MTB und Schwarzcampen rund um FR?

DannyX

Rollin` on chrome!
Registriert
14. Januar 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Freiburg
Liebe Freunde des Geländeradfahrens,

der Sommer naht somit auch das Bedürfnis nach ein wenig naturnaher Freizeitgestaltung.

Mein Plan: Gerödel für ein WE in den grossen Wanderrucksack (Daypack inklusive), rauf aufs Hardtail und ab in die Pampa.
Irgendwo abseits im Gebüsch Zelt aufbauen und von dort aus Tagestouren starten.

Ein paar Fragen:
- Wo kann man im Freiburger Umland machen (es sollte in max. 5 Stunden mit Campgepäck erreichbar sein)?
- Wie sieht es generell aus mit Schwarzcampen und Rennleitung?

Würde mich über Antworten, sowie Tipps und Tricks sehr freuen.

Danny
 
Hab ich schon gemacht, auf Kandel, Rohrhardsberg, Belchen, Herzogenhorn, am Schluchsee und nie Probleme gehabt. Ich bin aber immer erst in den Abendstunden bzw. bei Einbruch der Dunkelheit angekommen wenn niemand mehr unterwegs war. Und morgen um 7 wieder weiter.

Ich würde dann aber das Zelt nicht stehen lassen.

Selbstverständlich sollte kein Müll zurückgelassen und kein Lagerfeuer ausserhalb von Feuerstellen gemacht werden.
 
Denke auch dass die Gegend eher zu dicht besiedelt ist, um sein Zeugs einfach im Wald zu lassen und dann Touren zu gehen.
Würde auch eher komplett mobil bleiben, und statt Zelt nur ein Tarp oder so mitnehmen.
 
Hab ich schon gemacht, auf Kandel, Rohrhardsberg, Belchen, Herzogenhorn, am Schluchsee und nie Probleme gehabt. Ich bin aber immer erst in den Abendstunden bzw. bei Einbruch der Dunkelheit angekommen wenn niemand mehr unterwegs war. Und morgen um 7 wieder weiter.

Hab ich auf vielen Trekkingtouren gemacht, mit dem MTB so auf Trails unterwegs zu sein würde mir weniger Spass machen, denke ich. Werd ich aber probieren.

Ich würde dann aber das Zelt nicht stehen lassen.

Was denkt ihr was passieren würde? Diebstahl/Vandalismus, Ärger mit Behören/Eigentümern?

Selbstverständlich sollte kein Müll zurückgelassen und kein Lagerfeuer ausserhalb von Feuerstellen gemacht werden.

Das versteht sich von selbst.
 
eiin Zelt im SW ungesehen stehen zu lassen geht fast nur in feuchten Schattentälern. Grünkittel sind da recht viele unterwegs. Richtig Ärger gibts beim ersten mal eher nicht, aber sehr freundlich würde ich auch nicht erwarten. Ich seh aber den Bedarf auch gar nicht:
- es gibt viele offene Hütten
- Zelt braucht man gar nicht, da das Wetter immer absehbar ist. Wenn nachts kein Regen droht, dann reicht der Schlafsack, bei Regen: Hütte. Wenn man erkennbar nur für die Nacht im Schlafsack daliegt, sagt der Förster sogar Guten Abend.
- statt im Basecamp mühsam kochen, würde ich mir ein Strausi oder Hüttenfood gönnen. Ist lecker da.
 
Hab ich auf vielen Trekkingtouren gemacht, mit dem MTB so auf Trails unterwegs zu sein würde mir weniger Spass machen, denke ich. Werd ich aber probieren.

Wir waren zu zweit und mit kaum Gepäck unterwegs. Leichtes Zelt (um 2 kg), Isomatte und Schlafsack, mit nem Hardtail und Gepäckträger gehts echt gut. Wenn Du Dein Zeugs richtig auf dem Gepäckträger festzurrst behindert Dich das fast gar nicht. Trails sind auch kein Problem.
 
@horstj

Das mit den Straußen und Hütten hört sich sehr gut an. Kannst du mir Hütten/Reviere empfehlen? Ich bin in meinen 1,5 Jahren hier in FR noch nicht viel aus der Stadt gekommen? ;)

@ make65

Das werde ich mir mal durch den Kopf gehen lassen... Zelt, Isomatte, etc... kann man sicher auf den Gepäckträger packen.
 
Zurück