MTB in Jahr 2023

CHT

Registriert
15. Januar 2002
Reaktionspunkte
4
Ort
Südschwarzwald
...wie sieht nach Eurer Vorstellung das Mountainbike in zwanzig Jahren aus, welche Entwicklungen werden sich durchsetzen und welche Eigenschaften/Materialien werden dann vorherrschen?

Ich denke, dass es dann XTR 11 bis 12fach gibt, aber vorne nur 2-fach oder Laufräder wie Campa Hyperon aus Carbon in der Gewichtsklasse 1000g/Paar...auch wird die gesamte Tour per 3D-GPS auf 20Terabyte-Datenträger mit Filmmitschnitt/Internet, mit allen aktuellen Körperfunktionen für Daheim aufgezeichnet...
 
Ich denke, dass fast nur noch Carbon verwendet werden wird.
Außerdem denke ich, dass die CC bikes so zwischen 7 und 10kg wiegen werden.
Die CC bikes werden so um die 130-170mm Federweg haben und gar keine Antrieseinflüsse mehr.
Generell wird alles leichter, stabiler und hat mehr Federweg.
Bei Laufrädern wird sich UST durchsetzen.

Und Nabenschaltungen wie die Rohloff werden siegen :)
Und ich denke leider gottes wird auch immer mehr elektronik ans bike kommen...
 
- Alle werden GPS gesteuert durch die Gegend gurcken.
- Die Bikes werden superleicht sein.
- Die Driver haben Internetanschluss aufm Bike. :D

Cu RedOrbiter
 
ne ... jeder hat ne datenbuchse im kopf

und du kannst dir die geilsten trails downloaden ... das rad wählen ... und virtuell fahren

(so ein scheiss)
 
Wenn du mit dem Bike in eine Werkstatt must, steckt der Mechaniker erst mal ein Diagnosekabel rein, und guckt auf den Monitor und sagt dann: "Mmmh, hast wohl nen Platten hinten, lass es am besten mal da, dann können wir uns das mal ansehen. Wir melden uns in zwei Tagen."
 
horrorvision:

es gibt kein mtb mehr. es gibt kein draußen mehr, wer doch rausgeht erstickt...

schon viel besser:

es trifft sich ein haufen leute die auf 20 jahren alten, antik anmutenden zweirädrigen gefährten zum selbertrampeln (!!!) trifft. sie müsse dafür extra steuern zahlen, da ja jedes kind weiß, das ein mensch bei anstrengung mehr sauerstoff verbraucht als ein weiß-noch-nicht-motor...

noch besser:

ähhm, tja also, irgendwie haben sich die ganzen klima-gipfel gelohnt, es gibt überall frische luft, häufiger mal sonnenschein und faast überall ist mountainbiken erlaubt. die teile, mit denen die hardcore jungs durch die city hüpfen wiegen so 8 3/4 kilo, der cc-worldcup geht 3 meter drops runter, und hoch auch...


keine ahnung, woher soll ich das wissen???
 
...eine echte Innovation vorstellen, die aber heute noch nicht möglich ist,...wir meckern doch alle über den Verschleiß, das Gerappel und die Kinderkrankheiten der Serienbikes...kann man da nichts mehr verbessern und wie könnte eine Lösung aussehen...z.B. im Geschäft falsch ausgesuchtes Bike --> 2023: Körperscan & körperphysiologische Daten & Einsatz --> optimal massgeschneidetes Rad...
 
Original geschrieben von CHT
...eine echte Innovation vorstellen, die aber heute noch nicht möglich ist,...wir meckern doch alle über den Verschleiß, das Gerappel und die Kinderkrankheiten der Serienbikes...kann man da nichts mehr verbessern und wie könnte eine Lösung aussehen...z.B. im Geschäft falsch ausgesuchtes Bike --> 2023: Körperscan & körperphysiologische Daten & Einsatz --> optimal massgeschneidetes Rad...

ich denk dafür sind geschmäcker zu verschieden...

und ich denk, das es innovationen geben wird, solange die fahrradindustrie überleben will, also auch kinderkrankheiten...

@nils & annihilator: dann wars ja net ganz umsonst!:)
 
Ich vermute, das Bike wird ähnlich dem Auto mit Elektronik vollgestopft werden.
Also elektronisch gesteuerte, vollautomatische Dämpferkennlinien, drehmomentgesteuerte, elektronisch gesteuerte Automatikgangschaltungen, Reifendruckkontrolle.

Ausserdem wird die Systemintegration wohl noch weiter gehen (z.B. Sensoren für Tacho / Trittfrequenz im Rahmen eingebaut, Nabenschaltungen)

Bei den Materialien denke ich eher, dass es beim Rahmen bei Alu bleiben wird.
Innovation wird eher Richtung verschleissarme Keramikbremsscheiben, Ritzelbeschichtungen usw gehen.

Schlussendlich sind 20 jahre aber nicht viel, wenn man bedenkt, dass, abgesehen vom Fully-Wahn, in den letzten 10 Jahren nicht viel passiert ist.
Die Gangschaltungen sind nicht besser geworden, es gibt nur 6 Gänge mehr, ok.

Die Elektronik wird wohl auch dafür sorgen, dass Bikes nicht leichter werden, ähnlich wie beim Auto....

Christian
 
Zurück