MTB kleiner Uebersetzung bei 27.5Zoll

Registriert
27. März 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo

Ich beabsichtige den kauf eine neues MTB. Da fällt mir auf das die NEUEN Biker27.5 und 29Zoll jeweils einen grössere Übersetzung im kleinsten Gang haben! (plus 15% im Vergleich zum 26Zoll Bike im kleinsten Gang, da komme ich den steilen Weg auf meiner Haustrecke nicht mehr hoch)

Mein aktuelles Bike hat hinten eine 11-36 Kassette und vorne 22-30-44 Kettenblätter.

Meine Fragen:
A) Beim Canyon Spectral AL 8.0/27.5" (2x10 Gang) mit der Shimano Kurbel M785 gibt nur vorne laut Shimano 38/24. Gibt es hier alternative (es muss nicht Shimano sein) Kettenblätter 36/22 welche mit der XT FC-M785 Kurbel funktionieren damit ich eine kleinere Übersetzung realisieren kann. Wichtig sollte dann auch mit den Wechslern funktionieren. (Wechsler vorne XT FD-M786)

B) Wenn ich auf eine die Canyon Alternative das Nerve AL 8.0/27.5" wechseln würde hätte ich folgende Übersetzung. Hinten 11-36 Kassette vorne 40/30/22 mit der XT FC M782 Kurbel. (Wechsler vorne XT FD-M781)
Gibt es hier andere alternative Kettenblätter, bzw. lässt sich auf die Kurbel auch die 22er mit einer 20er austauschen. Wenn ja mit welcher.

C) Als Alternative um an den Kettenblätter rumzuwerkeln... gibt es eine passenden alternative Kassette beispielsweise 13-40 oder so was welche man am Hinterrad austauschen kann?

Ich bin dankbar für konkrete Hinweise, da mir zum Beispiel der Hersteller, sprich Canyon keine Information zum Thema geben darf. Ich aber gerne ein 27.5 mit kleinerer Übersetzung hätte.

Also DANKE für eure Kompetenz und Hilfe

Dani
 
Danke Memphis

Ich habe aber trotzdem noch Verständnis-Fragen.

Zu A: Ist das korrekt das ich bei der 2-Fach Kurbel (Canyon Spectral AL 8.0/27.5") das 24 Kettenblatt mit diesem 22er Blatt (Shimano Y-1NW22000 oder Mountain Gohst MILAN 22) austauschen kann. So das auch der Umwerfer (Shimano Deore XT-FD-M786) noch kompatibel ist und funktioniert?
http://www.mountain-goat.de/product_info.php?products_id=19
http://www.bike-components.de/products/info/p37949_SLX-Kettenblatt-FC-M672-10-fach-Modell-2014.html


Zu B: Ist das korrekt das ich bei der 3-Fach Kurbel (Canyon Nerve AL 8.0/27.5") das 22 Kettenblatt mit diesem 20er Blatt (Shimano Mountain Gohst stambecco 20/4) austauschen kann. So das auch der Umwerfer (Shimano Deore XT-FD-M781) noch kompatibel ist und funktioniert?
http://www.mountain-goat.de/product_info.php?products_id=9

Mit ist wichtig, dass ich weiss das diese Modifikationen mit dem jeweiligen Biketyp und Umwerfer auch funktionieren.

Danke für eine Bestätigung oder weitere Hilfe.

Danke vielmals

Dani
 
In der Regel kann es bei kleinerem Ritzel dazu kommen, dass die Kette am Umwerferleitblech unten schleift.
Wenn du aber auf dem Rad sitzt und der Dämpfer im Sag ist, sollte sich das erledigen (gilt natürliche nicht für ein Hardtail).


mobil gesendet
 
du kannst die übersetzung eines 26 auf 27.5 direkt übertragen. wir sprechen von 2,5cm reifendurchmesser unterschied. wenn du mit reifen verscheidener hersteller in verschiedenen breiten unterwegs bist, das du ähnliches bei selber laufradgröße auch. es wird sicher keiner auf die idee kommen, die übersetzung zu ändern, wenn er andere reifen aufzieht. von daher würde ich mich an dem orientieren was bisher gepasst hat
 
was hat das mit subjektiven meinungen zu tun? zieh doch mal verschiedene reifen auf und miss den tatsächlichen reifendurchmesser? ein tendenziell breiter bauender 2.4er schwalbe in 26" und ein tendenziell schmaler bauender 2.1er maxxis in 27.5" liegen da nicht weit auseinander. der effektive größenunterschied ist extrem klein. da soll man nun eine wissenschaft aus der 27.5 übersetzung machen, wenn jeder reifenwechsel ähnliche durchmesserabweichungen erzeugen kann, wo man aber keine anpassung der übersetung vornimmt?

wer behauptet, die 2,5cm größenunterschied beim fahren wirklich zu merken, ist IMHO ein marketingopfer. hier wird mittlerweile aus dingen eine wissenschaft gemacht und eine materialschlacht angefangen, die man bei einer "blindverkostung" garantiert nicht erFAHREN würde
 
...wer behauptet, die 2,5cm größenunterschied beim fahren wirklich zu merken, ist IMHO ein marketingopfer. hier wird mittlerweile aus dingen eine wissenschaft gemacht und eine materialschlacht angefangen, die man bei einer "blindverkostung" garantiert nicht erFAHREN würde

Mööp. So nicht ganz richtig mein Lieber. Wenn ich von meinem Genius 640 ;) auf ein 740er (gleiches Baujahr) umsteige, merke ich den Unterschied auch blind.
Auf der anderen Seite fahren wohl auch die wenigsten ein 650b, welches auf 26" zurückgerüstet wurde.
Und ich mache das nicht, weil ich etwas gegen 650b habe, sondern weil wir noch so viele gute Reifen und Felgen in 26" auf Lager haben :)

large_2013-12-2311_20_34.jpg

Btw. Ich habe nicht wirklich so kurze Beine, aber auf dem Santa Clara Trail senke ich den Sattel nur um die hälfte ab:D

Saludos desde La Gomera
 
[...] ein tendenziell breiter bauender 2.4er schwalbe in 26" und ein tendenziell schmaler bauender 2.1er maxxis in 27.5" liegen da nicht weit auseinander. [...]
Lies dir deine Aussage nochmal durch.
Obwohl: das ist zu naheliegend, das muss ich erklären. 26" ist 1.5" weniger als 27.5". Und zwar IMMER. Aber ein 2.5" hoher Reifen auf einer 559mm-Felge hat 27", und NICHT 26". Und ein 2.0" hoher Reifen auf einer 584mm-Felge hat 27", und NICHT 27.5". Und der Unterschied zwischen 27" und 27" ist natürlich 0".
 
559 mm sind nicht 26", sondern ca. 22". 584 mm sind nicht 27.5", sondern ca. 23". Aber ich würde das Reifenaußenmaß immer in Zoll und das Reifensitzmaß (Felgenmaß) immer in mm angeben, weil man sonst beides verwechseln könnte.
Es ist nicht verboten, auf eine 559mm-Felge z.B. einen 26.5"-Reifen und auf eine 584mm-Felge z.B. einen 27"-Reifen zu machen. Dann ist der Unterschied nur noch 0.5". Fatbikes haben z.B. 29"-Reifen auf einer 559mm-Felge, und alte Reiseräder 26"-Reifen auf 584mm-Felgen. Deswegen ist aber nun einmal nicht 26" um 3 Zoll größer als 27.5", sondern natürlich 29" um 3 Zoll größer als 26". Und 559 mm sind immer noch weniger als 584 mm, selbst wenn man mit der 559mm-Felge ein 29"-Laufrad und mit der 584mm-Felge ein 26"-Laufrad gebaut hat. :ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ganze Rechnerei ist doch lächerlich. Die Differenz zwischen 26" und 27.5" entspricht in etwa einem Gang. Und wenn du einen Anstieg zu bewältigen hast, bei dem der kleinste Gang zwei Stunden lang schmerzt, bist du froh ist der Kleinste nicht noch grösser. Ganz einfach.
 
Die ganze Rechnerei ist doch lächerlich. Die Differenz zwischen 26" und 27.5" entspricht in etwa einem Gang. Und wenn du einen Anstieg zu bewältigen hast, bei dem der kleinste Gang zwei Stunden lang schmerzt, bist du froh ist der Kleinste nicht noch grösser. Ganz einfach.
Bei gleicher Reifenbreite ist ein 27" Rad weniger als 4% größer als ein 26" Rad und 29" ist nicht mal 10% größer (keine Ahnung wie du auf 15% kommst). Dein kleinstes Kettenblatt müsste also 4% kleiner sein und das wäre bei einem 22er Kettenblatt eines mit 21 Zähnen.
 
Am aktuellen Bike (26") hat er als kleinsten Gang 22 auf 36. Viele Bikes haben aber 24 auf 36 als kleinsten Gang. Da kommst Du bei 27,5" auf grob 15% Unterschied. Ist eigentlich auch egal, woher das kommt. Wenn der kleinste Gang nicht klein genug ist, muß halt ein kleineres Blatt her...
 
Die ganze Rechnerei ist doch lächerlich. Die Differenz zwischen 26" und 27.5" entspricht in etwa einem Gang. Und wenn du einen Anstieg zu bewältigen hast, bei dem der kleinste Gang zwei Stunden lang schmerzt, bist du froh ist der Kleinste nicht noch grösser. Ganz einfach.
...du wirst sie einfach immer haben, die "ich-komm-überall-mit-30/30-hoch" & die "ich-fahr-3000hm-senkrecht-die-wand-hoch-ohne-gabelabsenkung" - typen...
(ich investigiere grade das aufrüsten bei 2x10 von 20/36 auf 20/42 oder ä....& gabelabsenkung is ein muss)
 
Zurück