Khaosprince
Neigschmeggder
Wie schon gesagt, beim Rommster muss das VR raus, sonst haut das mit der Länge nicht hin, höchstens quer. Caddy das selbe, nur der Maxi ist lang genug und kostet ensprechend Aufpreisentweder bike-transporter (roomster, caddy oder ähnliches) oder vorderrad ausbauen.
ich hab mich dann doch fürs vorderrad entschieden. auto nur fürs bike ist dann doch zu teuer und spaß machen soll das auto ja trotzdem.
Im Touran transportiert nen Bekannter auch ohne VR. Dann aber bis zu drei Räder und mit drei Sitzen. Geht im Roomster auch wenn mans geschickt macht.Mercedes B-Klasse
ist soweit ok, 1 Rennrad oder 1 MTB geht auch so rein, mit Hängen und Würden auch 2komplett, dann aber doch besser VR wegmachen.
Oder Caddy, haben wir als Firmenauto.
Hat jemand den Touran? Soll auch gut sein
Kenn ich, bin mit nem Mondi aus dem Urlaub zurück gefahren. Das blöde ist dass die Bikes aufeinander liegen und da immer die Gefahr besteht dass was kaputt geht, grad wenn man abspannen will, was recht Sinnvoll ist wenn man bedenkt was nen Bike wiegt...in meinen ford mondeo passen ebenfalls zwei freerider plus beide fahrer locker. umklappen, rein damit...
Sind wir wieder grob in der Klasse Galaxy, VW-Bus...So jetzt der DER TIPP:
Renault Espace Grande. In dem Auto transportiere ich sogar
meine Husqvarna (stehend) . Einfach Kofferraum auf und reinschieben .
Mit Spanngurten festziehen und gut. Und MTBs bekommst da auch wohl
mal mehr als 2 rein.
Ich bin wie gesagt mit meinem Roomster rundum zufrieden. Nicht zu teuer, komfortabel, bessere Hinterachse als der Caddy und sieht net so langweilig aus. Relativ Sparsam isser auch.