MTB Kurbeln anstelle 105er Kurbel (3-fach) ?

Registriert
31. Mai 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo,

bei meinem Fitness-Bike (105 3-fach) ist mir für die Berge die Übersetzung zu lang. Kann ich die Kurbeln durch MTB-Kurbel (LX) ersetzen. Reucht es die Kettenlänge anzupassen, oder sind die Kurbeln nicht kompatibel. Das Ritzelpaket hat 9 Ritzel. Müsste doch mit der entsprechenden LX-Kurbel funktionieren. Hat einer mehr Ahnung?

Danke für alle Infos,

Lykanthrop
 
kompatibel ist das alles insoweit, daß du beide innenlager vergleichen mußt und da insbesondere die länge der innenlagerwelle. differenzen von bis zu 5mm kann man ausgleichen. weiterhin ist interessant, ob das innenlager in deinem fitnessbike auch nach dem bsa-standard funktioniert, also ein mtb-innenlager eventuell eingebaut werden kann.
trotzdem die frage: kannst du an die 105er kurbel keine kleineren blätter anbauen? für solche lochkreise gibt es doch eigentlich viele nachrüstblätter von vuelta oder solchen firmen. bei rose oder brügelmann gibt es viele dieser blätter.
karsten
 
Hallo, ich habe das mit den kleineren Blättern gemacht, ist reltiv teuer gekommen, würde jetzt deshalb auch eher zu LX tendieren! Gruß Ronja :daumen:
 
Hallo, das mit den kleineren Blättern geht bei der 105 nur beim kleinsten Blatt
bis 24 glaub ich. Beim mittleren ist bei 38 Schluß. Ob es das mit Steighilfen
giebt,weiß ich nicht. sonst 42. Der Sprung erscheint mir recht groß..
Grüße
Thomas
 
Wie wär´s denn wenn Du einfach eine andere Kassette hinten montierst?
Ich weiss zumindest, dass einige Leute im MTB Dura-Ace Kassetten fahren (wegen des geringeren Gewichts :D :D), also müsste 9-fach gleich 9-fach sein.
Auf jeden Fall hast Du dann eine grössere Spreizung der Gänge (MTB bis 34-11 Zähne, RR im Extremfall 22-11).
Ist billiger als eine neue Kurbel auf jeden Fall.
 
Hallo,

danke für die vielen Hinweise. Floh, ich habe auch darüber nachgedacht. Ich bin zu der Ansicht gelangt, dass die größere Spreizung nicht mehr vom 105-Schaltwerk ausgeglichen werden kann. Es ist zumidest grenzwertig. Hat jemand da eigene Erfahrungen gemacht?

Gruß, lykanthrop
 
Man bräuchte eine MTB-Kassette und ein MTB-Schaltwerk, da das 105er nur maximal 27-28 Zähne packt. Das ist immer noch billiger als eine neue Kurbel mit Innenlager und Umwerfer, die man bei der anderen Variante braucht. Den ein Rennradumwerfer schaltet schlecht mit MTB-Kurbeln (selber ausprobiert), da er zu weit weg von den Kettenblättern sitzt. Außerdem würde ein Fitnessbike mit einer kleinen Kurbel irgendwie komisch aussehen.
 
Zurück