Mtb-taugliches Smartphone gesucht

Registriert
26. Februar 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo allerseits.

Da mein altes Tastenhandy kaputt geht und ich ohnehin mal mit dem Kauf eines GPS Gerätes geliebäugelt habe, überlege ich nun den Kompromiss einzugehen und stattdessen ein Smartphone (outdoorversion) zu kaufen.

Was sind eure Erfarungen damit? Ich kann mir das ja nciht so rehct vorstellen, da ich absolut smartphone unerfahren bin. funkrioniert das ausreichend gut? Gedacht ist das dann einfach um meine umgebung besser kennenzulernen, mir geht es auf die nerven im Zeitstress loszufahren und nicht zu wissen, ob ich auch da langfahre,wo ich es vorhatte und mich letztlich zu verfahren. Es handelt es sich eher um touren, also eher entspannt. Muss auch nciht immer einegsetzt werden, geht mir vor allem darum neue strecken zu finden und mich nicht immer zu verfahren.

Wie steht ihr zu der Thematik?

Welches würdet ihr empfehlen? hatte mal mit dem Motorola defy + oder defy xt (kann man ja aus dem ausland bestellen, falls da jemand erfahrungen hat, gerne drauf eingehen)

wobei ich bei diesem von der hardware nciht komplett überzeugt bin (finde nichts ätzender als ein langsames Smartphone,d a hab ich lieber ein ruckelfreies tastenhandy)
dankeeee :)
 
Mit einem Smartphone kann man weder beim Radfahren (mit einer Hand) gescheit telefonieren, die Bedienung gerade im Winter ist kaum möglich und eigentlich alle Funktionen sind nur sehr bedingt tauglich. Ob die teile einen Rege überstehen sei noch dahingestellt. Genau genommen können die Dinger alles etwas aber nichts wirklich.

Ein gutes GPS outdoorgerät (high End ist das GPSmap 62s/st/stc) + ein recht robustes Handy gibt es zusammen schon für das gleiche Geld.
 
@tugga

benutze das alte Motorola Defy in einer selbst gebauten bikehalterung aus otterbox und dem sigma lenkerhalter
habe ein custom rom drauf da ruckelt definitv garnichts

nutze ich als navi beim bike und das funzt tadellos ist auch schon bei wind und wetter zum einsatz gekommen...

wer nicht gerade alpencross fährt oder gelegentlich ein navi fürs bike braucht für den ist es eine gute wahl
 
Ich habe mir erst vor kurzem das Defy Plus gekauft, gerade das mein altes bisschen nass geworden ist und dann kaputt war. Das Defy bleibt immer in der Trickot Tasche oder am Lenker, egal wie das Wetter ist.
Bei mir hat die Software auch nicht so gepasst, aber da kann man ja ne neuere draufspielen, dann läufts gleich ganz anders
 
Interessant ist das neue Sony Xperia S und Z
Wasserdicht und Staubgeschützt.
Reicht meiner Meinung nach.

GPS NAvigation mit APEMAP kann schon gehen aber ein reines GPS Gerät ist genauer und braucht weniger Strom.
kommt etwas auf deine Ansprüche an.
 
Navigation mit Apemap geht sogar sehr gut, Tagestouren mit 2000Hm und mehr sind von der Akkulaufzeit her kein Problem, hatte nach der Tour noch 65 Prozent auf meinem Experia Active und vorher natürlich frisch geladen.
Bei mir steckt es im Rucksack(Beckengurt) und wird halt wenn nötig rausgeholt.
 
ja so wars nicht gemeint, ich finde es auch ausreichend für Tagestouren, aber teilweise sehe ich da bei meinem Samsung Galaxy schon Abweichungen vom Track.

Sollte nur Betonen: ein reines GPS Gerät kann das besser.
 
das klingt gut. ja,dass ein gps besser wäre , ist zu erwarten. aber würd das einfach gern nutzen zum wandern/mtb fahren ab und zu um einfach die umgebung entspannter kennenzulernen..

dann gibt es vond er gpsgenauigkeit wenig unterschiede zwischend en einzelnen herstellern?
 
Ich fahr seit anderthalb Jahren mit dem Defy+ im Lenkerhalter rum und hatte noch nie Probleme, weder mit Genauigkeit noch mit Laufzeit.

Zum Vergleich hatte ich früher ein Garmin Oregon 300 mit dem ich eher unzufrieden war. Laufleistung und Display war schlechter als beim Defy. Dafür war es mit Handschuhen bedienbar (resistives Display) und sicher noch robuster.

In der Summe aller Eigenschaften bin ich sehr zufrieden mit dem Defy+ beim Einsatz am mtb...
 
Samsung Galaxy S2
+
Smartphone Hardcase

http://www.ebay.co.uk/itm/Waterproo...K_SportGoods_CyclAcces_RL&hash=item20c7f0b801

http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=eTJAUXdnIdw

+ OruxMaps (App)

Und alles ist gut.

Die Smartphone-Halterung ist 1A. Spritzwassergeschützt, stabil und qualitativ einfach Top!!!!!! Mit OruxMaps hatt ich noch keine Probleme. Ein bisschen im Netz durchlesen,....Offline-Karten erstellen, Strecken runterladen und los gehts.

Ich bin im Sommer 2012 bei Wind und Wetter 350km in 7 Tagen in Willingen gefahren, nur mit den oben genannten Mitteln und es hat funktioniert. Wollte mein Nachbar garnicht erst glauben was mit einem Smartphone alles machbar ist. Aber es hat super funktioniert und ich freue mich auf die diesjährigen Touren, die ich bereits im Visier habe :-)
 
Hauptkriterien gegen den Einsatz von Smartphones sind ja die fehlende Robustheit (Staub & Wasser) und das spiegelnde Display. Das Defy+ ist ja nach IP67 zertifiziert, aber wie schaut es mit dem Display aus?


Mir persönlich ist unterwegs aber ein normales GPS-Gerät lieber. Mein Garmin etrex Legend musste schon ganz schön leiden... :D ;)

 
Aber was aber für ein Smartphone spricht ist, die einfache Bedienung des Navis und auch die Möglichkeit, Online Karten zu verwenden, Wetterbrichte abzurufen, Touren abrufen und überhaupt ein Gerät für alles zu haben.
Es muss ja auch nicht unbedingt an einem Modellauto mitfahren:D
 
Ich habe mir letzten Monat das Sony Xperia Go geholt, das hat ne gute Ausstattung ist Wasser, Staubdicht und der Touchscreen funktioniert auch mit klatsch nassen Fingern. Es hat auch ein Barometer verbaut.

Einzig das Display hatte mich wegen der Auflösung abgeschreckt. Finde es aber echt gut. Guter Kontrast und scharf.


Dazu gibt es ne gute Halterung. Gibt glaube ich sogar Rabatt fürs Forum.

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=xJpK66Tg9SI"]bikehalterung sony xperia go - YouTube[/nomedia]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier klinke ich mich nun doch auch mal ein.

Ich habe seit wenigen Monaten das Sony Xperia Active und dies auch im Einsatz auf dem Rad.

Sony Xperia Active finde ich sonst sonst super und sehr Handlich.... ABER:

Aber immer öfters stört es mich, dass der interne Speicher so gering ist.
Obwohl ich noch eine 32GB SD-Karte drin habe, sind einige unnötige Apps drauf, wo man nur mit Root rechten entfernen kann.
Ich brauche z.B. kein Youtube oder Facebook auf dem Handy.

Nun kam noch die neue Runtastic Mountainbike App, wo vom Display so verbaut ist, dass ich dies nicht wirklich vernünftig auf dem Xperia Active einsetzen kann. Dies ist bereits ein weiterer Punkt, wo ich nun überlege evtl. auf ein anderes Umzusteigen.

Es sollte dennoch ein reines Outdoor Smartphone sein und vom Preis her sage ich mal bis Euro 200.-, da ich mein Active ja erst vor 3 Monaten gekauft habe.

Nun überlege ich mir, ob ich mir evtl. folgende Geräte nochmals genauer ansehe:

Sony Xperia go (dies hat leider kein Ant+)
Sony Xperia acro S
Motorola Defy+
Samsung Galaxy Xcover 2 (hatte früher nur Samsung)

Was meint Ihr dazu zu so einem Wechsel, oder kommen hier weitere Probleme?

Vorteil beim Xperia Go wäre evtl. dass meine Stromversorgung weiterhin passt (hoffe ich).

Wie sind hier Eure Meinungen und Erfahrungen?

Achso, folgende Vorgaben habe ich an so ein Handy:
Bluetooth (für Trittfrequenz Sensor)
Ant+ (für Herzfrequenz Sensor)
Outdoor
evtl. besserer Akku
 
Zuletzt bearbeitet:
da frag ich auch nochmal fix nach.. hatte auf das xcover 2 gewartet, da kann man den speicher ja nicht ausladen... find ich nciht so geil..

nun gibt es das defy+ für 119€... haltet ihr das für nen sinnvollen preis und ausreichende geschwindigkeit des smartphones?
 
wie wäre es mit dam sony xperia acro s!

selbe austattung wie das xperia s und dazu noch wasser und staubdicht

ant+ alles an board
 
Liegt nur noch wenige Kilometer entfernt auf der Post ;-)
Ja oruxmaps habe ich schon, allerdings noch nicht so eingearbeitet.
Muss ich wohl mal machen. Derzeitig nutze ich Runtastic. Aber werde ich auf jedenfall mal anschauen genauer.
 
Demnächst das S4 als Outdoorversion.
Man kann aber bei den meisten Smartphones Outdoorhüllen und Cover kaufen.

Oder wie wäre es mit ein Sony Z?

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
 
So, habe mir mal das Acro S bestellt, dürfte morgen kommen.
Denke da kann ich am Wochenende einiges testen und melde mich dann wieder.

Bin gespannt auf deinen Bericht!

Habe selber das Defy+ seit über einem Jahr am Bike im Einsatz, hält wunderbar:
medium_1HalterungDefy.jpg

Ähnliche Hüllen und Halteschale sollte es auch für dein Sony geben denk ich mal. Die Sachen da auf dem Bild kosteten zusammen keine 20€...

Stand vorm Jahr auch vor der Frage: GPS-Gerät oder Smartphone?
Da man für ein ordentliches GPS mit Farbdisplay und Kartenmaterial schon min. 300€ berappen muss, war das Defy+ erstens weitaus günstiger und eben auch anderweitig vielfältig einsetzbar. Von daher war die Sache für mich schnell klar.

Als Navi-App benutze ich Oruxmaps mit Offlinekarten von www.openandromaps.org, die ich wärmstens empfehlen kann (sind im Prinzip die Vectorkarten von Mapsforge, nur mit zusätzlichen Informationen angereichert wie z.B. Höhenlinien, Bushaltestellen, Rad- und Wanderrouten usw.)

Die ganze Sache ist einfach wunderbar vielfältig: Du kannst dir z.B. auf www.gpsies.de Touren anderer Biker runterladen oder selbst welche erstellen und sie auf dein Smartphone laden, um sie dann abzufahren. Außerdem kannst du mit Oruxmaps deine Touren aufzeichnen inkl. Geschwindigkeitsangaben, wodurch ein Tacho meiner Meinung nach überflüssig wird. Ich werte meine Touren immer bei www.trainingstagebuch.org aus, dort kann man die Datei aus Oruxmaps einfach als .gpx hochladen und erhält ne übersichtliche Kartenansicht mit Höhenprofil- und Geschwindigkeitskurven. Weitere Angaben kann man selber noch hinzufügen.

Finde ich ziemlich praktisch das ganze und bereue meine Entscheidung nicht. Man muss sich zunächst nur ne Weile in die Materie einlesen bzgl. Navi-App, Kartenmaterial, Trackaufzeichnung usw... Aber es lohnt sich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück