MTB Anhänger-Gepäck

Kann für Fernreisen abseits der Straße den guten alten Bob Yak empfehlen. Abgesehen von einer Kleinigkeit - dem absolut schrottigen Originalmantel - ein guter Anhänger. Auf schwerem Gelände und auf langen Reisen mit Zelt nie mehr ohne!
 
Monoporter ist auch ok, solange man nicht mehr als 10-12Kilo durch die gegend bewegt. Das 20" Rad ist ein kleiner vorteil gegenüber dem bob yak. Die federung ist auch wirkungsvoll.
Allerdings gilt für fast alle anhänger, dass sie nicht an fullies gehängt werden dürfen...
 
chris_f schrieb:

Die bösen Hersteller der Fullies (nicht die der Anhänger) drohen mit sofortiger Garantieerlöschung... :eek:
Die Fully-Hinterbauten sind einfach nicht so Seitensteif, dass sie die auftretenden Kräfte länger vertragen. Die Lagerung ist in dieser Richtung "zu filigran".
 
Soso, nicht so seitensteif... vertragen das nich... Was für ein Quark. Wenn ein 110kilo Mann mit nem Fully durchs Gelände fährt, ist die Querbelastung doch deutlich höher, als bei einem Fliegengewicht mit zwei Kästen Bier im Hänger!

Komisch, mit den Billigahmen aus Stahl scheint das zu gehen, wie ich in der Family sehe. Sollte ich vielleicht davon Abstand nehmen, den Aldi-Alurahmen gegen ein höherwertiges Produkt auszutauschen? In meiner Beschreibung steht nämlich auch nix, von "verwenden Sie keine Anhänger".
 
Achja? Bist du schonmal mit einem beladenen Bob gefahren? Da der nur ein Rad hat bringt er den Rahmen ganzschön in Wallung. Wenn er wirklich voll ist (20 Kilo aufwärts) muss man schon alle Sinne beisammen haben um aus dem Sattel gehen zu können, da fühlt sich das Rad nämlich plötzlich an als wäre Vorder- und Hinterrad nicht mehr miteinander verbunden..
Ich hab schon den einen oder anderen KM mit dem Teil (an einem eher schweren Straßenrahmen) hinter mir, und würde ihn sicher nicht an ein Fully hängen.

Den Yak gibt es auch mit Federung, die durchaus funktioniert. Beim beladen unbedingt den Schwerpunkt so tief wie möglich halten, am besten deutlich unterhalb der Streben!

Zweirädrige Anhänger und jene, die an der Sattelstütze angreifen sind mit viel Gewicht deutlich unproblematischer. Der Bob fährt sich aber, wenn richtig und nicht zu schwer beladen, tausend mal besser.
 
Ich kann mich nur auf Zweirad-Anhänger beziehen, wo aber die Zuladung immer recht hoch war. Um die 50 kilo meist.
Bei einem Einradhänger is ja alles anders, der kippt selbst, und ist anders befestigt.
Also bezieht sich das Fully-Verbot nur auf Einradhänger?
 
chris_f schrieb:
Soso, nicht so seitensteif... vertragen das nich... Was für ein Quark. Wenn ein 110kilo Mann mit nem Fully durchs Gelände fährt, ist die Querbelastung doch deutlich höher, als bei einem Fliegengewicht mit zwei Kästen Bier im Hänger!

Komisch, mit den Billigahmen aus Stahl scheint das zu gehen, wie ich in der Family sehe. Sollte ich vielleicht davon Abstand nehmen, den Aldi-Alurahmen gegen ein höherwertiges Produkt auszutauschen? In meiner Beschreibung steht nämlich auch nix, von "verwenden Sie keine Anhänger".


Das könnte aber täuschen, und warum hält ein Billigrahmen aus Stahl mit 3,5
Kilo wohl mehr aus als ein CC-Rahmen mit 1500g:confused:
Man kann nicht mit dem Material an Grenzen gehen und dann überproportional belasten.
Im übrigen ist es bei Feinkost Albrecht egal wenn mal ein Rahmen brechen sollte, die ersetzen den anstandslos, kostet ja eh fast nix:D
 
Also ist derzeit kein ordentlicher CC-Fully-Rahmen bekannt, der einen Einrad-Anhänger gestatten würde? Dürfte auch etwas schwerer sein, man ist es ja gewohnt ;)
 
chris_f schrieb:
Also ist derzeit kein ordentlicher CC-Fully-Rahmen bekannt, der einen Einrad-Anhänger gestatten würde? Dürfte auch etwas schwerer sein, man ist es ja gewohnt ;)


Das wirst Du wohl nur mit dem Hersteller selbst klären können, ich würde als Hersteller so was nicht testen, viel zu aufwendig, und rentiert sich eh nicht.
Bei Nicolai kannst Du sicher einen schweißen lassen der den Anforderungen gerecht wird, aber das kostet halt:ka:
 
Das wirst Du wohl nur mit dem Hersteller selbst klären können, ich würde als Hersteller so was nicht testen, viel zu aufwendig, und rentiert sich eh nicht.
Bei Nicolai kannst Du sicher einen schweißen lassen der den Anforderungen gerecht wird, aber das kostet halt:ka:

Ich fahre auch an meinem Nicolai Helius hin und wieder mit Anhänger (Bob Ibex, Vitelli Camping).
Von seiten Nicolai hab ich da nie was wegen erlöschender Garantier gehört als ich das mit dem Anhänger besprochen habe ....

Ansonsten wirst Du alles wissenswerte über Anhänger in diesem Thread finden können :

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=227116

Gruss
Wolfgang
 
Zurück