MTB Licht gesucht, kurzfristig

wenns dich der notfall auf einem singletrail erwischt hast du andere probleme...

Welche denn? Und von welchem Notfall redest Du? Ohne Lampe oder auch mit dem Sigma-Set wird es schon ein Notfall wenn man noch im Wald steckt wenn die Sonne untergeht. Mit einer vernüftigen Lampe fährst Du dann einfach normal weiter.

und in der stadt sind trails meistens nicht ganz so häufig
Aber wir sind doch schon noch bei MTB-news.de, oder?

Ich habe den OP so verstanden daß er eine Lampe möchte mit der er nicht schieben muß nur weil er es nicht pünktlich zum Sonnenuntergang vom Berg geschafft hat. Vielleicht kann der OP dazu ja nochmal was sagen.
 
Das ganze soll ca. 50 Euro kosten, sollte aufladbar sein, klein und leicht, etc. Es ist für den Notfall gedacht, nicht für gezielte Nachtfahrten

für mich liest sich das nach dem " verdammt das bierchen bei freunden hat länger gedauert " notfall , oder nach dem " verdammt es ist doch später geworden in der arbeit/tour " notfall

zugegeben auf dem trail wärst du mit der lampe aufgeschmissen ( zumindest fahrend) , aber spätestens auf der nächsten forststrasse die ja in deutschland nie weit weg ist kannst schon weiterfahren

und obwohl wir bei mtb-news sind gibt es haufenweise leute die ihr MTB auch in der stadt bewegen und für dort ein licht brauchen
 
Damit möchte ich mich aber nicht im dunkeln auf einem Singletrail wiederfinden.

ich frag mich, wie wir das früher geschafft haben, mit 5Watt Sigma Evo-Lampen über den trail zu fahren...:lol:...no risk no fun.

Bevor ich mir aber die Lightster anschaffen würde...täte ich trotzdem in jedem Fall eine Fenix vorziehen...der spot ist viel tiefer
und vorne mit vorhandener Ausleuchtung. Im HighModus-Mode kann man so übrigens 90min. fahren...Bild siehe unten.

Lightster...Ausleuchtungsbilder:
http://eprider.blogspot.de/2012/03/commuter-light-review-sigma-lightster-v.html

Fenix L2D:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4495573&postcount=447
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Fenix LD20 mit AA und dazu passen die Fahrradhalterung für die Sigma Powerled zum bombenfesten verschrauben (suche mal nach : Sigma Sport Powerled Black Lenkerhalterung bei bike24.de).

Die habe ich für Helm und Lenker und das hält bombig.
 
Ja, Fenix LD20 mit AA und dazu passen die Fahrradhalterung für die Sigma Powerled zum bombenfesten verschrauben (suche mal nach : Sigma Sport Powerled Black Lenkerhalterung bei bike24.de).

Die habe ich für Helm und Lenker und das hält bombig.


Nahbereichsausleuchtung und seitliche Erkennbarkeit schaffen Taschenlampen nicht. Blendfrei für Gegenverkehr sind Taschenlampen am Fahhrad (noch) nicht - es macht schon Sinn, Fahrradlampen am Fahrrad zu nutzen. Die lassen sich immer öfter über USB aufladen (Philips Saferide LED Bikelight & Activeride LED Bikelight, Trelock LS-950).
 
Du hast meine Argumente (und das Beispielfoto, dass das Material für Lenker zeigt) nicht verstanden, ;)
nochmal die einzelnen Punkte:
* Preis <-> * Leistung,
* Robustheit,
* Wasserdichtigkeit,
* vernünftiges Akkuwechseln (besonders wenn mit dem Rad unterwegs)
* Leuchtkraft (und das beinhält auch die Nahfeldausleuchtung)

... aber wer sich gerne überteuertes, viel zu großes, nicht stark leuchtendes (und wenn, dann die Hitze an der Led nicht wegbekommendes) Plastikmaterial andrehen lässt ... soll doch
:daumen:


und wieso ein Halter angeschraubt sein muss .. :confused:
Das ist doch gerade der Gag, dass das Zeug innerhalb von ner Sekunde und ohne Werkzeug rauf- & runtergenommen werden kann.
Und dass es eingesteckt - wo es sich wenn nicht im Einsatz am besten und sichersten zu befinden hat - inklusive Halter kleiner als die Plastikklötze sind ...
(wer nen schraubbaren Halter braucht:der Tipp von filiale ist so alt, dass Du den wohl gar nicht kanntest. Hat sich aber als die beste Lösung herausgestellt und daher ...)

PS: seitliche Erkennbarkeit wird überbewertet!
Denn in einem Winkel wo die tolle seitliche Erkennbarkeit "nötig" ist, weil das leuchten der Lampe selbst nicht mehr zu sehen ist ... da ist mir der/die Radler schon vor der Autofront und dann leuchtet irgendwo an Radler, Kleidung, Rad schon ein Reflektor zurück.
 
Was meiner pers. Meinung nach ein absolutes NoGo ist, dass sind die per USB aufladbaren Lampen. Das bedeutet für mich entweder einen Computer 2-3 Stunden eingeschaltet zu haben (vorausschauend, weil spontan dauert das Laden zu lange), oder ich muß ein 220V -> USB Ladegerät Adapter kaufen (ein vernünftiger kostet auch gutes Geld).
Und wenn mir unterwegs der Akku leer wird, kann ich nicht wechseln.
Daher sind USB Lampen für mich eine Spielerei die von den Marketingexperten als technische Nische verwendet wird, um mal wieder etwas neues zu präsentieren und verkaufen, aber fern ab der Praxistauglichkeit.
 
Jeder gängige USB-Hub mit Netzteil lässt sich ohne PC betreiben und lädt gleich mehrere USB-Geräte auf.
Ein reines USB-Netzteil kostet <3€, auch bei guter Qualität. Aktive USB-Hubs gibts für <7€.
[ame="http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B0035FVT0M/"]mumbi USB Ladegerät 100V - 240V - Universal USB: Amazon.de: Elektronik[/ame]

[ame="http://www.amazon.de/Hama-USB-2-0-Hub-Transparent/dp/B000JIC1UK/"]Hama USB 2.0 Hub 1:4, Transparent: Amazon.de: Computer & Zubehör[/ame]



Um den Ladevorgang zu beschleunigen, braucht bloß die Stromstärke durch ein Y-Kabel erhöht zu werden.
[ame="http://www.amazon.de/Delock-Power-Adapter-Kabel-2xUSB/dp/B001BHVMIU/"]Delock USB Power Adapter Kabel 2xUSB: Amazon.de: Computer & Zubehör[/ame]



Für Unterwegs gibt es USB-Akkupacks, die je nach Kapazität eine Fahrradlampe mehrmals aufladen können.
[ame="http://www.amazon.de/s/ref=sr_nr_p_6_4?rh=n%3A562066%2Cn%3A%21569604%2Cn%3A1384526031%2Cn%3A364918031%2Cn%3A364919031%2Ck%3AUSB%2Cp_72%3A419117031%2Cp_36%3A3200-5900%2Cp_6%3AA3JWKAKR8XB7XF&bbn=364919031&sort=reviewrank_authority&keywords=USB&ie=UTF8&qid=1347193895"]Amazon.de: USB - 32 - 59 EUR / 4 Sterne & mehr / Akkus / Handyzubehör: Elektronik & Foto[/ame]

Dank USB lassen sich sogar die Elektrischen Zahnbürsten von Philips unterwegs aufladen, Smartphone und Kompaktkamera ebenfalls. Für DSLR-Kameras gibt es entsprechende Universalladegeräte, welche einen USB-Eingang nutzen.
 
total konform mit Filiale ...
... außerdem: macht die Akkus noch schneller kaputt, wie "originale" Ladeschaltungen.
Akkus gehören einzeln geladen

und, so toll die verlinkten Elektrogadgets sind, ab wann hast Du denn die Frage des Erstposters vergessen?
Oder sind wohl diese USB thingies, oder die:
Philips Activeride LED Bikelight
wirklich Dein Rat für jemand, der nach einer günstigen, kleinen Notlampe fragt?
 
Vielleicht kann der OP dazu ja nochmal was sagen.
Genau das war meine Frage, da genau das mir letzte Woche mal passiert ist! Hatte so viel Spaß das ich die Zeit, und damit den Sonnenuntergang vergessen hatte, und hatte noch ca. 7 Km zu fahren, auf einer Straße! Deswegen, immer eine Lampe dabei, wenigstens um gesehen zu werden.
In der Zwischenzeit habe ich die LD22 und Ansmann Halterung bekommen. Ich war ja fast erschrocken wie hell diese Taschenlampe ist! Genau das was ich gesucht habe, leicht, klein, gerade genug für den Notfall und noch ein wenig mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war ja fast erschrocken wie hell diese Taschenlampe ist!
und dabei nutzt das Ding die Möglichkeiten der verbauten, "kleinen" Leuchtdiode nicht mal richtig aus ...

Hoffentlich lesen das auch all die anderen Leute, die genau diesen Kompromiss suchen,
denn nur weil die Monsterlampen (mit getrenntem Akkupack) heute billig zu bekommen sind, machen die weiterhin keinen Sinn bei Leuten, die einfach nur eine kleine Taschenlampe wollen, bzw. brauchen
:rolleyes:
 
Das versteh ich nicht. Willst Du damit sagen das ich ein normales Handy, z.B., mit so einem "Doppelstecker" schneller aufladen kann ueber USB?

Durch das durchschleifen des zweiten Steckers wird an der Buchse des Adapters die doppelte Stromstärke (Apere) bereitgestellt (theoretisch 1A). Dadurch wird die Leistung von 2,5W auf 5W verdoppelt - schneller laden sollte das Handy dann schon.
 
Genau das war meine Frage, da genau das mir letzte Woche mal passiert ist! Hatte so viel Spaß das ich die Zeit, und damit den Sonnenuntergang vergessen hatte, und hatte noch ca. 7 Km zu fahren, auf einer Straße! Deswegen, immer eine Lampe dabei, wenigstens um gesehen zu werden.
In der Zwischenzeit habe ich die LD22 und Ansmann Halterung bekommen. Ich war ja fast erschrocken wie hell diese Taschenlampe ist! Genau das was ich gesucht habe, leicht, klein, gerade genug für den Notfall und noch ein wenig mehr.

freut mich, Dir geholfen zu haben. :daumen: das teil nutze ich quasi auch für alles im haushalt und ist auch fürs campen etc. gut geeignet. kann dir nur empfehlen, immer 2 akkus in reserve dabeizuhaben...
 
Das versteh ich nicht. Willst Du damit sagen das ich ein normales Handy, z.B., mit so einem "Doppelstecker" schneller aufladen kann ueber USB?

Ist doch ganz einfach. 2,5W + 2,5W = 5W - also die Leistung von zwei USB-Buchsen in einer vereint. Klar gehts dann schneller. Mit einem reinen USB-Netzteil ,welches 1A liefert geht es natürlich auch.
USB bleibt es trotzdem...
 
Ist doch ganz einfach. 2,5W + 2,5W = 5W - also die Leistung von zwei USB-Buchsen in einer vereint. Klar gehts dann schneller. Mit einem reinen USB-Netzteil ,welches 1A liefert geht es natürlich auch.
USB bleibt es trotzdem...

Ja, klar, und wenn man den Akku direkt an die Steckdose anschließt ist er in 2 Sekunden voll. Meinst Du nicht, die Ladeschaltung im Handy hätte auch noch etwas dazu zu sagen?
 
Klar, manche Handys brauchen 700mA Strom und wenn der USB Anschluss begrenzt ist und bei 500mA sagt ne danke mehr kriegst Net Handy. Dann wird das Handy nix mehr sagen. Mit dem Stecker kann es sich dann aber die 700 mA ziehen ohne das die USB Anschlüsse nö danke sagen.
 
Nahbereichsausleuchtung und seitliche Erkennbarkeit schaffen Taschenlampen nicht. Blendfrei für Gegenverkehr sind Taschenlampen am Fahhrad (noch) nicht - es macht schon Sinn, Fahrradlampen am Fahrrad zu nutzen. Die lassen sich immer öfter über USB aufladen (Philips Saferide LED Bikelight & Activeride LED Bikelight, Trelock LS-950).

Das mit der Nahbereichsausleuchtung sehe ich anders.

Sunwayman V20C gegen PBL brachte das Ergebnis, dass es praktisch egal war das PBL zur V20C zuzuschalten. Umgekehrt war eben deutlich mehr zu sehen, wenn zum PBL die V20C zugeschaltet wurde. In der Ferne und auch in der Nähe, speziell die gleichmäßige Ausleuchtung ist schöner als die stark begrenzte Ausleuchtung der PBL.

Um fair zu sein: Die V20C hat schon ein paar mehr Lumen (458lm), das PBL glaube ich irgendwas zw. 200 und 300lm. Macht sicher auch etwas aus. Aber ein PBL auf etwas anderen als dem Radweg einsetzen? Nee, lass mal.

Zum Ladestrom mit Y-Stecker:

Bei Handys könnte es schon sein das da eine schnellere Aufladung stattfindet. Sind ja meist LiPo-Akkus drin, welche auch mit höheren Strömen geladen werden können. Aber, wie schon geschrieben, abhängig von der Ladeschaltung.

Bei Fahrradlampen mit normalen NiMh-Zellen halte ich das für nicht nötig. Dort wird gewöhnlich mit deutlich niedrigeren Ladestrom gearbeitet. Mein PBL braucht zumindest auch schön lange um die Akkus vollzukriegen, von daher wird dort schon die Ladeschaltung einen Strich durch die Rechnung machen.
 
Zurück