MTB waschen

Registriert
5. März 2013
Reaktionspunkte
0
hi,

mir ist heute etwas sau blödes passiert. Irgend ein ***** hat seinen Hund mitten auf den Weg (Trail) kacken lassen. Und ich natürlich voll durch.
Hat es dann teilweise schön am Rahmen verteilt etc. Supi!

Habe es zum Glück gleich gemerkt und versucht so gut wie möglich abzuputzen, zumindest vom reifen, aber hat nicht mehr viel geholfen.

Daheim hab ich dann das bike einfach mal mit Schlauch abgespritzt und die hartnäckigen Stellen mit einer weichen Bürste abgeputzt. Muss es aber morgen bei Tageslicht noch einmal anschauen und ggf. noch einmal abspritzen.

Jetzt meine Frage, kann man ein Bike einfach mit schlauch etc abspritzen oder wie macht ihr das? Beim Motorrad ist es z.B. so das man keinen Hochdruckreiniger verwenden sollte, hab ich nicht gemacht nur normaler Gartenschlauch. Aber kA nicht das mir die Kiste jetzt wegrostet etc.

Kette wieder einfetten und sonst?
 
Ich habe zwar keine direkte Antwort aber 2 Fragen:

Hast du es wirklich nur wegen der Kacke gewaschen? Muss nen riesen Haufen gewesen sein.... ;)

Ich wasche mein Hardtail immer in der Autowaschanlage, läuft noch immer auch nach 2 Jahren :)
 
Das war eine Frage! :-)

Aber ja war ein riesen Haufen. Und was heißt hier "nur" :-)

Der war frisch der hat gestunken wie sau und hat sich fein am Rahmen verteilt!

Und bevor jemand frägt, auch auf mir....

Aber nicht so viel, hatte es ja gleich gemerkt :p
 
Ich geh auch auf den Waschplatz. Hab sogar, als ich noch nen Coint über hatte mal etwas Schaumwäsche ausprobiert :p
Blitzsauber und alles in Ordnung.
Wenn ich mit dem Hochdruckreiniger reinige (natürlich ausreichend Abstand) wird danach alles wieder ordentlich gefettet und dann läuft auch nix trocken...
Ich hab keine Probleme
 
Hallo zusammen,
wie macht ihr es dann mit der Kette?Einfach nach dem Abstrahlen Öl drauf?!Also bei mir rostet die Kette dann immer :(
Gute Nacht noch...
 
Ich geh auch immer zur örtlichen Waschanlage. Eine der Kammern hat einen Fahrradhalter. Beläge raus, Hochdruckreiniger an, bei den bekannten empfindlichen Stellen mit ausreichend Abstand (wir wollen ja nur Dreck entfernen und nicht das Fett aus den Kugellagern ;)), dauert keine 3 Minuten, danach war bisher jeder Dreck runter (einmal links, einmal rechts eingehängt, wenn nötig auch einmal mit den Reifen nach oben). Danach das Rad trockenreiben, sonst babbt schon der ganze Staub/Dreck der Straße sofort dran. Zum Schluß Beläge wieder einbauen.

Die Kette ist mir dabei noch nie gerostet. Zuhause gibts dann, wenn überhaupt nötig, Öl für die Kette.

Das Rad wird allerdings auch einmal pro Jahr fast komplett demontiert und neu gefettet, ob die Hochdruckreinigerbehandlung sonst so glatt gehen würde weiß ich nicht. Auch habe ich immer die Finger von der Schaumwäsche gelassen, hab ja keine Ahnung, was da für Löser drin sind.
 
Is mir auch schon passiert :kotz:. Hab's genau so gemacht, wie der TE. Einfach abwaschen (Eimer Wasser + Spüli + Lappen) und gut.

Hochdruckreiniger nur aus der Entfernung benutzen und nicht auf Lagerpunkte halten.
 
Was nehmt ihr für ein Kettenöl/fett?

Ich hab jetzt einfach ein Motul genommen, das gleiche das ich auch fürs Motorrad nehm :p

Hatte nichts anderes :)
 
Finish Line Kettenöl synthetisch. Ist für regelmäßig nasse Verhältnisse (nutze ich ganzjährig). Nach dem Einwirken unbedingt die Kette von allen Seiten abputzen, sonst versaut es richtig den Antrieb. Öl hält lange und wenn man wie gesagt reinigt bleibt alles schön sauber.
 
Reinigen = trockener Lappen, der nur für die Kette benutzt wird. Geht mir nur drum Öl was wieder rauskriecht wegzukriegen.
 
Ok, Danke. Ich werd mir dieses Öl mal besorgen und ausprobieren.

Wegen reinigen hatte ich nur gefragt, weil beim Motorrad gibt es so spezielle Kettenreiniger die sprüht man auf und reibt dann erst mit Lappen ab.

Aber das zeug an der Motorradkette klebt auch wie sau.
 
Zurück