mtb-bremse und rennradhebel - geht das?

Registriert
4. Februar 2004
Reaktionspunkte
0
ich will eine lx-vbrake mit nem renradhebel verbauen - welche probleme kriege ich - und wie kann ich sie lösen?
 
Das Problem ist, dass die Übersetzung beim Hebel und bei der Bremse unterschiedlich sind. Bedeutet: Du hast den Bremshebel schon durchgezogen und die Bremse hat sich nur ein kleines Stück zusammenbewegt. Du musst also die Bremsbacken ganz nah an die Felge stellen (ca. 1mm Platz).
Abhilfe schaffen Umlenkrollen, aber auch da ists immernoch sehr eng.
Probleme kriegst du halt bei 8en oder Dreck.
 
Also genau das fahre ich an meinem (zum rennrad umgebauten)crossrad.

So richtig befriedigend wird das bei dir nicht werden da du zwar ne wahnsinns bremspower hast(wenn du die beläge ganz nah rennstellst) aber der kleinste schlag schon zum problem wird...

Ich habe jetzt vorne auf rennradbremse umgebaut(weil ich meine alte gabel zu schrott gefahren habe) und werde hinten weiter vbreak fahren.

Sowol vorne als auch hinten würde ich dir nicht empfehlen da man auf dauer die beläge weiter von der bremse wegschraubt(das dauernde geschleife nervt halt) und dann die bremsleistung extrem nachlässt.


WAS SIND DAs EIGENTLICH FÜR UMLENKROLLEN VON DENEN HIER BERICHTET WURDE? ICH BRAUCHE DAS!!!! der link funktioniert leider nicht

Gruß hardy
 
´die umlenkrollen heißen travelmate (zumindest das original), sind von santana (eher hochpreisiger tandemhersteller) und zumindest von denen alles andere als günstig. funktionieren tun die dinger passabel, für's crossrad sind die allerdings zu schmutzempfindlich.
mini v-brakes gibt's (unter anderem?) von tektro, die funtkionieren gut mit rennradhebeln, allerdings sind das eher preiswerte teile, von der qualität sollte man nicht allzuviel erwarten.
 
Zurück