommen ist man als Biker kaum, ob man das dann haben muss, entscheidet jeder für sich. Mit gutem Bikeführer, sofern es den gibt, kann es gehen. Mit Guide, der die Strecken kennt und die Genehmigung zur Durchfahrt von den Eigentümern hat, ganz sicher. Die Insel ist es landschaftlich definitiv wert...
 
:Brian schrieb:
Die Mallorqiner sind ziemlich "eigen" was privaten Grund und Boden betrifft und lassen diesen auch recht gerne von Hunden bewachen. Ich war da bisher nur wandern, selbst das ist manchmal nicht ohne. Häufig sind Wegemarkierungen einfach nicht vorhanden bzw. werden bewusst weggeräumt. Richtig gute Karten kenne ich keine, da eben ein Grossteil der Insel in Privatbesitz ist, die Orientierung ist definitiv nicht so leicht.
Also, richtig willkommen ist man als Biker kaum, ob man das dann haben muss, entscheidet jeder für sich. [...]
genau das war auch mein eindruck.
meine frage war nur, ob fsa bzw. mirko dazu eine bessere alternative bzw. lösung haben, oder sich einfach nur darüber hinwegsetzen.
 
Also ignorieren würde ich die Privatgrundstücke nicht. Es gibt aber ein paar Regeln, die man beachten sollte und somit keinen Ärger bekommt. Grundsätzlich steht das Wegerecht vor dem Grundrecht auf Mallorca. D.h., wenn ein Weg schon vorhanden und von der Allgemeinheit genutz wurde bevor der Grund privatisiert wurde, bleibt das Wegerecht bestehen. Aber welcher Tourist weiß das schon, wann der Grund privatisiert wurde.
Aber es geht auch anders: z.B. es gibt einen Weg von Alaró hinauf zum Castell d' Alaró, der eingentlich über privates Land führt (speziell der Weg vom Hof "Es Verger" hinauf zum Castell). Aber wenn man den Don vom "Es Verger" nett grüßt und fragt, ob man den Weg nutzen kann wird er immer nett zurückgrüßen und einen passieren lassen (selbst wenn mal das Tor zum "Es Verger" geschlossen ist). Es gibt aber auch Wege, die durch Tore oder Gatter verschlossen sind, ohne das ein Schloß dranhängt. Diese sind in der Regel immer nutzbar oder auch wenn neben den ganz verschlossenen Toren eine Steigleiter angebracht ist, über die man klettern kann. Das sind eindeutige Zeichen, daß hier "öffentlicher Verkehr" erlaubt ist (nein keine schweinischen Gedanken oder Bemerkungen jetzt !!!).
Nur sollte man die Tore IMMER so hinterlassen, wie man sie vorgefunden hat, also ist das Tor geöffnet, sollte man es auch so lassen etc.
Auf anderen Wegen über privates Land, kann es aber auch schon mal vorkommen, daß der Besitzer eine Art Maut verlangt. Diese beläuft sich zwischen 5-10 € pro Nase oder ist verhandelbar. Ich habe aber in den ganzen fünf Jahren noch nie auf einer Tour etwas zahlen müßen.
Also, wenn man ein paar Regeln beachtet, läßt es sich da sehr gut biken. Speziell die Freerider werden auf Trails im Tramuntana-Gebirge auf ihre Kosten kommen !
Viel Spaß dabei !
 
SFA schrieb:
Also ignorieren würde ich die Privatgrundstücke nicht. Es gibt aber ein paar Regeln, die man beachten sollte und somit keinen Ärger bekommt. Grundsätzlich steht das Wegerecht vor dem Grundrecht auf Mallorca. D.h., wenn ein Weg schon vorhanden und von der Allgemeinheit genutz wurde bevor der Grund privatisiert wurde, bleibt das Wegerecht bestehen. Aber welcher Tourist weiß das schon, wann der Grund privatisiert wurde.

Mein Eindruck ist, dass das Wegerecht wohl mal eher für die Mallorquiner gedacht war, da gibt's auch sicher keinen Ärger. Die Touris, die brav am Strand liegen, stören auf den Wegen ohnehin niemanden, und das waren bis vor ein paar Jahren eben fast die einzigen, die auf Mallorca Urlaub machten. Seit das Wandern auf Mallorca auch bei uns populär wurde, sieht man auf beliebten Wegen eben schon recht viele Wanderer (Castell d'Alaro!!), die sind eben oft nicht gerade willkommen. Und Biker sind sicher nicht beliebter...

Es stimmt, die Einhaltung der Regeln hilft schon, ist jedoch imho keine Garantie nicht vor verschlossenen Toren zu stehen oder keinen Ärger zu bekommen.
 
@brain: also das ist schon eher so eine ansichtssache. Gerade Dein Beispiel / oder meins - also das Castell 'd Alaró - ist sehr easy in Sachen Biken/Wandern, da eben auch das "Es Verger" in einem gewissen Maße davon profitiert. Außerdem hat sich die bei uns herbeigeschriebene "Tourifeindlichkeit" auch wieder gewandelt. Wenn die Mallorquiener etwas ungastfreundlich waren - wo immer man es denn festmacht - dann hat sich das in den letzten zwei Jahren doch wieder gewandelt. Der Prolltourimus ist jedoch weiterhin nicht so gerne gesehen, aber das ist ja auch in gewisser Weise verständlich. Und worauf sie auch nicht so abkönnen ist dieses "Kolonialherrengetue" von den Deutschen - also die Anrede wie "eh Meister äh Senor, jetzt schnell, wir Hunger, Du verstehen???!!!" Ich habe die Erfahrung gemacht - der Ton macht die Musik, egal ob auf Mallorca oder in Buxtehude, ob beim Biken oder im Restaurant. Also keep cool und ihr werdet echt viel Spaß haben. Aber bin ich hier Jesus und mir wächst Gras aus der Tasche ??? Ich kann eben nur aus meinem bescheidenen Erfahrungsschatz schöpfen....
 
dass man sich an privatgrenzen (wie mirko) einfach nicht stört, ist ja nicht gerade sozial.

Mach mir doch kein schlechtes Gewissen. :(
Es ist nur so: Wenn ich auf ein Privatgrundstück kommen sollte, dann würde ich nicht umkehren. Sollte ich gesetzt den Fall auf den Besitzer treffen und ich bin höflich zu ihm, dann würde er wohl auch nichts dagegen haben.
Und wenn er Wegezoll verlangt - dann bitte.
So stark Biker-frequentiert ists ja ohnehin nicht, so dass er sich über
Biker-Massen auf sein Grundstück beschweren müsste und er schlecht auf uns Biker zu sprechen wäre. Ich zumindest habe nur gute Erfahrungen mit den Mallorqiner gemacht(dank sei dem Spanisch-Wörterbuch).

Gruß
 
@Mirko: hey so geht's auch ohne daß man sich 'ne Menge Ärger einhandelt. wie gesagt, ich habe in fünf jahren noch keinen wegezoll zahlen müssen und bin wirklich in den unterschiedlichsten Gegenden im Tramuntana gefahren.
Es ist eben echt eine sehr schöne bikerinsel !
 
Zumindest bin ich ja froh, dass ich nicht der einzigste bin, der über Privatgrundstücke fährt!
Das mit dem Wegezoll hab ich vorher noch nicht gehört sondern Deinem Beitrag entnommen:
Zitat von SFA:
über privates Land, kann es aber auch schon mal vorkommen, daß der Besitzer eine Art Maut verlangt
Ich hab natürlich nichts zahlen müssen.

Gruß
 
dave schrieb:
Ist ja cool, Kumpels von mir wollen im Frühjahr erstmalig zum Biken auf Malle und haben sich die gleichen Fragen gestellt! :daumen: Werd' Ihnen gleich mal den Link schicken. Aber ich kann ja schon mal für sie weiterfragen ....

1. Sie haben sich auch den Tourführer von Michael Nies besorgt. Beziehen sich seine Schwierigkeitsgrade nur nach dem fahrtechnischen oder auch nach dem konditionellen Anspruch? Dazu steht glaube ich nichts im Guide.
2. Sollten sich die Schwierigkeitsgrade tatsächlich nur nach der Fahrtechnik richten, wäre es interessant zu wissen, wie man sie in etwa mit der Singletrail-Skala vergleichen könnte.
3. Meine Freunde sind Enduro-Fahrer, haben also am meisten Spass bei Singletrails von S-2 bis S-4 und möchten S-1- und S-2-Pisten möglichst vermeiden. Welche der 50 Touren wären ein unbedingtes Muss für sie? Also auch unter dem Gesichtspunkt des Naturerlebnisses, ohne übermäßige Trage- und Schiebepassagen ... und Stress mit Grundstücksbesitzern. ;)
4. Habt Ihr noch andere Vorschläge, die nicht im Guide stehen?
5. Kennt Ihr noch weitere Websites im Netz, die Touren beschreiben?

So, alles weitere dürfen die beiden jetzt ruhig selber fragen. :D
Hi dave !
also der guide von michael nies ist so aufgegliedert, daß die strecken die mit "anspruchsvoll" oder "extrem anspruchsvoll" sowohl fahrtechnisch als auch konditionell echt körner kosten. man könnte die strecken in den s4 bereich einordnen. aber auch die strecken wie z.b. um bunyola (touren 31-33) sind fahrtechnisch nicht ohne. ebenso die strecke von castell #d alaró runter nach orient. leider muß man dann hier auf der landstrasse wieder nach alaró zurück aber das sind nur ein paar kilometer und die gehen meist abwärts!!
Die Schlucht der Serra Mitjana ist auch nicht ohne und bietet den längsten offroad dh. mallorcas. all diese beispiele haben auch einen großen erlebniswert in sachen landschaft und ohne stress mit irgendwelchen mallorquinern o.ä.
viel spaß also !!!!
 
SFA schrieb:
Hi dave !
also der guide von michael nies ist so aufgegliedert, daß die strecken die mit "anspruchsvoll" oder "extrem anspruchsvoll" sowohl fahrtechnisch als auch konditionell echt körner kosten. man könnte die strecken in den s4 bereich einordnen.

ah, danke! das hilft doch schon mal bei der streckenwahl.

aber auch die strecken wie z.b. um bunyola (touren 31-33) sind fahrtechnisch nicht ohne. ebenso die strecke von castell #d alaró runter nach orient. leider muß man dann hier auf der landstrasse wieder nach alaró zurück aber das sind nur ein paar kilometer und die gehen meist abwärts!! Die Schlucht der Serra Mitjana ist auch nicht ohne und bietet den längsten offroad dh. mallorcas. all diese beispiele haben auch einen großen erlebniswert in sachen landschaft und ohne stress mit irgendwelchen mallorquinern o.ä. viel spaß also !!!!

super, die tipps bringen die anderen bestimmt weiter! sie trauen sich nur irgendwie nicht selber zu posten ... :p
aber mit den angaben können sie sich ja nun die passenden touren rauspicken. wahrscheinlich werden sie mich mit ihren urlaubsfotos noch ganz neidisch machen. :D
 
Zurück