Mucke ziehen - wirklich so gefährlich?

dubbel schrieb:
unglaublich, was hier mal wieder abgeht. :spinner:

also:
1.) iTunes bietet ca. 1,5 Millionen lieder an (Select from more than 1.5 million tracks from all four major music companies ...). die Zahl 500.000.000 bedeutet, dass die so viel schon verkauft haben - aber doch nicht so viele verschiedene. :aufreg:

2.) milliarde, millionen etc. - das lernt man in der 5. klasse. :wut:


Vielen Dank Herr Dubbel.

Du hast es mal wieder wie so oft auf den Punkt gebracht.

:daumen:
 
:D

Eins
Zehn
Hundert
Tausend
Zehntausend
Hunderttausend
Einemillion
Zehnmillion
Hundertmillion
Einemilliarde
Zehnmilliarde
Hundertmilliarde
Einebillion
Zehnbillion
Hundertbillion
Einebilliarde
Zehnbilliarde
Hundertbilliarde

usw. :lol:
 
dubbel schrieb:
unglaublich, was hier mal wieder abgeht. :spinner:

also:
1.) iTunes bietet ca. 1,5 Millionen lieder an (Select from more than 1.5 million tracks from all four major music companies ...). die Zahl 500.000.000 bedeutet, dass die so viel schon verkauft haben - aber doch nicht so viele verschiedene. :aufreg:

2.) milliarde, millionen etc. - das lernt man in der 5. klasse. :wut:

Ist nur schlecht, wenn man in der 4. Klasse abgegangen ist. :D
 
also bisher nerven mich die legalen Downloads gewaltig! Erstmal bekommt man von den ganzen (deutschen?) Anbietern nur relativ schlechte Quali (128kb/s), und ein wie ich finde viel zu Chartlastiges Angebot in dem man kaum echte Musik finden kann. (Ausser man steht auf den bekloppten Frosch, Schnappi und Britney Spears) Will ich die Dinger erstmal anhören muß die dämliche Lizenz mit dem Musikstück über den Windows Media Player (den ich nebenbei gesagt überhaupt nicht leiden kann) zusammengefahren. Dann stimmt meistens nichtmal die Originalreihenfolge der Songs wie auf der CD weil die Pfeiffen häufig die Nummerierung vergessen mit einzupflegen.
Ausserdem ist die "Shareability" ein Witz. Auf dem MP3 Player kann man es auch nur draufziehen wenn er das System mit den Lizenzen beherrscht, was bei den günstigeren Playern nicht selbsverständlich ist. Also erstmal CD Brennen über den tollen MediaPlayer, wieder als MP3 rippen und dann endlich benutzen wie gewohnt. (Ist das dann schon ein illegale Nutzung da man ja die Kopierbegrenzung aushebelt? ) Dafür hat man dann den Preis der CD zu berappen, ca 30-50 min Arbeit am Rechner, noch Kosten für den I-netZugang sowie den Rohling.

Super Deal oder? Also entweder gleich ne normale CD kaufen oder.. na ja denkt es Euch einfach.
Ich jedenfalls greife auf die gängigen Tauschbörsen wie http://www.medionmusic.com/
http://www.musicload.de/
etc...

nur noch im Notfall zurück. Das Angebot ist ja eh ziemlich dünn.
 
Aloa,

ja das isses nämlich, ich zieh mir oft Mucke um ne neue Band Probezuhören (vorausgesetzt ich inde ünerhaupt was :o ). Wenn mir die Sachen gefallen bin ich auch bereit mir die zu kaufen.

Aungenommen ich hab mir ne CD gekauft, will die Lieder aber auch aufm PC ham, Rippen wäre mir zu umständlich, wäre es dann legal mir diese Lieder zu ziehen? Wohl ne wa? :D
 
Wenn du ein Album, Spiel, Film ORIGINAL hast dann darfst du es dir runterladen.
Aber du darfst sie nicht brennen weil es illegal ist ;)

Also ist die ganze Sache sehr unnötig.
 
Es geht auch legal, z.B. mit Scream Radio. Damit kann man das Radioprogramm mitscreamen und es keine Digitale Raubkopie. Das verfahren ist echt gut und die Quali ist je nach Radiosender Top. Sollte ich mich irren, dann klärt mich bitte auf
 
lol ich glaube nicht das wir vom sleben reden!

Ich rede nicht nur von Musik.

Und Radiomusik darfst du zwar aufnehmen aber meistens wird ja einfach zwiwschen dem Lied iergendwie gesagt "1Live ... hasse nicht gesehen" und dann ist das Lied auch affig.
 
Dann geh mal auf www.surfmusik.de die meisten Sender wie z.B. bei SKY.FM 80´er Jahre wird 24 Stunden nicht geredet und es gibt keine Werbung :)
Ultra Dark Radio ist auch sehr zu empfhelen. Es wird fast nicht geredet. In jedem Genre gibt es eine Menge Sender wo nicht gerdet wird.
 
Zurück