Mountenbikes von Simson Suhl

Registriert
14. Mai 2020
Reaktionspunkte
20
Erstmal ein Hallo an alle.
Ich werfe mal das Thema in die Runde, da ich selbst Fahrräder sammle und bis jetzt aber eher Oldtimer meine Sache waren.
Mein Herz schlägt für Simson, neben der Moped Fertigung, waren sie auch mal einer der größten Fahrradhersteller gewesen in der Zeit von 1896 bis 1957, dann wurde zugunsten des Mopedbaus, die Produktion eingestellt.

Erst nach der Wende, mit der Neugründung der Suhler Fahrzeug Werke GmbH, begann man wieder mit dem Versuch, sich durch Herstellen von Fahrrädern, wieder am Markt etablieren zu können.

Den Anfang mache ich mal hier mit meinem Simson 582.
Mich würde interessieren ob noch mehr Leute mit diesen Rädern unterwegs sind und wie viele, von den wenigen gebauten überlebt haben.

Grüße Maik
 

Anhänge

  • IMG_20200514_163547_copy_3456x2592.jpg
    IMG_20200514_163547_copy_3456x2592.jpg
    820,4 KB · Aufrufe: 324
  • IMG_20200514_163620_copy_3456x2592.jpg
    IMG_20200514_163620_copy_3456x2592.jpg
    777,4 KB · Aufrufe: 264
  • IMG_20200514_164709_copy_3456x2592.jpg
    IMG_20200514_164709_copy_3456x2592.jpg
    703,3 KB · Aufrufe: 259
was sind denn das für dicke Stahlrohre ? sieht irgendwie schwer aus .. war doch auch nur unteres Preissegment - oder ? also in Erfurt fahren welche rum - aber so billig MTBs.

und der Lenker ist von Russia Today ? - ;)
 
Die Rahmen sind aus Chrommolybdenstahl und sehr leicht, optionsweise gab es auch Alurahmen. Unteres Preissegment waren sie aber für damalige Verhältnisse nicht, diese Version mit Federung fing erst vierstellig an. Die Räder vom Typ 332, einfache Mountainbikes ohne Federung kosteten ab 799DM.

Vom Gewicht her, in etwa wie ein Diamant Strassenrennrad der 80er Jahre. Hätte selbst nicht gedacht, wie leicht die sind.
Ausstattung war bspw Shimano Deore LX, das war 1998 nicht gerade 0815.
Ich kann gern noch ein paar Details ablichten.
 

Anhänge

  • IMG_20200514_163630_copy_3456x2592.jpg
    IMG_20200514_163630_copy_3456x2592.jpg
    293,7 KB · Aufrufe: 234
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab Momentan zwei Räder davon. Beide 1998 gekauft worden, eines für das Gelände eines für normal. Trotz 22 Jahren Nutzung ist das Technische bis auf übliche Verschleißteile wie Kette, Ritzel, etc im Top Zustand.
 

Anhänge

  • IMG_20200513_140829_copy_2304x1728.jpg
    IMG_20200513_140829_copy_2304x1728.jpg
    587,7 KB · Aufrufe: 229
  • IMG_20200513_140734_copy_2304x1728.jpg
    IMG_20200513_140734_copy_2304x1728.jpg
    527 KB · Aufrufe: 182
kannst ja auch ne bessere Gabel dranbauen, z.B. auf XT umrüsten, gute Laufräder ect.
dann wirds leichter und funzt besser ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich noch nicht so versiert. Aber in der Tat, möchte ich eines erhalten wie es ist, aufgrund des Wertes für mich als Fan und Sammler der Marke und eines modifizieren, das man auch mal richtige Touren fahren kann.
 
Im Gegenteil, ich kenne sie als Simson. Warum sollten die von Mifa gekommen sein?

Wie bereits gesagt, geht es ja um Youngtimer, was ein vor 22 Jahren gebautes Rad, meines Erachtens nach auch ist.
Die Zielsetzung des Threads war bzw ist , herauszufinden ob noch jemand solche Räder fährt und besitzt, oder irgendwas an Material hat.
Ich bin ein Liebhaber dieser Marke, welche mal zu den größten Fahrradherstellern Deutschlands gehörte und hab aus allen Epochen Simson Fahrräder. Da die Produktion 1957 eingestellt wurde, hab ich mich mit der Nachwendezeit nie befasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
@VilleVelo , alles gut, ich finde Dein Vorhaben gut, ich habe nur überlegt, ob es in der Überschrift einfach ein Tippfehler oder eine Anspielung ist
 
Im Simson Museum steht beispielsweise ein vollgefedertes Mountainbike mit dünnwandigem Aluminiumfahrwerk.
Bei den World-Games für Down-Hill Rennfahrer wurde Ulrich Kramer 1999 mit diesem Fahrrad Weltmeister in der Disziplin "Dual-Eliminators"

Freerider
 
Jetzt weiss ich was mit "RT Komponents" gemeint ist. Vorbau, Lenker, Sattelstütze und Ausfallenden stammen von Ritchey, hab das Logo mit dem "RT" gefunden, welches für die von Tom Ritchey im Jahre 1983 gegründete Firma steht. Simson hat also von Ritchey Teile bezogen.
 
Jetzt weiss ich was mit "RT Komponents" gemeint ist. Vorbau, Lenker, Sattelstütze und Ausfallenden stammen von Ritchey, hab das Logo mit dem "RT" gefunden, welches für die von Tom Ritchey im Jahre 1983 gegründete Firma steht. Simson hat also von Ritchey Teile bezogen.
Hi, das glaube ich eher nicht.
Ritchey Teile sind an vielen Rädern, aber schon immer mit Ritchey oder TR und entsprechenden Logo gelabelt.
6F06ECBF-6267-4D0D-BE2E-8303E3689682.jpeg

Ich meine, es wäre ja sehr unwahrscheinlich das Ritchey hier für Simson was anderes produziert hat, bzw. in Suhl speziell andere Logos mit RT draufgepappt worden sind.

Sollte vielleicht eher entweder eine unbekannte Zulieferer Marke oder in Taiwan für Simson produziertes Zeug sein, Mitte der 90ziger hatte ja quasi jede Marke versucht ne spezielle „Brand“ für Komponenten zu etablieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau dieses Logo habe ich drauf.
Man wusste also durchaus bei Simson, was Qualität ist.
 

Anhänge

  • IMG_20200519_163941.jpg
    IMG_20200519_163941.jpg
    10,5 KB · Aufrufe: 98
  • IMG_20200519_163856.jpg
    IMG_20200519_163856.jpg
    96,5 KB · Aufrufe: 86
Guten Abend,

Ich hab Momentan zwei Räder davon. Beide 1998 gekauft worden, eines für das Gelände eines für normal. Trotz 22 Jahren Nutzung ist das Technische bis auf übliche Verschleißteile wie Kette, Ritzel, etc im Top Zustand.

was ist da den für eine Kurbelgarnitur verbaut, schaut gut aus...sry für off-topic.

MfG
Chris
 
Guten Abend,



was ist da den für eine Kurbelgarnitur verbaut, schaut gut aus...sry für off-topic.

MfG
Chris
eine Suntour
https://www.velosaloon.com/collections/suntour/products/suntour-ap550-right-crank-arm-in-175-lengthund die Schönheit liegt im Auge des Betrachters...

@VilleVelo
Bitte nicht entmutigen lassen und die Bikes als Kulturgut und Zeitzeugnis für Simson behalten (oder zumindest eines davon).
Bitte aber auch nicht übel nehmen das ich z.B. an den Rädern überhaupt nix finden kann und mich auch ehrlich gesagt deshalb nicht wundere warum Simson damit nicht großartig erfolgreich war oder zumindest die Produktion wieder eingestellt hat.
Falsche Zeit (Mountainbike-Industrie war ja Ende der 90ziger schon in einem Verdrängungswettkampf), nichts besonders gut (sieht von vorn bis hinten gleich zu anderen Bikes der Einstiegsklasse von anderen Marken aus), und auch noch nicht mal günstig, wenn wirklich 1300DM.
Die Richtey Logos auf den Ausfallenden und auch die LX Schalthebel sind alleine kein Indiz für ein hochwertiges Bike.
 
Zuletzt bearbeitet:
@joglo , alles gut.
Da hat jeder seinen Geschmack und ich denke auch, das es mit Sicherheit nicht gerade das Nonplusultra ist/war.
Ich persönlich Interessiere mich halt für die Marke und betreibe in gewisser Form eine Erhaltung der Geschichte dieser. Da gehört eben alles dazu. Letztendlich bringt das für mich als Sammler auch Vorteile, sind doch diese Räder günstig zu haben.
 
Zurück