MTB Halterung für das eTrex30

Registriert
26. November 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Vielleicht habt ihr ein Tipp für eine gute Haltung?
da gibts ja die verschiedensten Sachen von Halterungen, die nur mit Kabelbinder befestigt werden oder via einer Schelle. Bei allen habe ich bisher eher negatives gelesen... Daher kann ich mich nicht auf ein Produkt entscheiden. Was für eine Halterung taugt auch im Enduro Einsatz?
 
kannst dir morgen bei mir anschauen :-)

hab das etrex 30 mit der original garmin (wenig plastik für 10€...) Halterung am Lenker.

funktioniert einwandfrei
 
Also auch hier nochmal, die orig. Garmin hält hervorragend auch mit Kabelbinder. Punkt. Auch für Enduro. Natürlich sichert man sein GPS IMMER zusätzlich mit einer Handschlaufe / Sicherungsseil.
Es gibt immer welche die motzen, aber es gibt auch genügend pos. Stimmen und Erfahrungen. Willst Du jetzt den 5 neg. oder den 20 pos. glauben ?
 


so hab ichs gemacht... hab eine schnur dran die locker am lenker als sicherung ist. (gut und beim Wandern kann man sichs gut umhängen)

hab aber noch nie die sicherung gebraucht.

hatte das ding bisher am vorbau wo es bombenfest war. Jetzt hab ich einen zu kurzen vorbau und habs am lenker.
bei Krafteinwirkung kann es sich drehen - aber das ist auch gut so. beim fahren hälts.
 
Hi,
eine Freundin war mit der orginal Garminhalterung unzufrieden, da sie das GPS genau in der Mitte haben wollte und es dann mit der Halterung nicht an einem kurzen (60mm) Vorbau passte.
Ich hab deswegen mal was gezeichnet und zum 3D Drucker geschickt.
Der Prototyp kam letzte Woche an, das eTrex 30 passt super drauf, das GPSMap 62 eines anderen Freundes auch.

Hab noch ein paar kleinere Änderungen vor, Version 2 kommt in ner Woche.

Bei Interesse sag bescheid, derzeitige Kosten sind ca. 15€ plus Versand (je nachdem, wieviel Plastik es ist, wenn die Änderungen von V2 zu V3 drin sind.

VG
 

Anhänge

  • H3.jpg
    H3.jpg
    38,8 KB · Aufrufe: 187
ich für meinen teil verwende auch das einfache 10€ plastikdings von garmin und es hält und hält,..........

gibt irgendwie nix negatives, ich war anfangs auch skeptisch ob das komische teil was taugt.

wenn du deswegen bedenken hast brauchst ned haben.

das einzige was bishen billig ausschaut sind die schwarzen kabelbinder, wenst es peppiger willst mit ner bunten reepschnur festbinden.
http://www.outdoor-climbing.de/Tendon-Reepschnur
 
Zuletzt bearbeitet:
@DasLangeElend das ist natürlich sehr schick.
hatte wie ich das etrex hatte auch mal angefangen im cad... aber weils schnell gehen sollte das garmin teil gekauft.

Ich finde in der Mitte auch besser - aber bei meinem 40mm Vorbau wird das nix mehr.

deine Idee das einfach auf die kappe zu machen ist richtig gut.

hätte an V2 auf jeden Fall Interesse.
 
Ich hatte gestern V2 und V3 abgeschickt, Liefertermin ist der 22.08. (wobei es meist ein paar Tage schneller geht).

Ich hab den Nuffi hinten was höher gemacht, der in die Kerbe im GPS greift und ich hab die Halterung auf den Quasistandart der Äktschn-Kameras umgebaut.

Und V3 kommt mit zwei Nasen, in die man eine Gummi-Halterung fürs GPS Map 62 hängen kann (für Paranoide)

Normalerweise braucht der Drucker so 5-8 Werktage zwischen Abschicken der Datei und UPS bei mir daheim.
 

Anhänge

  • V1-3b.jpg
    V1-3b.jpg
    47,8 KB · Aufrufe: 186
Schaut nach toller Arbeit aus.

Wie hast du die Flächen im CAD gemacht?

Also ich bin da auf jeden Fall dabei. Sehr geniale Idee.

brauch ich nur noch eine gopro damit ich meinen Vorbau filmen kann :D


wo lässt du das drucken ? gehe mal davon aus das die einfach weiß sind oder?

ich würde die linke (v2?) Version nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schraube für das Lenkkopflager wird nicht super fest angezogen. Ich hoffe dass sich das GPS nicht darauf verdreht.
 
-> In V1 ist das GPS axial recht gut ausgeglichen, da sollte sich nicht viel verdrehen. Der Kunststoff (Nylon, weiß) ist auch etwas flexibel, das schmiegt sich schön an. Von Hand kann man es noch gut ausrichten, wenn man die Schraube in der Kappe entsprechend angezogen hat.

-> Ich drucke bei Shapeways, von daher sind alle dortigen Materialien möglich, ich hab bisher das normale Strong&Flexible ausprobiert, das schwarze und das rote in poliert. Die Farbigen sind nicht durchgefärbt, wenn man also ob des Druckprozesses etwas nacharbeiten muss, ist die Farbe wieder runter. Von daher drucke ich jetzt normal in weiß, dann wird Feinarbeit gemacht und dann mit der Sprühdose.

-> Gezeichnet hab ich in Inventor, diverse Extrudierungen, Rundungen usw.. zu lang, um es hier zu schreiben.

-> wie das abläuft? Naja, ich mache das Ding zum Spass, d.h. ohne Zeitdruck. Auch ohne Gewinn, sonst müsste ich mir noch echte Gedanken machen, wessen Schutzrechte ich da eventuell verletzen könnte. Ggf. hat sich Garmin ja die Montageschnittstelle schützen lassen, und ob auf die Ahead Kappe noch ein Patent besteht weiss ich auch nicht. Und dann muss man noch alles versteuern und und und.

Wenn V2 und V3 (links und rechts im Vordergurnd) da sind schaue ich, ob alles so passt, wie ich das wollte. Entweder gibts dann noch V4 + ... oder ich sag, es ist gut so. Sobald das so ist frag ich, wer was haben will, schaue, was der Druck bei Shapeways kostet und bestelle entsprechend. Preis ist dann die Summe der Bestellungen und der Prototypen durch alle Bestellungen. Noch sind wir bei ca. 15€, mehr Prototypen machen es teurer, mehr Bestellungen drücken es wieder näher an die 15€

Z.b. ist der Gummirahmen fürs 62er noch wirklich total alpha... ist erst das zweite Werkstück, dass ich aus dem Material drucke und ich kann nicht einschätzen, wie elastisch es wirklich ist. Oder ob das so funktioniert, wie ich mir das gedacht habe. Mit einem Funktionsmodell aus Moosgummi gings, aber das heisst ja mal gar nix.

Edit: Bild von V1 am Stadtrad
 

Anhänge

  • StemMountV1.JPG
    StemMountV1.JPG
    55 KB · Aufrufe: 160
Zuletzt bearbeitet:
-> Shapeways ist super. hab mir da auch mal Gehäuse für led lampen machen lassen.

-> mit inventor arbeite ich auch. Stelle mir nur schwer vor die Form mit den Standard Formen zu machen und nicht als Fläche.

-> garmin teil ist geschützt. Ahead kappe nicht. sonst würde es auch billige nachbauten geben.

also ein V2 würde ich sicher nehmen.
 
So, das ging mal schnell.

V2 und V3 sind da, die Fertigungstoleranzen sind etwas schlechter als ich es gewohnt bin, aber es passt alles so einigermaßen. \pm 0,1mm ist halt immer dabei.

Das Gummimaterial war ein Reinfall, mit 3 mm dehnt es sich nicht gut und wenn man es biegt neigt es dann doch zum brechen. Von daher ist V3 erstmal raus, ich werd das so umbauen, dass man normale O-Ringe nehmen könnte.

V2 ist eigentlich ganz gut so, ich werd aber für "Final" nochmal ein paar Kleinigkeiten nachbessern.

Ich sammel jetzt mal ein paar Tage wünsche, wer was will (bitte per PM an mich) und dann wird bestellt. Ob das Projekt später weitergeht wird sich zeigen, denn ich bin dann zufrieden :-)
 

Anhänge

  • GPSV2-Parts.JPG
    GPSV2-Parts.JPG
    29,1 KB · Aufrufe: 142
  • GPSV2-Demo.JPG
    GPSV2-Demo.JPG
    35,3 KB · Aufrufe: 134
  • GPSV2-Etrex.JPG
    GPSV2-Etrex.JPG
    29,1 KB · Aufrufe: 139
  • GPSV2-GPSMAP.JPG
    GPSV2-GPSMAP.JPG
    28,4 KB · Aufrufe: 135
So, heute kam das Paket von Shapeways.

Die Oberfläche ist etwas "staubiger" als sonst, man muss die Teile etwas mehr abgrabbeln, aber das passt schon. Das was die Teile letztes mal zu locker waren sind sie diesmal zu spack, aber so ist das halt mit 0,1 mm Variation in der Herstellung. Ich hatte von V2 zu V4 die Halterung nochmal leicht modifiziert, dass auch das MAP62 besser geführt wird und die Halteschienen was enger sind. Dafür sitzt es jetzt ordentlich stramm. Wenn man aber (was man ja eh machen sollte) vor dem lackieren ein wenig anschleift sollte das perfekt passen. Ausserdem hatte an der Verlängerung noch die Verdrehsicherung für die Mutter gefehlt.

Lackieren mit Sprühfarbe geht super, das hab ich am Wochenende an V2 probiert. Was man sich noch besorgen muss sind zwei mal M5x30 Sechskant und zwei M5 (Hut-)Muttern. Die M6x30 Zylinderkopfschraube aus der Kappe kann weiterverwendet werden.

Ich hab noch zwei bis drei V4, die dann aber ohne Verlängerung.

In den nächsten Tagen werde ich mal anfangen einen Bar Fly Adapter zu zeichen, auch wieder mit Äktschn Adapter, so dass man das Gerät auch vor den Vorbau bekommt. Dann kann man die aktuelle V4 Halterung weiterverwenden. Ich dachte daran, es rechts und links neben dem Vorbau zu fixieren, beim MTB sind die kräfte ja schon was härter als beim RR, die Halterung vom Bar Fly 3 von Tate Labs ist mir da zu dünn.

Die Fertigstellung wird aber dann bis Mitte September dauern, weil erstmal zwei Wochen Materialtest im Vinschgau angesagt sind. Auch hier gilt dann wieder, ich mach das für mich, es kann sich dranhängen wer will.
 

Anhänge

  • Foto.JPG
    Foto.JPG
    50,1 KB · Aufrufe: 126
  • Foto2.JPG
    Foto2.JPG
    39,1 KB · Aufrufe: 119
gestern beim fahren ist mein etrex 30 runtergefallen...
die Schaftrohr Kappe braucht mehr Material von unten um die Schraube.

hatte mit alukappen festgezogen, vorbau schön fest gemacht und dann die 3d druck Kappe nur leicht festgemacht). Ist also nicht wegen vorspannung sondern Rütteln gebrochen.

Mal sehen ob ich das kleben kann.

 
Krass!!
Ich hatte gestern im Vinschgau auf dem Bim-Bam-Trail die ganze Zeit die GoPro drauf,das ging super. Bei jemand anderem aus der Gruppe das Etrex ging auch.

Ich hoffe, deinem Etrex ist nix passiert.

Da ist wohl noch eine Verstärkung notwendig...
 
nö das etrex ist ja nicht tod zu bekommen. und mit einer schnur sicher ich ja trotzdem immer.

Hab jetzt mal kleber drauf. mal probieren ob das geht.
glaube nicht so recht daran.

da muss mehr MAterial ran oder ganz anders... Meine idee wäre eine alu kappe wie immer - zwei kleine löcher rein und dann die halterung da anschrauben.

Meine Tour gestern hatte aber schon auch einen Trail drin der einen wirklich geschüttelt hat. Da bringen 170mm Federweg auch nichts.
 
Zurück