Moustache e-bikes Samedi 27,5 Down

nicoblei64

Runter macht mehr Spaß
Registriert
14. September 2016
Reaktionspunkte
1
Ort
Zwieblingen
Hallo Biker
Hat irgendjemand Erfahrung mit Moustache e-bikes, im besonderen mit den Samedi 27,5 Down.
Bin ein ganz schwerer Junge und brauche was handfestes, wenn möglich ohne Luftdämpfer Gedöns.
Wenn ihr Info oder Tipps für mich hättet wäre das klasse.
Vielen Dank schon mal euer nicoblei64
 
In Sölden neulich fand ich ja ganz interessant zu sehen, dass neben Rentnern viele sportliche stark übergewichtige Radler mit e-Bikes die Forstwege unsicher machen.
Die kommen dann völlig entspannt auf der Alm an, wo man selber schweissgebadet hochgelaufen ist. Aber Laufen ist ja uncool.
 
Letzte Woche habe ich zwei Rentner zusammengeschissen, die mit ihren E-Bikes ohne Helm mitten in einer Serpentine standen - hätten die Raser hinter mir nicht wegen mir auf dem Rennrad bremsen müssen, wäre das böse ausgegangen. E-Biker und Pedelecisten runter von Trail und Straße!
 
Servus Florent29 und cxfahrer
Ich bin seit 15 Jahren mit Mit dem Bike unterwegs und habe mit einem "Freerider" alle meine, bis vor 2 Jahren, Touren bestritten, und so ziemlich in jeden Bikepark zwischen Winterberg und Livorno meinen Spaß gehabt.
Ich bin jetzt über 50 und hatte eine schwere Krankheit die mich fast in den Rollstuhl verbannt hätte.
Seither versuche ich wieder an meine Leidenschaft heran zu kommen und das e-bike gibt mir die Möglichkeit auch noch mit Freude dort hin zu gelangen.
Ich finde es reichlich arrogant über jeden e-biker pauschal die Speiche zu brechen.
Auch könntet Ihr von diesem Boom profitieren wenn eine neue kapitalkräftigere Klientel Interesse daran findet und langsam sterbende
Ski-Gemeinden es schnallen das man mit diesen Leuten auch unabhängig vom ausbleibenden Schnee den einen oder anderen Euro
verdien kann.
Ich kann Euch auch ein Stück verstehen bis vor ein par Jahren dachte ich manchmal ähnlich.
Ihr könnt keine Toleranz für Euch einfordern wenn Ihr selber nicht tolerant gegenüber anderen seid und ein sachlicher und freundlicher Dialog, mit herab genommenem Helm, auch auf dem Trail wirkt Wunder. Ich weis von was ich rede ich habe solche Gespräche des öfteren schon am Alptrauf mit Wanderern geführt. Gegenseitige Rücksichtnahme hilft enorm.
In disem Sinne nikoblei64
 
Ich habe durchaus Verständnis dafür, wenn Leute e-Bikes benutzen - besonders wenn es eine gesundheitlich bedingte Prothese ist.

Allerdings hat es in meinen Augen wenig mit MTB-Sport zu tun, und daher gibt es ein e-Bike-Unterforum und ein e-Bike-Forum, wo Fragen wie deine diskutiert werden können.
Ärgerlich an e-Bikes finde ich die Haltung vieler e-Biker, dass sie einen dem Radfahren gleichartigen Sport betreiben würden. Das tun sie nicht. Und wenn ich so zwei Moppels mit je ca 120kg Netto nach 800hm völlig schweissfrei aber stolz wie Harry auf der Alm ankommen sehe, kann ich die einfach nicht ernst nehmen.
Die meisten e-Biker, die ich sehe, sind völlig unsportlich, fahren idR ohne Helm und sind eine Gefahr für sich und andere, wenn sie Mal vom asphaltierten Radweg ins "Gelände" abbiegen.

Davon ab ist es durchaus möglich, dass ich mir in 5 oder 10 oder 15 Jahren auch eins kaufen muss, weil mein Kreislauf nicht mehr leistet oder meine Kardiologin es empfiehlt. Aber im Moment geht noch 1200-1500hm selber hochtreten - bald werd ich 60.
 
Die negative Resonanz rührt vor allem daher, daß es nicht nur ein E-Bike Unterforum http://www.mtb-news.de/forum/f/e-bikes-pedelecs-und-elektrofahrraeder.254/ hier gibt, sondern mtb-news auch als http://www.emtb-news.de/ vertreten ist.

Ich habe dort wo es interessant zu fahren ist bisher nie einen E-Biker getroffen, der es nicht auch ohne elektrische Unterstützung dahin geschafft hätte. Eine gewisse Problematik birgt die Sache durchaus, wenn immer mehr unerfahrene Radler in für ihr Können zu fortgeschrittenes Gebiet vordringen. Spätestens wenns dann von der örtlichen DH-ähnlichen Strecke im Stadtwald in die Berge geht erhöht dies das Risiko für Dritte. Ist aber mit dem Wandern und Skifahren nicht anders.

Das mit der kapitalkräftigen Klientel musst du allerdings mal den Holzköpfen in einem Alpendorf verklickern. ;)
 
Viele schöne Abfahrten in den Alpen muss man sich ja oft mit Tragepassagen erarbeiten... dort und in der verblockten Abfahrt relativiert sich dann der vermeindliche Vorteil der e-mtbs...:D
 
Hallo Biker
Ich hab's jetzt auch kapiert das ich ins falsche Forum gerutscht bin.
Ich beobachte IBC schon ewig aber das Thema E-Bike ist für mich auch relativ neu und das es ein E-Bike Forum gibt ist mir irgendwie entwischt.
Ich werde dort meine Frage neu stellen.
Trotzdem waren Eure Beiträge interessant meine Einschätzung zum aufgekommenen Gedankenaustausch bestätigt das ein Dialog geführt werden sollte und auch geführt werden kann.
Vielleicht sollte man die Hersteller der E-Bikes mit ins Boot nehmen um diesen Dialog zu führen es sollte auch in ihrem Interesse sein nicht nur den Reibach einzusacken sondern Ihre Kunden auch auf die Verantwortung hinzuweisen die mit dem Kauf eines solchen E-Bikes einher geht.
Ich habe selber an mehrere Fahrtechnik Kursen bei Stefan teilgenommen was mein Können und vor allem
mein Umgang mit anderen Natur Benutzern Maßgeblich beeinflusst hat.
Bei den Preisen die für die E-Bikes abgegriffen werden und auch gezahlt wird sollte so ein Kurs noch drin sein. Ich spreche nicht von einem Führerschein, bei Autofahren ist das auch keine Garantie das die wissen wie sie sich zu verhalten haben, sondern ein Bewusstsein zu zu schaffen wie mann Miteinander umgehen sollte und was man lieber seien lassen sollte.
Danke für Eure Anregungen.
 
Zurück