MTB aber welches und mit welchen Teilen...?

Registriert
18. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Erstmal ein Lob: tolles Forum!

Nun zur Story...

Ich möchte mir ein MTB kaufen, habe aber ewig nicht mehr auf einem guten Fahrrad gesessen und demzufolge kaum Ahnung, ausser dem, was die letzten Tage und ausgiebige internetrecherchen ergeben haben. MTB ist muss, ich wohne gegenüber eines Waldes.

Ich möchte ein Limit von 750,- nach Möglichkeit nicht überschreiten, aber ich sage ausdrücklich "nach Möglichkeit". Ich weiss auch noch nicht, worauf man achten muss, also bitte jeden Tipp -speziell auch über Schaltungen etc- posten. Ich werde mit dem Rad mit Sicherheit keine Marathonstrecken fahren, maximale Fahrleistung schätze ich mal auf 1500km pro jahr (hochgeschätzt). Über Bremsen habe ich mich bereits ein wenig informiert, Scheibe ist chic, muss aber glaube ich nicht sein, aber hydraulische Felgenbremse wäre schön fein.
Achja, nach Möglichkeit sollte es ein deutsches Rad sein, schliesslich sollte man in der heutigen Zeit die einheimische Industrie und den Mittelstand unterstützen, dafür gebe ich im Zweifelsfall auch mehr Geld aus (dies darf aber nicht als Nationalismus verstanden werden!)! Ich vermute, dass auch bei deutschen Rädern Rahmen und Schaltung selten hier gefertigt werden, es sollte aber mindestens hier zusammengebaut sein. (je mehr lokaler Anteil, desto besser)
Ich habe bisher folgende Modelle in Auge gefasst:

Ghost SE 5000

Rahmen: 7005 T6 Disc LTS
Vorbau: GID Light
Gabel: Manitou Axel Elite + Air Assist
Steuersatz: Aheadset STS
Lenker: GID Rise light
Pedale: Ghost Light Alloy
Sattelstütze: GID Light Laser
Sattel: Ghost VL 1137
Schaltwerk: Shimano XT (750)
Umwerfer: Shimano XT (750)
Bremshebel: Avid FR 5
Schalthebel: Shimano Deore SL
Innenlager: Shimano Octalink ES 30
Kurbelsatz: Shimano Octalink 445
Bremsen: Avid Single Digit 5
Reifen: Ritchey EXCA Vader 2.1
Felgen: Mavic XM 117
Speichen: DT Swiss 1,8
Naben: Shimano Deore
Kassette: Shimano Deore 9 fach
Gewicht: 12 kg
Rahmenhöhe: 40,44,52,56 cm
Farben: carbon black(matte)

CUBE Acid

Rahmen: ALU 7005
Gabel: Manitou Axel Comp Lockout
Steuersatz: Ritchey Logic Integrated
Lenker: Scape Rizer
Vorbau: Scape Alu Lite
Griffe: Profile
Sattelstütze: Scape Light
Sattel: Scape Active 3
Kurbelsatz: Shimano 440
Innenlager: E Shimano Cartridge
Schaltwerk: Shimano XT
Umwerfer: Shimano LX
Bremsen: Magura HS 11, optional Julie
Bremshebel: Magura HS 11, optional Julie
Schalthebel: Shimano Deore
Kassette: Shimano Deore HG50
Kette: Shimano HG 53
Felgen: Rigida ZAC 19
Naben: Shimano Deore bzw. Shimano 475 Disc
Speichen: DT Swiss
Reifen: Schwalbe Fast Fred
Pedale: Fasten
Rahmenfarbe: S Glänzend schwarz / Aluminium gebürstet
Gewicht: 12,9*
Rahmenhöhe: 14“/16“/18“/20“/22“/Lady

Stevens S6 Pro

Rohrmaterial:Aluminium 7005DB t-wall
Gabel:Manitou Axel Elite, 80mm, Lockout
Steuersatz:FSA Ahead Integrated Mod. 11, 1/8
Kurbel:Shimano M470 Hollowtech, 44-32-22
Innenlager:Shimano ES30 Octalink 121mm
Schaltung hinten:Shimano Deore
Schaltung vorne:Shimano Deore
Kette:Shimano HG53
Cassette:Shimano HG50.9 11-32
Pedale:MTB Alu Dual Side
Naben hinten:Shimano Deore
Naben vorne:Shimano Deore
Felgen:Mavic XM117 Alu 32 L
Speichen:Niro Edelstahl konifiziert 2.0-1.8mm
Reifen:Continental Vapor Pro 26x2.1
Lenker:Oxygen Driver DB 580mm
Vorbau:Oxygen Driver 25.4
Sattel:Oxygen Aracna
Stuetze:Oxygen Driver 350mm
Schalthebel:Shimano Deore M510 STI
Bremsen:Shimano Deore M510 V-Bremsen
Gewicht:12.1 kg
Groessen:17, 19, 21, 23
Farbe:Laguna Grey

BULLS Comp 3.80 Disc

• Aluminium 7005 Sloping Biaxial-Rahmen
• Suntour XC-60 Federgabel, einstellbar
• Integrierter Steuersatz
• Tioga Aluminium Vorbau, einstellbar
• Tacoma Extreme Race-Lenker
• Tioga Aluminium-Lenker
• Shimano Acera Bremshebel
• Shimano Scheibenbremsen
• Shimano Disc Naben
• Airline 1 Aluminium V-Felgen
• Tioga Factory XC Slick Bereifung
• Shimano Kurbelgarnitur
• MTB-Pedale
• Shimano ST-EF 35 Schalthebel
• Shimano Deore LX 24-Gang Schaltwerk
• 24 Gang-Kettenschaltung
• Shimano C 050 Umwerfer
• Velo-Sattel
• Tioga Aluminium-Sattelstütze
• schwarz-matt/XTR-grau-matt
• Tioga Bar Ends
Erhältlich in RH 15 Zoll, 17 Zoll, 19 Zoll, 21 Zoll, 23 Zoll

Über Bulls habe ich allerdings hier im Forum nicht viel gutes gelesen, aber bitte berücksichtigt bei Euren Tipps, dass meine Fahrleistung -wie oben beschrieben- eher gering sein wird und das ich kaum härteres Gelande als Waldwege fahren werde. (Trekkingbike scheidet wg. Optik aus....)
Achja, eine gute Händlerempfehlung im Grossraum Düsseldorf wäre nett! (Ja, ich möcht auch noch den lokalen Einzelhandel fördern...!)

Danke schon mal im Voraus!!!

Die Farbe des Bikes ist total egal, solange es schwarz ist.... (im Ernst, eine andere ginge auch, aber schwarz rulez!)
 
alle probefahren. nach gefuehl entscheiden.

ohne probefahrt NICHT kaufen. glaubs mir. das hab ICH i nden lezten wochen gelernt!


cube acid: mit ner hs11. keine julie. die taugt nichts, wenn du keine bauarbeiterpranken hast um zu bremsen.

oder das stevens, probefahren.

bulls sein lassen. bei dem kaufpreis gehoeren keine discs dran. das gesparte geld kann in hoeherwertige komponenten stecken.
 
hd474 schrieb:
Ich möchte ein Limit von 750,- nach Möglichkeit nicht überschreiten, aber ich sage ausdrücklich "nach Möglichkeit".

Gleich anzudeuten, dass es auch mehr kosten darf macht die Beratung nicht unbedingt leichter. Fuer mehr Geld gibt es fast immer die Moeglichkeit auch ein besseres Rad zu bekommen. Aber 750.- Euro reichen fuer ein vernuenftiges Einsteigerbike. Viel mehr wuerde ich am Anfang sowieso nicht ausgeben, denn dein Fahrstil wird sich entwickeln, und in ein paar Jahren willst du dann vermutlich sowieso eine andere Art Fahrrad (von der Cross Country- Rennmaschine bis zum Freerider, je nachdem...)

hd474 schrieb:
Ich weiss auch noch nicht, worauf man achten muss, also bitte jeden Tipp -speziell auch über Schaltungen etc- posten.
Pauschale Tips zu geben ist immer schwer, deshalb bekommst du auch relativ wenig Resonanz. Je konkreter du deine Fragen formulierst, umso leichter wird es, dir zu helfen. Gerade Schaltungen zum Beispiel sind relativ unkritisch. In der Preisklasse solltest du eine Mischung aus Shimano Deore (Kurbel) und LX (Schaltwerk, evtl Umwerfer und Schalthebel) bekommen. Das funktioniert perfekt. Fuer mehr Geld bekommst du nur bessere Optik und geringeres Gewicht. Das Gewicht spielt aber in der Praxis keine grosse Rolle, das ist vor allem was fuer Rennfahrer und Fetischisten.

Achte in der Preisklasse weniger auf die Schaltung, hier werden meist ohnehin die entsprechenden Blenderteile verbaut (also ein hochwertiges Schaltwerk bei sonst minderwertiger Ausstattung) sondern konzentriere dich zum Beispiel darauf, dass gute Laufraeder und eine brauchbare Gabel verbaut sind (vor allem bei ersteren wird gerne gespart).

hd474 schrieb:
Achja, nach Möglichkeit sollte es ein deutsches Rad sein, schliesslich sollte man in der heutigen Zeit die einheimische Industrie und den Mittelstand unterstützen
Der Ansatz ist loeblich. Wie du schon selbst erkannt hast wird es aber schwer bis unmoeglich werden, beispielsweise einen Rahmen zu bekommen, der tatsaechlich in Deutschland gebaut wird. Die Anbauteile werden immer von den ueblichen Verdaechtigen in Taiwan, den USA und Japan stammen.

Ein Rad aus vornehmlich deutschen (oder zumindest europaeischen) Teilen muesstest du selbst aufbauen, und es wuerde deinen Preisrahmen deutlich sprengen.

Wenn du die (kleine und mittelstaendische) einheimische Wirtschaft unterstuetzen willst duerfte dir das tatsaechlich am besten gelingen, indem du nicht beim Grossversender kaufst, sondern beim kleinen Haendler um die Ecke, auch wenn die Preise dort etwas hoeher sind.

Das hat den Vorteil, dass du auch Raeder probefahren kannst, und das ist ohnehin das wichtigste Kaufkriterium uberhaupt: Du musst dich auf dem Rad wohlfuehlen. Dazu kann auch der Service beitragen, den du beim lokalen Haendler bekommst, die sind meist bereit, einen Sattel oder Vorbau auch nach dem Kauf noch zu tauschen, um das Rad besser an dich anzupassen.

Die von dir genannten Raeder sind alle ganz ordentlich ausgestattet, mit starken Abstrichen beim Bulls. Acera- Teile muss man sich fuer 750 Euro nicht mehr antun. Und auch die Suntour- Gabel kann nicht mit der Manitou Axel mithalten.

Vergiss Scheibenbremsen in dieser Preisklasse, wenn du nicht der Meinung bist, sie unbedingt zu brauchen. Sie kosten mehr, als Felgenbremsen, meist auch mehr als eine HS33, und das Geld muss irgendwo wieder eingespart werden.

Der Vorteil der hydarulischen Felgenbremsen liegt aus meiner Sicht uebrigens vor allem bei der Wartungsarmut. Das macht sie insbesondere fuer Vielfahrer interessant, zu denen du nach deiner Schilderung wohl nicht gehoeren wirst. Auch da ist dann also die Frage, ob das Geld nicht in andere Teile des Bikes besser investiert ist (wobei du mit den hydraulischen natuerlich wenigstens bei den Bremsen ein deutsches Teil haettest..)
 
Ich würd dir das Ghost oder das Cube empfehlen. Das Stevens hat nicht ganz so gute Komponenten und Bulls fährt man einfach nicht!

J:H
 
Erstmal Danke für die doch jetzt zahlreichen Tipps!!

Gleich anzudeuten, dass es auch mehr kosten darf macht die Beratung nicht unbedingt leichter. Fuer mehr Geld gibt es fast immer die Moeglichkeit auch ein besseres Rad zu bekommen. Aber 750.- Euro reichen fuer ein vernuenftiges Einsteigerbike.
Genau das wollte ich wissen! Wenn ich für 750.- kein halbwegs vernüftiges Gerät bekommen würde, müsste ich halt mehr ausgeben, aber dies scheint nicht nötig zu sein.
Pauschale Tips zu geben ist immer schwer, deshalb bekommst du auch relativ wenig Resonanz.
Pauschale Tipps sind natürlich schwer, aber ich musste mir das gestern Nacht erstmal alles anlesen (Unterschiede lx, xt etc..) Heute bin ein wenig schlauer und denke, dass die Componenten des Cubes, das momentan mein Favorit ist, wohl erstmal ausreichen. Deshalb bin ich immer noch dankbar für jeden Tipp!
Wenn du die (kleine und mittelstaendische) einheimische Wirtschaft unterstuetzen willst duerfte dir das tatsaechlich am besten gelingen, indem du nicht beim Grossversender kaufst, sondern beim kleinen Haendler um die Ecke, auch wenn die Preise dort etwas hoeher sind.
Was den Händler angeht, so schliesse ich Versender aus. Ich war heute in Köln (was viel heisst, ich bin Düsseldorfer, aber beim Fahrradkauf muss man ja kein Bier trinken....) in einem guten Laden, die Beratung war sehr gut und ich werde Samstag mal das Cube in verschieden Grössen fahren. Genau diese Möglichkeit ist mir auch ein paar Euro mehr wert (Interessanterweise ist es nicht mal teuerer, wenn man Versandkosten etc. einrechnet)!
Ich tendiere im Moment zur Acid Version mit der hydraulischen Magura Bremse, somit ist wie FuzzyLogic schon sagt, wenigstens etwas "Made in Germany".
Ich bin jetzt mal gespnnt auf Samstag und die Probefahrt! Nochmals Danke an euch und ich halte euch auf dem laufenden!!
 
Zurück