MTB Richtung City-Flitzer optimieren ?

Registriert
20. September 2004
Reaktionspunkte
3
Hallo zusammen,

eigentlich würde mich so ein Strada900 von Stevens anlachen.
Aber ich hab grad keine 1300€ übrig.

Aufgabe soll der Alltag in München Strasse sein.
Hauptsächlich der Weg zur Arbeit.

So, jetzt steht im Keller mein gutes altes MTB. (IKO "Up And Down")
Bj 93. Mit XTR (900 ?) Gruppe. XT-Tretlager.
Rahmen ist von IKO (Corratec-Verschnitt ).

Ich hab eben spontane 13kg gewogen.

Gibt es eine Möglichkeit das Ding zu trimmen ?

Was macht ein Cityflitzer schneller ?
Ist der Rahmen leichter ?
Ist die Gruppe leichter ?
Ist irgendwas "leichtgängiger" ?
Sind Naben leichtgängiger ?
Reifen ?

Vermutlich alles ein wenig.

Da meine Felgen doch schon gelitten haben in den letzten
13 Jahren, könnt ich mir vorstellen, hier ein neuen Laufradsatz
mit leichtgängigen Reifen aufzuziehen.
(Zumindest fürn Sommer).

Die Gruppe wird wohl bleiben, sonst kann ich gleich 'n neues Bike kaufen.

Ggf. schadet es auch nicht, den Lenker zu tauschen, um eine bequemere
Haltung zu bekommen.
Wo kann ich noch Gewicht sparen ?
Kunststoff-Schutzbleche weg. Schloss weg.

Ich weiß, jetzt drehts Euch allen den Magen um... Sorry.

Bzgl. Gewicht hab ich ja schonmal den Bleiakku und die Osram IRC gegen
eine Fenix Lampe getauscht :-)

Oder ists am Ende doch besser, Geld zu sparen, und ein Strada (muß ja
vielleicht nicht das 900er sein) zulegen ?

Ich glaub jetzt nicht, daß ich in nächster Zukunft voll in den Mountains
biken werde.

Viele Grüße
Tobi F.
 
Wir wärs mit ein paar Fotos um das Rad besser beurteilen zu können?

Ich würde allerdings in München nicht mit ner XTR-Schaltung, sei sie noch so alt, durch die Gegend fahren.
13kg sind nicht so schwer, als dass man das Rad nicht bewegen könnte.
Ein paar schmale Reifen (1,3 bis 1,5") mit >4 bar Druck und Du kommst gut voran.
 
Mir ist das mit München schon klar.
Aber wie gesagt, meist gehts zur Arbeit, und da fühl ich mich recht sicher.
Wenn ich in die Stadt fahr, dann meist nur kurz paar Minuten innen Laden,
oder zum Eisessen.

Restrisiko bleibt immer.
Es sieht ja nicht sooo teuer aus.

Da hab ich mit meinem SLK mehr Angst *lach*

Reifentipp wär schonmal toll.
Brauch ich da neue Felgen ?
Neue Naben ?
Gibts überhaupt noch Naben, die mit meiner Kassette harmonieren ?
(Ist glaub ich 'ne XT-Kassette, weil Neu letztes Jahr)

Viele Grüße
Tobi F.
 

Anhänge

  • TOB_0081_klein.jpg
    TOB_0081_klein.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 110
  • TOB_0084_klein.jpg
    TOB_0084_klein.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 53
  • TOB_0085_klein.jpg
    TOB_0085_klein.jpg
    52,8 KB · Aufrufe: 31
Naja, der Unterschied vom MTB zum Strada *00 / Speed-Bike (Oder wie auch immer man diese Fahrrad Kategorie nennen mag) ist schon recht groß.

MTB <-> Speed-Bike
26" Laufräder <-> 28" Laufräder
Breite Felgen für Gelände <-> schmale Rennrad-Felgen
MTB-Schaltung <-> Rennrad-Schaltung (Mit speziellen Triggern für Flat-Bar)
Geometrie für's Gelände <-> Geometrie für Straße (Steile Winkel, Langes Oberrohr)

Was sich ähnlich kommt sind Sitzposition (Durch den flachen Lenker) und Bremsen. Dann wird's auch schon dünn.

Trotzdem ist für den City- oder Strassen-Einsatz nicht unbedingt ein solches Speedbike nötig. Es ist auch nicht sonderlich schwierig ein MTB zum Stadt-tauglichen,schnellen Bike umzubauen.

Als erstes die Frage nach den Laufrädern:
Sind Scheibenbremsen vorhanden kann man meisst problemlos Disc-Naben mit 28" Rennrad-Felgen paaren, 23er oder 25er Schläppchen drauf und ab geht's.

Wenn man aber, wie Du Cantis am Rad hat, könnte man a) Per Adapter die Bremsen hoch legen (Gibt's z.B. von Mavic für den Speed-City-LRS) oder eben
b) bei 26" bleiben.

b) ist natürlich wesentlich einfacher und kostengünstiger, es gibt auch schmale 1" breite 26er Reifen (! Nicht mit den 26" Triathlon-Reifen/Felgen verwechseln, die sind minimla grösser, das passt nicht !) schaut aber recht komisch aus.
Alternativ bis zu 2,3" breite Street/Dirt Slicks drauf ziehen.
Ds sieht nach mehr aus, macht die Fahrt deutlich komfortabler, weniger kippelig in Kurven und Welten Pannensicherer. (Bordsteinkanten usw...) Aber eben auch kräftig schwerer.
Dazwischen gibt's aber auch noch genügend andere Reifen.

Thema Gewicht sparen: Federgabel vorhanden? Wenn ja, stellt sich die Frage, brauchst Du die in der Stadt? Funzt das alte Schätzchen überhaupt noch? Wenn nein, ist vielleicht die Umrüstung auf Starrgabel denkbar. Damit spart man, je nach Modell schon mal gern über 500g.
Breiter Lenker in der Stadt nötig? -> Schmals leichtes Ding dran bauen.
Fette Bärentatzen dran? Klar die geben bei matschigen Schuhen prima halt, ist in der Stadt aber unnütz. -> Leichte Rennradpedale mit kleinem "Toe-Lace" oder gleich Klickies dran.
Nutzt Du das Bike nur in der City oder auch über Land? Wenn nur in der City, könnte es sein, dass Du nur auf dem Mittleren oder Grossen Blatt fährst. Da können die anderen ruhig incl. Umwerfer und unnütz gewordenem Schalthebel ab. Über Land: Keines Kettenblatt jemals genutzt? Nein? Ab damit!
Grösster Gang noch zu Kurz? Renrad-Kassette montieren (z.B. 11-23) Ersetzt das 12er als kleinstes Ritzel mit nem 11er. Das bringt direkt 9% mehr Strecke / Pedalumdrehung und spart etwas Gewicht. (Kompensiert ggf. den geringeren Abrollumfang der dünnen 26"x1"-Pellen)
Ganz radikal: Für die City - Single Speed reicht vielen. Also nur ein Gang und gut ist. Schaltung komplett ab. Nur ein Kettenbaltt, nur ein Ritzel.
(Da erübrigt sich aber wieder der schmale Lenker. Bei Single-Speed, grade zu Anfang: Je breite, je besser. Irgendwo muss im Wiegetritt der Hebel herkommen...)

Alles geschriebene ist natürlich keine Pflicht, gibt genügend Radler die mit mal mehr, mal weniger abrollfreudigen Stollenreifen und sonst keiner Modifikation Kilometerweit die Aspahltstrassen unsicher machen und sicher, aber ganz sicher kein anderes Rad haben wollen. Weder Rennrad, noch Speed-Bike.

[ Edit: ]
O.K. Bilder grade erst gesehen. Federgabel hat sich erledigt...
Thema Soforthilfe Sitzposition: Kürzerer, Steilerer Vorbau montieren (klar...)
Nach oben gekröpften ("Downhill-") Lenker montieren. (Gibt's inzwischen auch in leicht und weniger extrem breit.)
Ohne Neuteile: Den Lenker "umdrehen". (Also die Kröpfung nach oben, nicht die Hörnchen nach hinten... ;) )
[ /Edit ]
 
Hallo,

vielen Dank für die ausführlichen Tipps.
Ja. Federgabel und 28" haben sich schonmal erledigt.
Reifen sind durchaus denkbar.
Eine neuen Bar-Lenker hab ich mir schon angedacht.
Alleine wegen der höheren Position.

Hm. Das kleinste Blatt vorne brauch ich so gut, wie nie.
Das große vorne ggf. schon mal.

Die Idee mit "Single-Gang" klingt faszinierend. Aber dann
kann ich ja fast 'n neues Bike kaufen, wenn bei mir die
Gruppe wegfällt.

Wie groß wäre denn der Unterschied zwischen 26" und 28" ?
Wenn der Rest gleich wäre..... Ist das merklich ?
Wie jetzt z.B. dicker 2,5" Stollen vs. 1,5" Slic ?

Viele Grüße
Tobi F.
 
[...]
Reifentipp wär schonmal toll.
Brauch ich da neue Felgen ?
Neue Naben ?
Gibts überhaupt noch Naben, die mit meiner Kassette harmonieren ?
(Ist glaub ich 'ne XT-Kassette, weil Neu letztes Jahr)
[...]

Hab leider keine Erfahrung mit den Reifen aber kurze Suche sagt z.B.
Schwalbe Marathon 26´´ 1 3/8 bis 2" in diversen Variationen (unverwüstlich sagen manche)
Ritchey Tom Slick Pro 1,4´´ faltbar (eher für die Leichbauer)
Thread dazu http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=100761
usw.

Die Felgen scheinen den Bildern nach nicht extrem breit zu sein, evtl. mal nachmessen, sollte aber gehen.

Sind die Naben kaputt, laufen sie rau, haben sie Spiel?

Da das Rad von '93 ist würd ich mal auf eine 7-fach Kassette an der Hinterhand tippen, sieht auf dem Foto wie 11-28 oder 12-28 aus. Die bekommt man immer noch neu in annehmbarer Qualität bei diversen Onlineversendern und möglicherweise auch beim Fahrradhändler ums Eck. Ich hab grad bei http://bike-discount.de sogar noch 7-fach Rennrad Kassetten (105) in 12-21 gesehen.

[...]
Die Idee mit "Single-Gang" klingt faszinierend. Aber dann
kann ich ja fast 'n neues Bike kaufen, wenn bei mir die
Gruppe wegfällt.
[...]

Damit kannst Du sogar rechthaben, ich tippe mal, dass es ziemlich viele Leute gibt, die recht viel Geld für ne gut erhaltene 1993 XTR Gruppe ausgeben würden.
 
Hallo,

die Naben hören sich eigentlich noch ganz gut an.
Spiel hab ich keins bemerkt.

Aber die Felgen sind hin....

Hinten ists 'ne 12-28 Kassette. Hab ich, wie gesagt, letztes Jahr durch
'ne neue ersetzt. (aber XT). Außerdem neue Kette und gebraucht-neue Blätter vorne.

Ach ja. Zum Thema Gewicht. Die Clickpedale möcht ich nicht mehr missen.
Aber ich werd mal alles abschrauben, was ich nicht mehr brauch.
Flaschenhalter. Schutzbleche. Diese Neoprenschutzdinger.

Da ich eh neue Felgen brauch, fang ich da mal an.
(Felgen + schmale Reifen).
Bar-Lenker.

Ich glaub nicht, daß ich das Ding in Teilen verkaufen möchte.
So nötig hätt ichs dann doch nicht :-)

Und wer weiß,... vielleicht packts mich doch noch mit 'nem Strada900 *zwinker*

Winterbike/Sommerbike....
 
Wenn die Felgen hin sind (in wie fern eigentlich?) lohnen neue Felgen allein eigentlich kaum... Selbst wenn Du sels umspeichen und zentrieren kannst, bzw. wen kennst, der's für 'ne Kiste Bier macht, müsstest Du noch drauf achten, dass die Speichenlänge noch hin kommt und die Speichen selber dürften auch schon recht durchgelutscht sein.

Thema Felgen hin oder nicht:
- Durchgebremst = Flanke dünn gerieben durch Bremsbeläge. -> Auf jeden Fall Tauschen. Ein Defekt an den Felgen durch abplatzende Felgenflanken sind lebensgefährlich. Hätte nur vor 'nem brechenden Lenker mehr Schiss.
- Leichte Achter drin: Dürfte kein Problem sein, das noch wieder raus zu bekommen. Wenn Du wen kennst, der gut zentrieren kann, lass es machen und lad ihn/sie zum Essen oder ein paar Bier ein. ist 'ne gute Investition ;) Mit wieder gleichmäßiger Speichenspannung gut abgedrückt können die locker nochmal 10 Jahre halten, wenn die Felge nicht irgendwann mal durch ist.

Ansonsten halt nen neuen, leichten MTB-Laufradsatz für Felgenbremsen zulegen. Komplette, fertig eingespeichte, abgedrückte und gesetzte Sätze sind mitlerweile in diversen Online-Shops und auch in der Bucht erhältlich. Schau mal in's Laufräder-Unterforum, da werden immer mal wieder Erfahrungen über diverse Händlern ausgetauscht. Und lieber 20€ mehr bezahlen und nicht nachzentrieren müssen ;)

Andererseits, wäre schade um die schönen Naben! Vielleicht doch mit neuen Speichen und Felgen umspeichen lassen? (Profi machen lassen, Speichen müssen den selben Winkel haben und an/auf der selben Stelle/Seite sitzen wie vorher!) Kommt aber preislich sicher genauso teuer wie ein komplett neuer Satz mit LX/XT/DT Onyx Naben.

Den näheren Zustand der Naben lässt sich übrigens recht einfach bestimmen: Laufrad ausbauen, Matel und Schaluch ab (warum? weil Schwungmasse und Gummi dämpft, aber wir wollen ja was spüren), Schnellspanner raus. Dann das Laufrad an der Achse auf beiden seiten locker je zwischen Daumen und Zeigefinger nehmen und leicht auf Tisch/Teppich/Boden anrollen.

Man kann dann regelrecht "erfühlen" was sich in den Lagern tut. Läuft es sanft und geschmeidig, ist alles ok. Hat es seitlich oder Axial Spiel muss das Lager Nachgestellt werden. Mahlt es leise aber grade spürbar, könnte man das Lager mal vorsichtig zerlegen, säubern, fetten und wieder zusammen bauen. (Nach fast 15 Jahren vllt. mal langsam nötig ;) ). "Rastert" die Nabe kann man davon ausgehen, dass sie hinüber ist. Dann haben sich die Kugeln bereits in die Laufflächen eingedrückt und haben Kuhlen hinterlassen. Das wäre dann das Todesurteil.

Zerlegen und Lagerspiel einstellen ist bei den XTRs (Wie bei fast allen Shimano Naben) eigentlich völlig problemlos.
 
Hallo,

durchgebremst kann ich nicht beurteilen.
Aber die hintere Felge hat schon 'nen richtig fiesen Schlag.

Und wegen der Nabe dachte ich schon daran 'ne neue Felge und neu
einspeichen zu lassen.

Nachdem ich bei eBay über ein Speedbike Da Vinci mit Campagnolo Veloce für 500 Steine
gestolpert bin, ist mir eine neue Idee gekommen.
(Versucht nicht den Zusammenhang zu verstehen, ich versteh ihn auch nicht. Is halt schon spät).

Da ich eh an Laufräder und Lenker neu gedacht hab...
fehlt ja eigentlich nur noch der Rahmen, oder ?

Könnt ich nicht hergehen, mein jetziges Bike strippen. Gruppe und Komponenten ans neue "Speedbike" zu schrauben.
Auf 28" upgraden. Und fertig ist die Laube ?
Oder geht das nicht ? (meine, sind die XTR-Naben nur für 26" ausgelegt ?)

Inwiefern wäre eine Rennradgruppe (Ultra ?) meiner 900er XTR im Vorteil ?

Viele Grüße
Tobi F.
 
Mir fällt heute morgen beim herradeln ein, daß ich möglicherweise keinen
28" Speed-Bike-Rahmen krieg, an den ich die XTR-Cantis schrauben könnte....

Und wenn man jetzt mit neuem Rahmen. Neuen Räden. Neuen Bremsen
anfängt,... dann kann man auch gleich ein Zweitbike kaufen....:confused:
 
Und noch 'ne Frage zu meinem teilweisen Monolog:

Wie krieg ich raus, ob ich in meinen Rahmen 28" Laufräder reinkrieg ?
Zum Einen muß das Rad ja in die Gabel passen.
Zum Anderen müssen die Canti-Montagepunkte passen, damit die
Bremse nicht in die Speichen greift,... oder ?
 
Monolog continued....

Ich hab im Forum was gefunden:
http://si6.mtb-news.de/fotos/data/14536/tria2.jpg

Ich bin verliebt....

Daraufhin bin ich gleich mal nur in einem Gang heimgefahren... :-)

Ich glaube, das könnte mir gefallen. Bei eBay oder sonstwo ein billiges altes
RR kaufen. Bissl Strippen. Passende Ritzel aufziehen. Lenker absägen.
Bissl Farbe drauf....
Freuen....

Kost net viel.
Dürfte recht schnell und leicht sein.
Wenn man es entsprechend "original" lässt, ist die die Diebstahlsicherung gleich
mit dabei....

Any comments ?
 
Oh, der Single-Speed-Virus greift um sich.

Für die City (mit moderater Übersetzung -> Ausprobieren) genial. Braucht bissl Eingewöhnung, macht das Fahren aber sehr "simpel". :D
Über Land und mit ein paar Hügeln dazwischen kann es schon mal anstrengend werden. Für den Weg zur Arbeit vllt. doch lieber mit Schaltung, das macht es etwas entspannter. Wer will schin total verschwitzt ankommen?
Für's Gelände wär mir das aber schon 'ne Nummer zu hart ohne Schaltung.

Aber wenn's halt geht, klar, warum nicht. In der SIngle-Speed-Galerie gibt's soo viele schöne Räder und Ideen...

Hab selber auch nen Single-Speeder für die Stadt/Uni. Aber mit Minimal-Beschutzblechung, Schnellspann-Gepäckträger und Licht. Nen breiten Lenker würd ich auch nicht missen wollen. Basis war ein ausrangiertes günstig-Trekking Radl. Mag dürre Reifen in der Stadt nicht und gescheite Bremsen müssen auch sein.
 
Ja. Ne.
Bremsen brauch ich dann schon auch. Ein Fixie wär nix für mich.
Und verschwitzt würd ich auch mit Schaltung ankommen.
Da muß ich mich halt mal am Riemen reissen.

Zur Arbeit isses quasi eben,... insofern.

Ist halt doch nochmal ein Gewichts-Thema.
 
Zurück